Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele
Hallo zusammen !
Irgendwie plane ich schon länger diesen Thread, und jetzt mach ich ernst! Wahrscheinlich kennt jeder
von uns interessante DOS-Spiele, die wenig bekannt zu sein scheinen, die es aber wert sind, mal vor-
gestellt zu werden. Ich hab damals in meiner Sturm-und-Drang-Computerzeit in den 90er Jahren so
ziemlich alles an Shareware-Programmen gesammelt, was es gab. Vorrangig Spiele! Vieles hab ich dann
in geistiger Umnachtung aussortiert und wenns ganz blöd ging auch noch vergessen. So manche kleine
Perle ist womöglich für immer verschwunden...!?
Da damals Vieles als Shareware, Freeware oder PD angeboten wurde könnte es natürlich auch Sinn
machen, diesen Thread als eine Art Tauschbörse zu nutzen. Ich hoffe, möglichst viele von Euch stellen
ebenfalls ihre kaum bekannten Lieblings-Spiele hier vor! ICH zumindest bin...wieder...süchtig danach!
Einen ähnlichen Thread könnten oder sollten wir auch im Software-Bereich starten...!?
Na dann Prost Mahlzeit!
Daryl_Dixon
Irgendwie plane ich schon länger diesen Thread, und jetzt mach ich ernst! Wahrscheinlich kennt jeder
von uns interessante DOS-Spiele, die wenig bekannt zu sein scheinen, die es aber wert sind, mal vor-
gestellt zu werden. Ich hab damals in meiner Sturm-und-Drang-Computerzeit in den 90er Jahren so
ziemlich alles an Shareware-Programmen gesammelt, was es gab. Vorrangig Spiele! Vieles hab ich dann
in geistiger Umnachtung aussortiert und wenns ganz blöd ging auch noch vergessen. So manche kleine
Perle ist womöglich für immer verschwunden...!?
Da damals Vieles als Shareware, Freeware oder PD angeboten wurde könnte es natürlich auch Sinn
machen, diesen Thread als eine Art Tauschbörse zu nutzen. Ich hoffe, möglichst viele von Euch stellen
ebenfalls ihre kaum bekannten Lieblings-Spiele hier vor! ICH zumindest bin...wieder...süchtig danach!
Einen ähnlichen Thread könnten oder sollten wir auch im Software-Bereich starten...!?
Na dann Prost Mahlzeit!
Daryl_Dixon
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele
Crusher # Shareware # Autor: William Soleau # MS-DOS
William Soleau hat in den 1990ern viele interessante Spiele programmiert. Crusher ist in meinen Augen
eines seiner Besten. In einem System mit 25 Räumen führt man seine Spielefigur (das ist im Bild 2 das
kleine Bleichgesicht rechts) von Raum zu Raum. Ziel ist es, alle Räume besucht zu haben und dabei
möglichst alle Diamanten einzusammeln. Sauerstoff ist ständig knapp und bevor die Spiele-Figur erstickt,
muß man die schwarzen Oxygen-Quadrate einsammeln. Dir grünen Stacheltiere sind Feinde mit denen
man nicht in Berührung kommen darf - tun man es doch, verliert man ein Leben.
Die grauen Quadrate stellen feste Mauerstücke dar. Die Ausgänge befinden sich jeweils in der Mitte jeder
Raumseite. Meistens sind es vier, manchmal aber auch nur zwei - je nachdem, welcher Raum es in dem
5x5-System eben ist. Die hier roten Mauerstücke sind (theoretisch) verschiebbar. So kann man sich also
Ausgänge machen oder die Stacheltiere einsperren. Sperrt man ein solches bewegungsunfähig ein, stirbt
es und an irgendeiner Stelle im Raum erscheint dafür ein neues Oxygen-Pack. Man sollte mit dem Ver-
schieben der farbigen Mauerstücke jedoch nicht zu leichtsinnig sein. Manchmal sperrt man sich nämlich
unfreiwilliger Weise selbst ein. Verläßt man einen Raum (wobei man automatisch zum Nächsten kommt),
sollte man bedenken, dass man bei seiner weiteren Reise durch das Räume-System vielleicht nochmal
durch diesen hindurch muß. Also kein zu großes "Chaos" hinterlassen!
Bomben gibt es ebenfalls zum einsammeln. Diese kann man gebrauchen wenn man sich mal freisprengen
muß.
Daryl_Dixon
William Soleau hat in den 1990ern viele interessante Spiele programmiert. Crusher ist in meinen Augen
eines seiner Besten. In einem System mit 25 Räumen führt man seine Spielefigur (das ist im Bild 2 das
kleine Bleichgesicht rechts) von Raum zu Raum. Ziel ist es, alle Räume besucht zu haben und dabei
möglichst alle Diamanten einzusammeln. Sauerstoff ist ständig knapp und bevor die Spiele-Figur erstickt,
muß man die schwarzen Oxygen-Quadrate einsammeln. Dir grünen Stacheltiere sind Feinde mit denen
