Jap ... :\()[] hab ich jetzt halb intuitiv drin ... war halt nervig bei Pfadangaben beim deutschen Layout kein \ schreiben zu können. Aber mit keybw klappts jetzt.DOSferatu hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere ist der Backslash in der US-Belegung da, wo in der deutschen die #-Taste ist.
"\" Zeichen funktioniert nicht [Erledigt]
Re: "\" Zeichen funktioniert nicht [Erledigt]
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: "\" Zeichen funktioniert nicht [Erledigt]
Schön, dass keybw läuft.
Im akuten Notfall hatte ich früher immer Alt+92 benutzt
Im akuten Notfall hatte ich früher immer Alt+92 benutzt

- kpanic
- EDLIN-Benutzer
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 11:07
- Wohnort: Süd-Südbaden
- Kontaktdaten:
Re: "\" Zeichen funktioniert nicht [Erledigt]
Wenn das @ auch nicht funktioniert, hat wahrscheinlich der Tastaturcontroller Probleme zu erkennen, dass eine MF2-Tastatur angeschlossen ist. Der Backslash sollte dann mit Strg+Alt+# erreichbar sein, das @ mit Strg+Alt+2.
Um dem originalen Tastaturtreiber mitzuteilen, dass eine erweiterte (MF2-)Tastatur angeschlossen ist, einfach /e anhängen, also z.B. "keyb gr /e".
Dann klappts auch mit dem Nachbarn ;)
Um dem originalen Tastaturtreiber mitzuteilen, dass eine erweiterte (MF2-)Tastatur angeschlossen ist, einfach /e anhängen, also z.B. "keyb gr /e".
Dann klappts auch mit dem Nachbarn ;)