OKTEK 286er Motherboard - Diagnosekarte zeigt keine Codes an

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
eltrash
DOS-Kenner
Beiträge: 413
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 09:48

OKTEK 286er Motherboard - Diagnosekarte zeigt keine Codes an

Beitrag von eltrash »

Hallo zusammen,

ich versuche gerade ein 286er Motherboard wieder zum Leben zu erwecken. Es zeigt leider keine Reaktion weder am VGA Ausgang noch am PC-Speaker. Es handelt sich um ein OCTEK FOX 286 REV 1.2 mit Headland Chipsatz mit einem Intel 286-10 MHZ Prozessor, es stammt aus einen Highscreen Kompakt III Desktop.
fox.jpg
fox.jpg (362.95 KiB) 6722 mal betrachtet
Voller Hoffnung, die Ursache herauszufinden habe ich mir eine PC Mainboard Diagnosekarte 4 Digit PCI ISA POST Code Analyzer bestellt und diese gestern aus China erhalten. :-)
diag1.jpg
diag1.jpg (181.64 KiB) 6722 mal betrachtet
Handbuch als PDF: http://dimm.me/wp-content/uploads/PC-An ... manual.pdf

Leider zeigt die Karte keine Codes an, lediglich die LEDs für die Spannungen leuchten, somit ist die Stromversorgung offensichtlich ok.
diag.jpg
diag.jpg (198.19 KiB) 6722 mal betrachtet
Auf einem anderen Board, welches 100% i.O. ist, leuchten die gleichen LEDs (zusätzlich die "IRDY"-LED blinkt bei Zugriffen) und es werden im Bootvorgang eine Menge Codes auf dem 4-stelligen Display angezeigt. D.h. die Karte an sich funktioniert.

Kennt sich jemand mit solchen Diagnosekarten aus? Im Handbuch der Karten werde alle möglichen Codes erklärt, aber was kann ich daraus ableiten, wenn gar kein Code angezeigt wird? Muss ich das Board wirklich abschreiben? Es wäre sehr schade drum.

Danke für Eure Hilfe!
Grüße
eltrash
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: OKTEK 286er Motherboard - Diagnosekarte zeigt keine Code

Beitrag von wolfig_sys »

Reine Theorie. Zieh mal den PC-Speaker ab. Wenn der IO Redy kann ja nix arbeiten, weil der Kanal Blockiert wird.
Bei meinem Colani OKTEK Hawk 486 hat nach der Reparatur der PC-Lautsprecher diesen Kanal blockert. Sollte nicht so sein, war aber wirklich so.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
eltrash
DOS-Kenner
Beiträge: 413
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 09:48

Re: OKTEK 286er Motherboard - Diagnosekarte zeigt keine Code

Beitrag von eltrash »

Momentan habe ich nur das Board am Strom dran und die Diagnose Karte ist gesteckt, sonst nichts weiter.
Danke trotzdem für den Tipp.

P.S: Ohne CPU ist das selbe Verhalten, mit einer 12 MHZ CPU ebenfalls. :-(
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: OKTEK 286er Motherboard - Diagnosekarte zeigt keine Code

Beitrag von wolfig_sys »

Andere Theorie: Resete das CMOS Setup.
Mein NT-Server wollte mit gewechselter Batterie und ohne CMOS Reset nix sagen.
Das selbe galt fürs DALLAS Modul im Colani.

Der NT Wollte sogar ohne Batterie ganicht starten. Laut Struuunz ging dsa aber bei ihm. Who knows?

Such mal in der TH99 nach deinem Board. Aus seltsam ist, dass es beim RAM so aussieht, als ob der Parity fehlt.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
eltrash
DOS-Kenner
Beiträge: 413
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 09:48

Re: OKTEK 286er Motherboard - Diagnosekarte zeigt keine Code

Beitrag von eltrash »

Das ist ein weiteres großes Problem. Ich habe keine Dokumentation zu diesem Board und finde auch nirgends etwas zu den Jumperbzeichnungen, d.h. ich weiß nicht mal, wie man einen CMOS-Clear auslöst.

Zum Oktek Fox II finde ich alles, aber zum Fox nichts, auch nicht auf TH99 :-(
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: OKTEK 286er Motherboard - Diagnosekarte zeigt keine Code

Beitrag von wolfig_sys »

Ok, TH99 bringt wenig. Auch http://support.octek.com.au/Products/Ma ... 34_000.htm
bringt nicht wirklich viel. Aber villeicht ein paar Parallelen.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: OKTEK 286er Motherboard - Diagnosekarte zeigt keine Code

Beitrag von matze79 »

Die Karte ist evtl. zu neu, kann sein das der 286er auf einen anderen Port ausspuckt.
wollev45