man nicht in Berührung kommen darf - tun man es doch, verliert man ein Leben.
Die grauen Quadrate stellen feste Mauerstücke dar. Die Ausgänge befinden sich jeweils in der Mitte jeder
Raumseite. Meistens sind es vier, manchmal aber auch nur zwei - je nachdem, welcher Raum es in dem
5x5-System eben ist. Die hier roten Mauerstücke sind (theoretisch) verschiebbar. So kann man sich also
Ausgänge machen oder die Stacheltiere einsperren. Sperrt man ein solches bewegungsunfähig ein, stirbt
es und an irgendeiner Stelle im Raum erscheint dafür ein neues Oxygen-Pack. Man sollte mit dem Ver-
schieben der farbigen Mauerstücke jedoch nicht zu leichtsinnig sein. Manchmal sperrt man sich nämlich
unfreiwilliger Weise selbst ein. Verläßt man einen Raum (wobei man automatisch zum Nächsten kommt),
sollte man bedenken, dass man bei seiner weiteren Reise durch das Räume-System vielleicht nochmal
durch diesen hindurch muß. Also kein zu großes "Chaos" hinterlassen!
Bomben gibt es ebenfalls zum einsammeln. Diese kann man gebrauchen wenn man sich mal freisprengen
muß.
Daryl_Dixon
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele
Krypton Egg # Shareware # Autor: Xavier Kral # MS-DOS
Üblicherweise sind BreakOut-Spiele nicht gerade mein Steckenpferd - dieses Spiel jedoch ist
da eine Ausnahme denn es ist abwechslungsreicher als alle anderen Interpretationen dieses
Genres. Die abgeschossenen Steine überraschen uns nämlich mit faszinierenden Reaktionen.
Manche generieren weitere Bälle und es kann vorkommen, dass man plötzlich mehrere
Dutzend Bälle auf dem Spielfeld hat. Manche Bälle werden mit jedem Treffen größer und
größer! Manchmal fallen Dinge herab die man auffangen sollte (zBs ermöglichen sie einen
freien Flugmodus des Schlägers oder sie verlängern den Schläger)... manche Dinge sollte
man aber besser nicht auffangen denn sie nageln den Schläger unter Umständen kurz fest!
Ein geiler Sound rundet das Spiel super ab und es macht es Spaß, sich dem Getümmel auf
dem Bildschirm entgegen zu stellen!
Daryl_Dixon
Üblicherweise sind BreakOut-Spiele nicht gerade mein Steckenpferd - dieses Spiel jedoch ist
da eine Ausnahme denn es ist abwechslungsreicher als alle anderen Interpretationen dieses
Genres. Die abgeschossenen Steine überraschen uns nämlich mit faszinierenden Reaktionen.
Manche generieren weitere Bälle und es kann vorkommen, dass man plötzlich mehrere
Dutzend Bälle auf dem Spielfeld hat. Manche Bälle werden mit jedem Treffen größer und
größer! Manchmal fallen Dinge herab die man auffangen sollte (zBs ermöglichen sie einen
freien Flugmodus des Schlägers oder sie verlängern den Schläger)... manche Dinge sollte
man aber besser nicht auffangen denn sie nageln den Schläger unter Umständen kurz fest!
Ein geiler Sound rundet das Spiel super ab und es macht es Spaß, sich dem Getümmel auf
dem Bildschirm entgegen zu stellen!
Daryl_Dixon
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele
Atomix # Shareware # Autor: Henrik Nordhaus; Thalion Software GmbH # MS-DOS
An dieses Spiel kann ich mich noch sehr gut erinnern denn ich habe es Anfang der 1990er Jahre bis
zur Ohnmacht gespielt. Von diesem Spiel und von Wolfenstein 3D hab ich nachts sogar geträumt!
Bei Atomix geht es darum, per Tastatursteuerung, Maus oder per Joystick Atome in einem Raum
mit diversen Zwischenmauern zusammen zu setzen. Man kann jedes Teil z-beliebig oft anklicken und
in eine bestimmte Richtung (oben, unten, rechts, links) "sausen lassen" und da saust es dann bis es
an einer Mauer oder einem anderen Atom-Teil anstösst. Man braucht die einzelnen Teile also nicht nur
zum Zusammensetzen sondern auch um die Teile untereinander in die richtige Position zu bekommen.
Im ersten Level besteht das Atom "nur" aus drei Teilen - im Laufe des Spieles werden sie aber
komplexer. Das Spiel ist natürlich zeitlich begrenzt. Na dann viel Spaß!
Daryl_Dixon
An dieses Spiel kann ich mich noch sehr gut erinnern denn ich habe es Anfang der 1990er Jahre bis
zur Ohnmacht gespielt. Von diesem Spiel und von Wolfenstein 3D hab ich nachts sogar geträumt!
Bei Atomix geht es darum, per Tastatursteuerung, Maus oder per Joystick Atome in einem Raum
