Quellcode einrücken?
Quellcode einrücken?
Hallo lebe Forengemeinde!
Ich habe gerade einen Beitrag gepostet, der Quellcode enthält. Mit welchen Tags kann ich den Quellcode einrücken. In anderen Beiträgen sehe ich da ein im Beitrrag eingebettetes Fenster, in welchem der Quellcode angezeigt wird, wenn zu lang, dann eben mit Schrollbar.
Mit welchen Tags kann ich das erreichen?
Kann einer der Modertoren bitte mal so nett sein und meinen Quellcode im Strang mit dem Titel "Bitte mal testen" im 4. Beitrag derart einrücken, leider kann ich geschriebene Beiträge nach Absenden nicht mehr bearbeiten.
Ich habe gerade einen Beitrag gepostet, der Quellcode enthält. Mit welchen Tags kann ich den Quellcode einrücken. In anderen Beiträgen sehe ich da ein im Beitrrag eingebettetes Fenster, in welchem der Quellcode angezeigt wird, wenn zu lang, dann eben mit Schrollbar.
Mit welchen Tags kann ich das erreichen?
Kann einer der Modertoren bitte mal so nett sein und meinen Quellcode im Strang mit dem Titel "Bitte mal testen" im 4. Beitrag derart einrücken, leider kann ich geschriebene Beiträge nach Absenden nicht mehr bearbeiten.
Re: Quellcode einrücken?
mit (code) (/code)*
*Eckige Klammern verwenden
Ps. schicks nochmal mit codetag, dann übernimmt er auch die Einrückungen - die Nachträglich da reinzufriemeln ist die Hölle...
*Eckige Klammern verwenden
Ps. schicks nochmal mit codetag, dann übernimmt er auch die Einrückungen - die Nachträglich da reinzufriemeln ist die Hölle...
Re: Quellcode einrücken?
Hallo @Dosenware!
Danke für die schnelle Antwort. Da probier ich das doch hier gleeich mal aus:
[code]
unit myPascalUnit;
interface
procedure Myproc1;
function myfunc1: Integer;
implementation
procedure Myproc1;
begin
end;
function MyFunc1: Integer;
begin
MyFunc1 := 1;
end;
end.
[/code]
Danke für die schnelle Antwort. Da probier ich das doch hier gleeich mal aus:
[code]
unit myPascalUnit;
interface
procedure Myproc1;
function myfunc1: Integer;
implementation
procedure Myproc1;
begin
end;
function MyFunc1: Integer;
begin
MyFunc1 := 1;
end;
end.
[/code]
Re: Quellcode einrücken?
Nun noch mal mit runden Klammern:
(code)
Unit NeueUnit;
interface
implementation
end.
(/code)
(code)
Unit NeueUnit;
interface
implementation
end.
(/code)
Re: Quellcode einrücken?
Muss da dieser * dahinter?
Bei mir klappt das nicht mit dem Einrücken. Irgendwas fehlt da noch!
Bei mir klappt das nicht mit dem Einrücken. Irgendwas fehlt da noch!

Re: Quellcode einrücken?
ja, habs jetzt auch gesehen: Die Anmeldung fehlt - BBCode ist für Gäste deaktiviert - d.h.:
Code: Alles auswählen
geht bei dir nicht
Re: Quellcode einrücken?
Hey, danke für den Hinweis.
Find ich aber nicht so gut. Wenn jemand hier Code einbringen will und nicht formatieren kann, ist das ne echte Einschränkung.
Richtig anmelden will ich mich erst, wenn ich hier auch was beitragen kann. Dazu soll mir die fpGUI dienen, die ich mit Hilfe von HXDOS nach DOS portieren will. Erst wenn mir das gelingt und die fpGUI dann hier auf Interesse stößt, macht eine Registrierung Sinn für mich, weil ich zwar neben meinem WinXP Rechner mit Amd 1Ghz noch einen Pentuim 400 Mhz mit Windoes 98 rumstehen habe, auf dem ich gelegentlich programmiere, dort bin ich dabei eine reine DOS GUI zu erweitern, von Sergey Koslovich (GUI008). Fenster, Buttons, Checkbox, Radiobutton, Eingabezeile Textanzeigebox, Progressbar funktionierne, es fehlt aber noch Haupmenü, Popupmenü, Texteditor, Listbox, Grid, TabControl,...
Das will ich ersst noch nachrüsten, dann stelle ich diese GUI gerne hier vor, die braucht dann kein HXDOS als Unterbau. Nur die FPGUI braucht das, die verfügt dafür über die in GUI008 noch fehlenden GUI Objekte. Da aber die Nachrüstung dieser GUI Objekte in der anderen GUI ein ordentliches Stück Arbeit ist, bin ich motiviert, die fpGUI an HXDOS anzupassen. Werde ja sehen ob mir das gelingt. Wenn ja, stell ich diese GUI hier vor und werde mich dazu dann richtig anmelden.
Vorher bringt das nix, weil ich sonst mit DOS nichts mehr mache. Aber ich habe den Ehrgeiz, für DOS eine GUI zu bauen, die in Pascal geschriben ist. Könnte für die fpGUI dann sogar die erste richtige Anwendung werden. Mal schauen, wieviel Energie nach Fertigstellung noch in mir ist.
Find ich aber nicht so gut. Wenn jemand hier Code einbringen will und nicht formatieren kann, ist das ne echte Einschränkung.
Richtig anmelden will ich mich erst, wenn ich hier auch was beitragen kann. Dazu soll mir die fpGUI dienen, die ich mit Hilfe von HXDOS nach DOS portieren will. Erst wenn mir das gelingt und die fpGUI dann hier auf Interesse stößt, macht eine Registrierung Sinn für mich, weil ich zwar neben meinem WinXP Rechner mit Amd 1Ghz noch einen Pentuim 400 Mhz mit Windoes 98 rumstehen habe, auf dem ich gelegentlich programmiere, dort bin ich dabei eine reine DOS GUI zu erweitern, von Sergey Koslovich (GUI008). Fenster, Buttons, Checkbox, Radiobutton, Eingabezeile Textanzeigebox, Progressbar funktionierne, es fehlt aber noch Haupmenü, Popupmenü, Texteditor, Listbox, Grid, TabControl,...
Das will ich ersst noch nachrüsten, dann stelle ich diese GUI gerne hier vor, die braucht dann kein HXDOS als Unterbau. Nur die FPGUI braucht das, die verfügt dafür über die in GUI008 noch fehlenden GUI Objekte. Da aber die Nachrüstung dieser GUI Objekte in der anderen GUI ein ordentliches Stück Arbeit ist, bin ich motiviert, die fpGUI an HXDOS anzupassen. Werde ja sehen ob mir das gelingt. Wenn ja, stell ich diese GUI hier vor und werde mich dazu dann richtig anmelden.
Vorher bringt das nix, weil ich sonst mit DOS nichts mehr mache. Aber ich habe den Ehrgeiz, für DOS eine GUI zu bauen, die in Pascal geschriben ist. Könnte für die fpGUI dann sogar die erste richtige Anwendung werden. Mal schauen, wieviel Energie nach Fertigstellung noch in mir ist.