Re: OKTEK 286er Motherboard - Diagnosekarte zeigt keine Code

Beitrag von wollev45 »

ich hege den verdacht das es sich hier vielleicht doch um einen akkuschaden handelt.
du könntest das mainboard mal mit einer extrem starken und hellen lampe (baustrahler 500watt zb.) von hinten beleuchten und dir die platine rund um die gelötete stelle des akkus mal genau ansehen.
es liegt im breich des möglichen das die akkusäure die layers zerfrisst, das ist dann irreparabel.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: OKTEK 286er Motherboard - Diagnosekarte zeigt keine Code

Beitrag von matze79 »

Ja das wäre aber auch kein Problem, da wenn es tatsächlich vier Layer sind man wohl nur Ground und VCC dort finden wird.
An meinen 386SX gibt die selbe Karte auch nichts aus und der funktioniert 1A ;)

Evtl. ist einfach der RAM falsch konfiguriert bzw beschädigt, hast du den mal wo anders probiert ?

Ich würde auch empfehlen die Tantals auf Kurzschluss zu prüfen.
Mess mal 5V gegen GND z.B. (Ohmmeter)
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: OKTEK 286er Motherboard - Diagnosekarte zeigt keine Code

Beitrag von kylix »

Würde sich nicht das Netzteil abschalten, wenn ein Tantal nen Kurzschluss verursacht?

Ich würde auch vermuten, dass das Board evtl. so defekt ist, dass er gar nicht dazu kommt, irgendwelche POSt-Codes auszugeben? Den RAM könnte man natürlich noch testweise austauschen.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: OKTEK 286er Motherboard - Diagnosekarte zeigt keine Code

Beitrag von matze79 »

Er muss ja nicht 100% auf Kurzschluss sein :)

Bei meinen letzten 486er Board waren die recht niederohmig, nach Tausch gings wieder

Kann halt sein das dein 286er nicht auf Port 80 ausgibt.. meine SX mit heatland haut da jedenfalls nix raus.
anonymisiert1

Re: OKTEK 286er Motherboard - Diagnosekarte zeigt keine Code

Beitrag von anonymisiert1 »

Port 80h Diagnose kann eigentlich jeder PC seit dem XT. Auch hier solle irgendwas wenigstens blinken (CLK z.B.).

Wenn es das nicht tut, dann ist irgendwas im Argen. Zieh mal alle RAMs und bestücke neu. BIOS Chip ist auch der richtige?

Sind alle Leiterbahnen (v.a. Unterseite!) okay? Viele dieser Boards stammen ja aus den Ebay Schrott Auktionen, wo die Rentner nicht pfleglich behandelt werden.

VG
anonymisiert1
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: OKTEK 286er Motherboard - Diagnosekarte zeigt keine Code

Beitrag von matze79 »

Hm also Lichter blinken beim Heatland, nur die 7 Segment macht nichts :)
Benutzeravatar
eltrash
DOS-Kenner
Beiträge: 413
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 09:48

Re: OKTEK 286er Motherboard - Diagnosekarte zeigt keine Code

Beitrag von eltrash »

anonymisiert1 hat geschrieben:Zieh mal alle RAMs und bestücke neu. BIOS Chip ist auch der richtige?
Wow, hier ist ja richtig was los :-) Danke für Eure vielen Beiträge.
Ob der BIOS-Chip der korrekte ist bzw. überhaupt funktioniert kann ich leider nicht sagen. Aus dem 286er Zeitalter ist das mein einziges Board. Somit sieht es auch schlecht aus mit RAMs neu bestücken. Ich hab nur 30 Pin SIMM Module da.

Was ich aber schon versucht habe, ist die RAMs quer zutauschen bzw. nur mit 1 MB statt 2 MB zu bestücken, leider ohne Änderung des Fehlerbildes. Weiterhin habe ich testweise den 10 MHz gegen einen i286-12 MHz getauscht (von dem ich allerdings auch nicht weiß, ob er funktioniert). Ein 24 MHz Quartz ist ja verbaut, somit müsste doch eine 12 MHz CPU theoretisch auf jeden Fall funktionieren, oder?

Handwarm werden die CPUs aber nach dem Einschalten (aber nicht heiß). Auch keiner der anderen Chips wird heiß.
Dass die Diagnose-Karte zu neu ist, ist ja schlecht. ICh wusste nicht, dass es da auch noch Unterschiede gibt. Das Board zu durchleuchten versuche ich als nächstes.
Benutzeravatar
eltrash
DOS-Kenner
Beiträge: 413
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 09:48

Re: OKTEK 286er Motherboard - Diagnosekarte zeigt keine Code

Beitrag von eltrash »

Ich habe leider nur einen 300W Halogenstrahler. Die einzelnen Layer sieht man leider nicht.
300W.jpg
300W.jpg (321.08 KiB) 5514 mal betrachtet
matze79 hat geschrieben:Ich würde auch empfehlen die Tantals auf Kurzschluss zu prüfen.
Mess mal 5V gegen GND z.B. (Ohmmeter)
Könntest Du das bitte etwas genauer erklären, was ich wo messen soll? ;-)
Antworten