mit diversen Zwischenmauern zusammen zu setzen. Man kann jedes Teil z-beliebig oft anklicken und
in eine bestimmte Richtung (oben, unten, rechts, links) "sausen lassen" und da saust es dann bis es
an einer Mauer oder einem anderen Atom-Teil anstösst. Man braucht die einzelnen Teile also nicht nur
zum Zusammensetzen sondern auch um die Teile untereinander in die richtige Position zu bekommen.
Im ersten Level besteht das Atom "nur" aus drei Teilen - im Laufe des Spieles werden sie aber
komplexer. Das Spiel ist natürlich zeitlich begrenzt. Na dann viel Spaß!
Daryl_Dixon
Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele
Sehr cool ! Super interessant !
Ja da müsste ich auch noch ein paar obskure CDs haben, mit protzigen Namen wie "ASC Mega CD-ROM" oder "3D Action Games". CD-Titel die eigentlich (fast) schon Müll prophezeien.
Solche CDs haben mich in meiner Kindheit oft um mein ganzes Taschengeld beraubt.
Die Verlockung war in Kinderaugen einfach zu groß. So viele Spiele auf nur einer CD. Die Ernüchterung kam meistens ziemlich schnell, (grottige) Shareware ! Und was für komische Mischungen, Spiele aus den 80ern bis in die Mitte der 90er wild gemischt. Ein paar wenige Vollversionen waren glaube ich auch dabei, so etwas wie 3D Pool von 1990 oder Activision's F-14 Tomcat
.
Heute ist es sehr interessant, wieder einen Blick auf diese CDs zu werfen, da manche Shareware wahrscheinlich nie den Weg zur Vollversion gefunden hat. Ich habe gerade die ASC Mega 2 CD-ROM ausgegraben, lasst euch überraschen, ich habe ein paar bizarre Exoten ausgesucht
Runen
Shareware, 1996 (?) von H.J.Baer.
Ich kann nicht genau identifizieren, worum es in diesem Spiel geht, man spielt (wie es aussieht) einen nachgezeichneten persischen Prinzen, der mal mit Schwert, mal mit Laser-Kanone, vor offensichtlich gerippten Another World / Prince Of Persia 2 / Monkey Island - Hintergründen sein Pixel-Unwesen treibt.
Badass !
Bloodsport
Shareware, 1992 von Harald Krines, Thorsten Schmidt
Ein handgezeichneter Prügler, etwas farbarm. Über das Spiel konnte ich nicht viel finden, aber immerhin hat es einen mobygames-Eintrag
Das Spiel wirkt etwas steif und die Kollisionsabfrage ist von zufälliger Natur. Ich denke hier haben zwei Hobby-Programmierer etwas herumexperimentiert. Es hätte sich gelohnt, für die Hintergründe einen Grafiker zu engagieren.
Operation Black Diamond
Shareware, 1995 von Viper Software.
Eine F-16 Simulation, offenstichtlich mit dem Flight Sim Toolkit von Simis / Domark erstellt. Ein Simulations-Baukasten mit dem ich früher auch sehr viel Spaß hatte (lag der ersten Gold Games bei)
.
Die Jungs haben sich sogar richtig mühe gegeben und präsentieren ihr Spiel angepasst an den Hires-VESA-Modus des FST.
Es ist ganz okay, das F-16 Modell ist sehr schön, schöner als das, was dem Toolkit beilag (wenn mich die Erinnerung nicht täuscht) und das Cockpit scheint auch custom-made zu sein.
Ist auf jeden Fall eine der hochwertigeren FST-Demos.
Vorzeigespiel für die Power der FST-Engine ist Super-VGA Harrier, natürlich von Simis selbst.
Die Pilot-Stats und Menu-Screens sind nett anzusehen, aber fake. Da läuft ein Bildbetrachter, der nacheinander die Bilder zeigt und dann die Fly.exe von FST startet. Wer F-16 registriert bekommt "Die Wut der Kater" gratis !
Auf der ASC Mega 2 CD-ROM sind noch ein paar Shareware-Spiele, von denen ich vorher und auch nachher
nie etwas gehört habe. Die meisten Sachen sind aber Demos von kommerziellen Erfolgen wie Formula One Grand Prix oder SU-27 Flanker.
Ja da müsste ich auch noch ein paar obskure CDs haben, mit protzigen Namen wie "ASC Mega CD-ROM" oder "3D Action Games". CD-Titel die eigentlich (fast) schon Müll prophezeien.
Solche CDs haben mich in meiner Kindheit oft um mein ganzes Taschengeld beraubt.
Die Verlockung war in Kinderaugen einfach zu groß. So viele Spiele auf nur einer CD. Die Ernüchterung kam meistens ziemlich schnell, (grottige) Shareware ! Und was für komische Mischungen, Spiele aus den 80ern bis in die Mitte der 90er wild gemischt. Ein paar wenige Vollversionen waren glaube ich auch dabei, so etwas wie 3D Pool von 1990 oder Activision's F-14 Tomcat

