Compact-Flash-Karte einrichten
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Ja erkennen sollte das BIOS es schon.
Hast du 1023 / 16 / 63 eingegeben?
Oder einen von den vor-definierten Einstellungen?
Was hat der PC sonst noch? CD-ROM am selben IDE Kanal?
Hast du 1023 / 16 / 63 eingegeben?
Oder einen von den vor-definierten Einstellungen?
Was hat der PC sonst noch? CD-ROM am selben IDE Kanal?
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Jap - hab eben die 1023 / 16 / 63 genommen (und ein paar definierte Settings) funzt auch nicht. Anonsten kann ich noch lba/normal/large wählen...philscomputerlab hat geschrieben:Ja erkennen sollte das BIOS es schon.
Hast du 1023 / 16 / 63 eingegeben?
Oder einen von den vor-definierten Einstellungen?
Was hat der PC sonst noch? CD-ROM am selben IDE Kanal?
CD Rom ist gerade nicht drin - hing wohl am selben Kanal.
Hab gerade zufällig gesehen, dass auf der Soundblaster (2.0 ?) auch noch ein IDE Port (?) ist - sieht zumindest genauso aus. Keine Ahnung ob da ein Treiber notwendig ist...
Edit - ist ne SBpro mit IDE drauf... Wird im Bios aber auch nix erkannt - vielleicht ist einfach der CF-Adapter schrott?
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
An der Soundblaster kann das BIOS gar nix erkennen, da das dort gar nicht sucht.
Hast du kein anderes Brett um mal die CF Karte zu probieren =?
Hast du kein anderes Brett um mal die CF Karte zu probieren =?
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Die CF Karte selbst funzt (um USB-Cardreader). Den CF Adapter könnte ich mal an den Arbeitsrechner klemmen, da ist noch ein IDE-Port... (ist aber sehr schwer zugänglich)matze79 hat geschrieben:An der Soundblaster kann das BIOS gar nix erkennen, da das dort gar nicht sucht.
Hast du kein anderes Brett um mal die CF Karte zu probieren =?
Wie funzt das dann eigentlich mit dem SB-IDE? Der SB-Treiber übernimmt dann die HD Daten vom Bios?
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Die IDE-Anschlüsse an Soundkarten sind für CD-ROM Laufwerke gedacht, da gibts und brauchts keine Daten vom Bios.
Power to the pixel!
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
nope, Das Bios hat damit garnichts zu tun - Das ist eher für CD-Roms gedacht, da sucht dann auch der Treiber.
Ansonsten läufts per Autoerkennung (oder evtl über die Einstellungen des Treibers) - allerdings wüsste ich jetzt keinen Dostreiber der dort Platten erkennt. Zumindest unter Windows läufts - wenn auch mehr schlecht, als recht. (hab den Versuch auch Damals hier im Forum gepostet - frag jetzt aber nicht nach dem Link)
Link gefunden: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... rte#p12005
Ansonsten läufts per Autoerkennung (oder evtl über die Einstellungen des Treibers) - allerdings wüsste ich jetzt keinen Dostreiber der dort Platten erkennt. Zumindest unter Windows läufts - wenn auch mehr schlecht, als recht. (hab den Versuch auch Damals hier im Forum gepostet - frag jetzt aber nicht nach dem Link)
Link gefunden: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... rte#p12005
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Wollte nur mal kurz einwerfen (hab die Beiträge nur grob überflogen):
Hatte bei meinem 486er auch das Problem, dass ein DOM-Modul einfach gar nicht erkannt wurde, egal was ich eingestellt habe (das Modul selber ging einwandfrei in einem anderen PC).
Sei dir auf jeden Fall sicher, dass dein Adapter richtig herum eingesteckt ist und probier nicht aus, es auch mal anders herum einzustecken, weil du denkst, vielleicht ist es ja doch falsch herum. Habe dadurch meine Onboard IDE Steckplätze zerstört ^^
Gruß
Hatte bei meinem 486er auch das Problem, dass ein DOM-Modul einfach gar nicht erkannt wurde, egal was ich eingestellt habe (das Modul selber ging einwandfrei in einem anderen PC).
Sei dir auf jeden Fall sicher, dass dein Adapter richtig herum eingesteckt ist und probier nicht aus, es auch mal anders herum einzustecken, weil du denkst, vielleicht ist es ja doch falsch herum. Habe dadurch meine Onboard IDE Steckplätze zerstört ^^
Gruß

Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Najo mit nen zusätzlichen BIOS auf ner Steckkarte lässt sich sogar vom Soundblaster IDE booten.
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Ach stimmt ja - sind für CD-Rom - bin etwas eingerostet - jetzt fällts mir wieder ein ;)hofinger hat geschrieben:Die IDE-Anschlüsse an Soundkarten sind für CD-ROM Laufwerke gedacht, da gibts und brauchts keine Daten vom Bios.
Danke für den Hinweis - hab die Schnittstelle eben nochmal mit ner HD getestet - funzt alles.Keen91 hat geschrieben:Wollte nur mal kurz einwerfen (hab die Beiträge nur grob überflogen):
Hatte bei meinem 486er auch das Problem, dass ein DOM-Modul einfach gar nicht erkannt wurde, egal was ich eingestellt habe (das Modul selber ging einwandfrei in einem anderen PC).
Sei dir auf jeden Fall sicher, dass dein Adapter richtig herum eingesteckt ist und probier nicht aus, es auch mal anders herum einzustecken, weil du denkst, vielleicht ist es ja doch falsch herum. Habe dadurch meine Onboard IDE Steckplätze zerstört ^^
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Bin jetzt ein ganzes Stück weiter - mit nem anderen CF-Adapter wird die Karte erkannt.
Ich hab jetzt DOS 6.22 von den drei Setupdisks installiert (Install lief glatt durch inkl Format, etc). Er bootet aber nicht von der CF-HD (bleibt im Bootscreen hängen).
Wenn ich ne Bootdisk nehme kann ich auf C: zugreifen. Alle Dateien (Dos Dir) sind vorhanden - und ein paar .exe hab ich eingeladen und funzten auch...
Hab ich was vergessen?
Ich hab jetzt DOS 6.22 von den drei Setupdisks installiert (Install lief glatt durch inkl Format, etc). Er bootet aber nicht von der CF-HD (bleibt im Bootscreen hängen).
Wenn ich ne Bootdisk nehme kann ich auf C: zugreifen. Alle Dateien (Dos Dir) sind vorhanden - und ein paar .exe hab ich eingeladen und funzten auch...
Hab ich was vergessen?
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Nagelneue CF Karte?
Boote von der DOS Diskette und gib ein FDISK /MBR
Musste ich bis jetzt bei allen neuen CF Karten einmal machen. Danach nie wieder.
Boote von der DOS Diskette und gib ein FDISK /MBR
Musste ich bis jetzt bei allen neuen CF Karten einmal machen. Danach nie wieder.
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Ok - done - ich bekomme jetzt ne no operating system Meldung (kam vorher nicht). DOS Dateien sind aber immer noch drauf und funzen...philscomputerlab hat geschrieben:Nagelneue CF Karte?
Boote von der DOS Diskette und gib ein FDISK /MBR
Musste ich bis jetzt bei allen neuen CF Karten einmal machen. Danach nie wieder.
Vielleicht muss ich nun DOS nochmal installieren?
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Sys Kommando nutzen 

- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
"format c: /s" ?Dosenware hat geschrieben:Sys Kommando nutzen
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI