Irgendwelche Empfehlungen oder Hinweise was mensch definitiv beachten und vermeiden sollte?
Hab jetzt mal ein bisschen gegooglet und mir ein paar Youtube Videos angeguckt - momentaner Favorit wäre das Fluke 175.
Randbedingungen: True RMS, Messungen im mA-Bereich (sonst wäre das Fluke 115 noch ein Kandidat gewesen), Kapazität im nF-Bereich, Frequenz bis mindestens 50KHz, schneller Durchgangsprüfer (Grund weshalb die Geräte von ExTech für mich ausgeschieden sind), Bargraph wäre super ist aber kein absolutes Kriterium, Temperatur muss nicht sein wäre aber gut.
Multimeter bis 200€
Multimeter bis 200€
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: Multimeter bis 200€
Also mit Fluke macht man schwer was falsch, wenn man ein Profi-Gerät sucht, hatten wir überall in der Ausbildung und auch im Studium. Ist definitiv eine gute Investition ins Bastler-Hobby
Wenn's nicht sooo genau sein muss kommen natürlich auch noch Billig-Geräte in Frage, welche ich selbst auch benutze z.B. von PeakTech (Reichelt).

Wenn's nicht sooo genau sein muss kommen natürlich auch noch Billig-Geräte in Frage, welche ich selbst auch benutze z.B. von PeakTech (Reichelt).
Re: Multimeter bis 200€
Wird jetzt wohl ein Agilent U1271A - 220€ und bietet bedeutend mehr als vergleichbare Fluke-Multimeter in der Preisklasse. Ist 'ne Tochterfirma von HP und stellt im Bereich Tischmultimeter mit die besten Geräte her - der gute EEVBlog hatte bei dem Gerät auch kaum was zu beanstanden (Kapazitätsmessungen unterhalb der Specs [10nF] sind Mist trotz 10pF Auflösung) und der Durchgangsprüfer ist leicht träge (zumindest der Piepser, gibt noch 'ne optische Anzeige, die is wunderbar).
Zuletzt geändert von Shockwav3 am Do 30. Apr 2015, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: Multimeter bis 200€
Bin ich zu dumm zum Googlen oder warum find ich das Multimeter nicht 

Re: Multimeter bis 200€
Ne, Modellnummer hab ich irgendwie rückwärts geschrieben :P
http://www.keysight.com/en/pd-1896642-p ... =US&lc=eng
http://www.keysight.com/en/pd-1896642-p ... =US&lc=eng
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: Multimeter bis 200€
Liest sich auf dem Papier überzeugend (Toleranzen teils ein ganzes Stück geringer) und auch von Agilent vermute ich mal, dass die Angaben stimmen.
Re: Multimeter bis 200€
Das einzige was mich bislang noch zurückhält sind halt die 10nF als unterstes Limit bei der Kapazität ... wären das 50pF (ne ausreichend gute Auflösung hat das Multimeter ja) wär's echt ein "No-Brainer".
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11