Heute ist es sehr interessant, wieder einen Blick auf diese CDs zu werfen, da manche Shareware wahrscheinlich nie den Weg zur Vollversion gefunden hat. Ich habe gerade die ASC Mega 2 CD-ROM ausgegraben, lasst euch überraschen, ich habe ein paar bizarre Exoten ausgesucht

Runen
Shareware, 1996 (?) von H.J.Baer.
Ich kann nicht genau identifizieren, worum es in diesem Spiel geht, man spielt (wie es aussieht) einen nachgezeichneten persischen Prinzen, der mal mit Schwert, mal mit Laser-Kanone, vor offensichtlich gerippten Another World / Prince Of Persia 2 / Monkey Island - Hintergründen sein Pixel-Unwesen treibt.

Bloodsport
Shareware, 1992 von Harald Krines, Thorsten Schmidt
Ein handgezeichneter Prügler, etwas farbarm. Über das Spiel konnte ich nicht viel finden, aber immerhin hat es einen mobygames-Eintrag

Das Spiel wirkt etwas steif und die Kollisionsabfrage ist von zufälliger Natur. Ich denke hier haben zwei Hobby-Programmierer etwas herumexperimentiert. Es hätte sich gelohnt, für die Hintergründe einen Grafiker zu engagieren.
Operation Black Diamond
Shareware, 1995 von Viper Software.
Eine F-16 Simulation, offenstichtlich mit dem Flight Sim Toolkit von Simis / Domark erstellt. Ein Simulations-Baukasten mit dem ich früher auch sehr viel Spaß hatte (lag der ersten Gold Games bei)

Die Jungs haben sich sogar richtig mühe gegeben und präsentieren ihr Spiel angepasst an den Hires-VESA-Modus des FST.
Es ist ganz okay, das F-16 Modell ist sehr schön, schöner als das, was dem Toolkit beilag (wenn mich die Erinnerung nicht täuscht) und das Cockpit scheint auch custom-made zu sein.
Ist auf jeden Fall eine der hochwertigeren FST-Demos.
Vorzeigespiel für die Power der FST-Engine ist Super-VGA Harrier, natürlich von Simis selbst.

Die Pilot-Stats und Menu-Screens sind nett anzusehen, aber fake. Da läuft ein Bildbetrachter, der nacheinander die Bilder zeigt und dann die Fly.exe von FST startet. Wer F-16 registriert bekommt "Die Wut der Kater" gratis !

Auf der ASC Mega 2 CD-ROM sind noch ein paar Shareware-Spiele, von denen ich vorher und auch nachher

Zuletzt geändert von LoWang87 am Sa 3. Okt 2015, 07:40, insgesamt 5-mal geändert.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele
@Daryl: Danke für die Threadidee (und Realisierung) und die persönlichen Anmerkungen zu deinen Spielevorstellungen 

Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele
Jo; auch ich sag Danke für Dein Feedback! Ich hoffe auf rege Teilnahme!FGB hat geschrieben:@Daryl: Danke für die Threadidee...

vG; Daryl_Dixon
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele
Ja LoWang87, dieses Gefühl kenne ich auch. Ich war damals zwar schon Gehaltsempfänger aberLoWang87 hat geschrieben:Sehr cool ! Super interessant ! Ja da müsste ich auch noch ein paar obskure CDs haben,
mit protzigen Namen wie "ASC Mega CD-ROM" oder "3D Action Games". CD-Titel die eigentlich
(fast) schon Müll prophezeien. Solche CDs haben mich in meiner Kindheit oft um mein ganzes Taschengeld be-
raubt....
ich musste trotzdem aufpassen, es mit dem Shareware-Gesammel nicht zu sehr zu übertreiben!
Es gab ja noch kein Internet und jedes Programm musste pro Diskette bezahlt werden. Die
Sammel-CDs waren dann geil. Endlich platzschparend. Aber teuer blieb die Sache trotzdem *g*.
Bloodsport ist mir ein Begriff. Von Runen hatte sogar mal die Vollversion.
Operation Black Diamond kannte ich nicht. Sieht cool aus! Sollte man mal anspielen!
War für damalige Verhältnisse ja sehr detailreich und aufwendig!
Danke und weiter so!
vG; Daryl_Dixon
Zuletzt geändert von Daryl_Dixon am Sa 3. Okt 2015, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele
Da hatte ich bestimmt 3 oder 4 CDsDaryl_Dixon hat geschrieben:Die Sammel-CDs waren dann geil.


Kann mich dunkel erinnern, dass die anderen CDs untereinander vom gleichen Publisher waren, es müsste ARI Data / Maxirom gewesen sein. Sahen ungefär so aus wie diese hier:
Die CD mit den 3D-Action-Spielen hatte ein rotes Cover und Screenshots von Battle Arena Toshinden und Nitemare 3D.
Da waren sehr coole Exoten dabei, wie 3D Cyberpuck und Choplifter 3D.
Du hast mir jetzt ziemlich Bock auf diese trashigen CDs gemacht


Hatte auch noch eine sehr coole CD, nur mit Demos von Simulationen, dadurch habe ich damals Tornado kennen und schätzen gelernt

Die Maxirom-Scheiben hatte ich mir alle 1999 (war damals Siebtklässler


Wow ! Bei dem Spiel war ich mir nun wirklich nicht sicher, ob es mal eine Vollversion gab.Daryl_Dixon hat geschrieben:Von Runen hatte sogar mal die Vollversion.
Die Sprite-Leihgaben aus anderen Spielen wären heute ja undenkbar

Und das Showcase-Programm aus dem die obigen Screenshots sind, war auch ziemlich cheesy

Wie gesagt, Simis hat irgendwann mal das Flight Sim Toolkit in die Regale gestellt, und damit ihre Engine für Flugsimulationen für Jedermann zur Verfügung gestellt. Es gab einige Shareware/Vollprodukte, die mit dem FST gemacht wurden. Spontan fällt mir jetzt aber nur World War II: D-Day & Midway, Veritech: Variable Fighter Simulator und eben Operation Black Diamond ein.Daryl_Dixon hat geschrieben:Operation Black Diamond kannte ich nicht. Sieht cool aus! Sollte man mal anspielen!
War für damalige Verhältnisse ja sehr detailreich und aufwendig!
Das FST war schon sehr cool, es gibt ja bis heute nichts Vergleichbares im Simulations-Sektor.
Du hattest einen Editor für Modelle, für die Landschaft, Flugeigenschaften, Cockpits und und und...
Alles was eine Flugsimulation ausmacht.
Du kannst auch Modelle aus anderen FST-Spielen einfach importieren und damit herumspielen.
Leider finde ich: Ist man einmal ein FST-Spiel geflogen, ist man sie alle geflogen

EDIT: Ich denke ich habe FST, 1996 oder 1997 zum ersten Mal gesehen, als sich mein cooler Zocker-Onkel

Muss schon sagen, da hast du hier wirklich einen saucoolen Thread geschaffen, hab gerade Flashbacks ohne Ende

Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele
@ LoWang87 und alle anderen:
Mir geht es ebenso: zur Zeit finde ich das - wie damals - einfach wieder nur endgeil und je
trashiger, desto schöner. So ergeht es mir übrigends auch bei meinem zweiten Lieblings-
thema "SciFi und Horrorfilme"- da kommt man ebenfalls aus dem Schenkel klopfen und
Kopf schütteln nicht mehr heraus wenn man sich überlegt, was es da alles Freakiges gibt.
Die von Dir erwähnten Sammel-CDs...davon hatte ich auch ein paar. Leider keine einzige
mehr da. Ebenso wie die meisten Disketten und CDs der damaligen Computerspielmagazine.
Da waren zum Teil ebenfalls Demos - viele spielbar - die echt cool waren und die man heute
nicht mehr findet.
Nitemare 3D kenn ich auch und hab ich auch noch - ich glaub aber die Shareware-
Version. Sehr interessant finde ich das von Dir erwähnte Choplifter 3D! Da gabs ja
anscheinend mehrere Auflagen dieses Spieles. Zumindest habe ich diese Website gefunden:
http://www.gamasutra.com/view/feature/1 ... hp?print=1
Und die Urversion erinnert mich stark an das von 1995 stammende:
AIRLIFT RESCUE # Shareware # Autor: David Fleming; Softek # MS-DOS
Dieses Spiel hab ich sogar aktuell auf meiner DOS-Maschine und der DOSBox meines
Win8.1-Notebooks
Cyberpuck 3D war damals extrem crazy und bleibt es bis heute. Hatte es vergessen
aber Dank Dir ist es wieder zurück! Du brauchst Dir auch wegen des roten Preisschildes
damals keinerlei Vorwürfe machen - ich hätte das ebenfalls bezahlt! *g*
Auf einer Messe wie Du war ich damals leider nie. Erinnere mich nur an eine Computerbörse
in München. Dort haben Händler (zumeist Hardware) zu supergünstigen Preisen verhökert.
Ich erinnere mich an einen Stand auf dem sie hauptsächlich Festplatten verkauft haben. Die
meisten gebraucht und ungetestet. Ich erinnere mich, wie mich mein älterer Bruder beinah
mit Gewalt von dort wegziehen musste - sonst hätten wir nicht mal mehr Geld für die Heim-
fahrt gehabt.
Ja die Vollversion von Runen - die gabs tatsächlich bei irgendeinem Shareware-Händler damals.
Als "Aktionspreis" irgendwie. Jedenfalls habe ich sie bestellt und zumindest die Sicherungskopie
muß noch irgendwo sein.
FST werde ich mir mal ansehen. Die Sache mit dem Editor klingt wirklich suchterzeugend! Fast so
wie mein 3D Game Creation System das ich mir damals gekauft habe. Wochenlang rumprogrammiert
und am Ende hatte ich keinen Bock mehr bevor das erste Spiel fertig war. Tja, dafür ging ne Menge
Cola und Schokolade drauf um die 100 Stunden zu schaffen *g*
Danke für das Bild des Gold Games Guides! Absolut kultig!
Freut mich dass ich Dir und ich hoffe auch vielen anderen hier wunderschöne Flashbacks bereiten kann!
Auf Grund meiner nun auch wieder grenzenlosen Neugier hoffe ich, dieser Thread wird größer und größer.
viele Grüsse; Daryl_Dixon
Mir geht es ebenso: zur Zeit finde ich das - wie damals - einfach wieder nur endgeil und je
trashiger, desto schöner. So ergeht es mir übrigends auch bei meinem zweiten Lieblings-
thema "SciFi und Horrorfilme"- da kommt man ebenfalls aus dem Schenkel klopfen und
Kopf schütteln nicht mehr heraus wenn man sich überlegt, was es da alles Freakiges gibt.
Die von Dir erwähnten Sammel-CDs...davon hatte ich auch ein paar. Leider keine einzige
mehr da. Ebenso wie die meisten Disketten und CDs der damaligen Computerspielmagazine.
Da waren zum Teil ebenfalls Demos - viele spielbar - die echt cool waren und die man heute
nicht mehr findet.
Nitemare 3D kenn ich auch und hab ich auch noch - ich glaub aber die Shareware-
Version. Sehr interessant finde ich das von Dir erwähnte Choplifter 3D! Da gabs ja
anscheinend mehrere Auflagen dieses Spieles. Zumindest habe ich diese Website gefunden:
http://www.gamasutra.com/view/feature/1 ... hp?print=1
Und die Urversion erinnert mich stark an das von 1995 stammende:
AIRLIFT RESCUE # Shareware # Autor: David Fleming; Softek # MS-DOS
Dieses Spiel hab ich sogar aktuell auf meiner DOS-Maschine und der DOSBox meines
Win8.1-Notebooks

Cyberpuck 3D war damals extrem crazy und bleibt es bis heute. Hatte es vergessen
aber Dank Dir ist es wieder zurück! Du brauchst Dir auch wegen des roten Preisschildes
damals keinerlei Vorwürfe machen - ich hätte das ebenfalls bezahlt! *g*
Auf einer Messe wie Du war ich damals leider nie. Erinnere mich nur an eine Computerbörse
in München. Dort haben Händler (zumeist Hardware) zu supergünstigen Preisen verhökert.
Ich erinnere mich an einen Stand auf dem sie hauptsächlich Festplatten verkauft haben. Die
meisten gebraucht und ungetestet. Ich erinnere mich, wie mich mein älterer Bruder beinah
mit Gewalt von dort wegziehen musste - sonst hätten wir nicht mal mehr Geld für die Heim-
fahrt gehabt.
Ja die Vollversion von Runen - die gabs tatsächlich bei irgendeinem Shareware-Händler damals.
Als "Aktionspreis" irgendwie. Jedenfalls habe ich sie bestellt und zumindest die Sicherungskopie
muß noch irgendwo sein.
FST werde ich mir mal ansehen. Die Sache mit dem Editor klingt wirklich suchterzeugend! Fast so
wie mein 3D Game Creation System das ich mir damals gekauft habe. Wochenlang rumprogrammiert
und am Ende hatte ich keinen Bock mehr bevor das erste Spiel fertig war. Tja, dafür ging ne Menge
Cola und Schokolade drauf um die 100 Stunden zu schaffen *g*
Danke für das Bild des Gold Games Guides! Absolut kultig!

Freut mich dass ich Dir und ich hoffe auch vielen anderen hier wunderschöne Flashbacks bereiten kann!
Auf Grund meiner nun auch wieder grenzenlosen Neugier hoffe ich, dieser Thread wird größer und größer.
viele Grüsse; Daryl_Dixon
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele
Meine Lieblings-Genres sind 3D-Shooter und 2D-Shooter, und davon gabs in den Jubeljahren der
mittleren 1990er Jahre so einiges. Drei vielleicht weniger bekannte aber meiner Ansicht nach sehr
unterhaltsame Spiele möchte ich hier kurz vorstellen.
Galactix # Shareware # Cygnus Software # MS-DOS
Galactix kam 1993 heraus und kann "bequem" komplett mit der Maus (aber natürlich auch mit der
Tastatur) gespielt werden. Im Grunde gehts immer darum, in jedem Level einige feindliche Raum-
jäger in den Tiefen des Weltalls abzuknallen. Die fangen nach den ersten Treffern schön zu qualmen
an, bevor sie nach weiteren Treffern explodieren. Mit einem Klick auf die mittlere Maustaste fährt
beim eigenen Raumschiff in diesem Vertikalscroller ein langer Fang-Arm aus dem Raumschiff aus,
mit dem man Treibstofftanks und Munitionspakete einsammeln kann, die nach dem Explodieren der
feindlichen Schiffe hin und wieder entstehen. Das Einfangen der "Beute" gelingt nicht immer. Mit
der Tastenkombination ALT+X beendet man das Spiel.
Highway Hunter # Shareware # Epic Megagames # MS-DOS
Epic Megagames ("Jill of the Jungle") übernahmen 1995 den Vertrieb dieses Vertikalshooters von
Omega Integral Systems / Safari Software. Mit einem futuristischem... wasweißich... Raumschiff "fährt"
man auf einer Endlosbrücke über eine ebenso futuristische Stadt. Andere Verkehrsteilnehmer hat man ge-
fälligst wegzuballern (oder zumindest eine Kollision vermeiden) während man am Brückengeländer
positionierten Kanonen und im Gegenanflug auftauchenden feindlichen Hubschraubern auszuweichen hat
oder... richtig, diese ebenfalls wegballert. Medi/Ammo-Packs muß man unterwegs aufsammeln. Wer
geschickt fährt und ballert, nennt mit der Zeit eine mächtige Bewaffnung sein Eigen. Um das Ganze
allerdings schwieriger werden zu lassen, besitzt die Endlosbrücke scharfeckige Kurven. Schnurgerade
wäre eben zu langweilig!
Nebula Fighter # Shareware # Holodream Software # MS-DOS
Die Vermarktung dieses Spieles übernahm One Reality soviel ich weiß 1996. Der hübsch gemachte
Horizontal-Shooter ähnelt dem etwas früher erschienen "Xatax" der Pixel Painters, wobei man dieses
leider aber nicht toppen konnte. Trotzdem mindestens anspielenswert.
viele Grüsse; Daryl_Dixon
mittleren 1990er Jahre so einiges. Drei vielleicht weniger bekannte aber meiner Ansicht nach sehr
unterhaltsame Spiele möchte ich hier kurz vorstellen.
Galactix # Shareware # Cygnus Software # MS-DOS
Galactix kam 1993 heraus und kann "bequem" komplett mit der Maus (aber natürlich auch mit der
Tastatur) gespielt werden. Im Grunde gehts immer darum, in jedem Level einige feindliche Raum-
jäger in den Tiefen des Weltalls abzuknallen. Die fangen nach den ersten Treffern schön zu qualmen
an, bevor sie nach weiteren Treffern explodieren. Mit einem Klick auf die mittlere Maustaste fährt
beim eigenen Raumschiff in diesem Vertikalscroller ein langer Fang-Arm aus dem Raumschiff aus,
mit dem man Treibstofftanks und Munitionspakete einsammeln kann, die nach dem Explodieren der
feindlichen Schiffe hin und wieder entstehen. Das Einfangen der "Beute" gelingt nicht immer. Mit
der Tastenkombination ALT+X beendet man das Spiel.
Highway Hunter # Shareware # Epic Megagames # MS-DOS
Epic Megagames ("Jill of the Jungle") übernahmen 1995 den Vertrieb dieses Vertikalshooters von
Omega Integral Systems / Safari Software. Mit einem futuristischem... wasweißich... Raumschiff "fährt"
man auf einer Endlosbrücke über eine ebenso futuristische Stadt. Andere Verkehrsteilnehmer hat man ge-
fälligst wegzuballern (oder zumindest eine Kollision vermeiden) während man am Brückengeländer
positionierten Kanonen und im Gegenanflug auftauchenden feindlichen Hubschraubern auszuweichen hat
oder... richtig, diese ebenfalls wegballert. Medi/Ammo-Packs muß man unterwegs aufsammeln. Wer
geschickt fährt und ballert, nennt mit der Zeit eine mächtige Bewaffnung sein Eigen. Um das Ganze
allerdings schwieriger werden zu lassen, besitzt die Endlosbrücke scharfeckige Kurven. Schnurgerade
wäre eben zu langweilig!
Nebula Fighter # Shareware # Holodream Software # MS-DOS
Die Vermarktung dieses Spieles übernahm One Reality soviel ich weiß 1996. Der hübsch gemachte
Horizontal-Shooter ähnelt dem etwas früher erschienen "Xatax" der Pixel Painters, wobei man dieses
leider aber nicht toppen konnte. Trotzdem mindestens anspielenswert.
viele Grüsse; Daryl_Dixon
Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele
Sind hier auch Win3.x-Spiele erlaubt? ;)
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele
SkyRoads ist auch sehr schön. Aber ich glaub das gehört wieder zu den Bekannteren Spielen oder?
0xDEADBEEF
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1119
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele
@kylix: Ja natürlich!!!
@wolfig_sys: bitte vorstellen!
Ist ja oftmals schwer zu beurteilen, wie "bekannt" ein Spiel war oder ist!
vG; Daryl_Dixon

@wolfig_sys: bitte vorstellen!

vG; Daryl_Dixon
Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele
Ok, dann habe ich vielleicht auch ein Spiel, das hier passen könnte:Daryl_Dixon hat geschrieben:@kylix: Ja natürlich!!!![]()
Daryl_Dixon
The Adventures of MicroMan
Shareware, 1993, Brian L. Goble, Win 3.x [später auch Win9x]

Das Spiel ist das erste Spiel, das ich am ersten PC, der 1994 bei uns ins Haus kam, einem Targa Cx486DX-40, gespielt habe. Es war folglich auch auf der ersten Shareware-CD-ROM, die wir damals hatten. Ich fürchte jedoch, dass es die CD inzwischen nicht mehr gibt.
Im Spiel steuert man einen geschrumpften Helden, der durch das Innere eines Computers gelotst werden muss und dort auf verschiedene Gegner trifft. Man kann dabei Items, wie z. B. Waffenupgrades, einsammeln, muss sich teleportieren, bewegliche oder unsichtbare Plattformen bewältigen sowie Sprungfedern nutzen.
Auf der Seite "RGB Classic Games" gibt es weitere Informationen zum Spiel: The Adventures of MicroMan auf RGB Classic Games
Offenbar gab es auch eine Version mit Hintergrundmusik, die ich allerdings nicht hatte. Meine damalige Jazz16-Soundkarte hatte also nur die Schuss- und Sprungeräusche zu bewältigen, die immerhin die ersten waren, die ich je gehört habe.

Auch die Angabe, dass MicroMan für den Autor Brian L. Goble dazu dienen sollte, die Möglichkeiten seiner Engine "Windows Animation Package (WAP)" zu demonstrieren (immerhin wohl "one of the first games engines for Windows 3.x to support flicker-free graphics"), finde ich interessant.
Einen guten Eindruck vom Spiel kann man auch in diesem Youtube-Video gewinnen:
https://www.youtube.com/watch?v=qJWKP8fYaeU[/youtube]
https://www.youtube.com/watch?v=qJWKP8fYaeU
Kennt das Spiel hier sonst noch jemand? Oder ist es tatsächlich eher unbekannt?
