Gigabyte 586TX3

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von drzeissler »

Ich würde auch gerne mein GA586TX3 zum Einsatz bringen.

Auf dem Board steht, dass man runter bis 2 Volt kommt, damit sollte ein 400ATZ problemlos laufen.
Wie muss man denn das Klavier einstellen?

Entweder stelle ich fest 2x ein und unter Windows95 setze ich dann entsprechend hoch mit 6x.

Doc

Hallo zusammen, ich habe mein altes GA586TX3 mit einem AMD K6-3/400 aufgerüstet, was prinzipiell erstmal keine Probleme machte.

1. Win95 AMD Patch
2. BIOS Upgrade V2.1
3. BIOS cacheable abschalten
4. 2,4V & 2xClockspeed einstellen
5. Prozessor rein
6. FUN

Um die Write Allcoation des CXT Cores zu enabeln gibt es ja dieses ominöse setk6 Programm von der c't.
Diese Programm erzeugt bei mir immer ein Debug-Window mit irgenwelchen Zahlenketten die mit dem
Kommentar T pro Byte abgeschlossen werden.

Kennt jemand dieses verhalten und was das bedeutet ?
Ich habe per email schon beim Autor (Andreas Stiller c't) von setk6
nachgefragt, doch der scheint wichtigeres zutun zu haben als emails
zu beantworten. Gruß Jack Pott (JackPott)

Antwort:
Aufruf : setk6 /on /m0:lfb,size /m1:lfb2,size ( siehe Readme.txt )
Ein setk6 /m0,flb reicht in den meisten Fällen.
Das Einschalten klappt nicht in jedem Fall. Wenn ich meinen Prozs übertakte und wc einschalten möchte, stützt der Rechner ab. Ohne Übertakten funktioniert es.
((Anonym))

Antwort:
Das Readme mit dem Beispielen kenne ich.
Ich habe inzwischen experimentiert.

Also wenn ich setk6 benutze bekomme ich immer ein Debug Window egal welche Parameter ich benutze. (selbst beim blanken setk6)
Workaround. Ich nutze setk6d (Dos Version)

setk6 /on /M0:LFB /M1:LFB2 (in der autoexec.bat) und schon geht's

Laut Winbech99 und 3DWinbench99 ist die Performance auch besser.
Scheint wohl eher ein Windoofs Problem mit setk6 zu sein.
Ich habe übrigens Win95B (OSR2)

(JackPott)

Antwort:
Jau, scheint ein Problem mit Win95b zu sein. Da hat es bei mir auch nicht geklappt. Unter Win98 funktioniert SetK6 aber einwandfrei. Aber vielleicht kannst Du es mit einer älteren Version von SetK6 probieren. Schau mal auf dem Heise Server nach ob es die noch gibt. ich glaube es könnte an der vxd Datei liegen die mit Win95b nicht so richtig funzt. Ist möglich dass es funktioniert wenn Du die gegen eine ältere Version austauschst.
((Anonym))

Antwort:
BINGO - setk6v2 funzt !!
Und es liegt definitiv an der exe und nicht am vxd
Was auch immer sich von v2 zu v3 geändert hat
DANKE für den Tip
(JackPott)
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von matze79 »

Einfach Multi auf 2x (6x66Mhz)

Handbuch:
http://www.gigabyte.com/products/produc ... 574#manual
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von drzeissler »

Die werden ja dann als 6x von der CPU interpretiert. Schade, dass es kein gemachtes Bios gibt.
Vermutlich wird der K6-III+ als 486 irgendwas erkannt.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von matze79 »

Kann man sich selbst patchen, mit BP.
Dann passts auch "Optisch"
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von drzeissler »

wies/was kläre mich bitte auf :)
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von matze79 »

http://www.rom.by/articles/BP/index_english.htm

Die übliche Story :)
Patcht auch gleich mit das grössere Festplatten gehen.
Patcher can make support of big HDD (up to 137 Gb)

Patcher can add support of CPU:
- AMD K6/K6-2/K6-III/K6-2+/K6-III+
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von philscomputerlab »

Wenn du Zeit hast koenntest du bitte die IDE performance testen? DMA unbedingt aktivieren!

Hier ein paar Resultate von diversen boards und MMX 233: http://youtu.be/fXISjlgHM6I?t=5m5s

Benchmark kann man hier runterladen: http://www.philscomputerlab.com/hdd-benchmarks.html
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von matze79 »

Ohne DMA mit 32Gb Fashion Sproud China SSD.
snap-unknown-20160621-134831-1.jpeg
snap-unknown-20160621-134831-1.jpeg (27.19 KiB) 5193 mal betrachtet
Mit DMA:
- folgt

Problem: UDMA setzt immer Mode 6. Das geht aber mit TX430 nicht.
Folge -> Windows freezt.
Mal sehen wie ich das Ding auf Mode 2 kriege.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von matze79 »

Hmpf

UDMA.SYS will auch immer UDMA6 setzen das kann der Controller gar nicht.
snap-unknown-20160621-142710-1.jpeg
snap-unknown-20160621-142710-1.jpeg (28.45 KiB) 5188 mal betrachtet
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von struuunz »

Warum sehen deine Bilder so bescheiden aus? Da denkt man ja direkt, man hat zu viel getrunken.

Reicht es nicht aus den DMA im Gerätemanager einzuschalten und im Bios zu aktivieren? Wozu einen extra Treiber?
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von matze79 »

Problem: UDMA setzt immer Mode 6. Das geht aber mit TX430 nicht.
Maximal UDMA33.

So sieht NTSC nun mal aus vom Composite Ausgang gegrabbt :)
Poor Man's Framegrabber eben.

EDIT: Es geht!
snap-unknown-20160621-144959-1.jpg
snap-unknown-20160621-144959-1.jpg (27.6 KiB) 5186 mal betrachtet
Lösung ältere Version von UDMA, UDMA2.SYS laden mit Parameter /X und /M2
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von struuunz »

Jung nimm doch so was für die Screenshoots:

http://www.phatcode.net/downloads.php?id=194
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von matze79 »

Also Phil, die SSD mag nicht mit DMA unter Windows.
Unter DOS kann ichs testen.
Unter Windows krieg ich den DMA nicht aktiv und UDMA2.SYS mag nicht mit Windows 98.
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von wolfig_sys »

Das obere Bild gleicht dem, was mein SCSI RAID Controller in DOS macht. Win9x ebenfalls.
Erst lädt sich der Treiber, dann Himem.sys und feierabend.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Gigabyte 586TX3

Beitrag von matze79 »

Joa, vieleicht versucht er ebenfalls nicht unterstützte DMA Modi's zu wählen.
Oder du benutzt 80 Pin HDD und Controller mit 40Pin UDMA2 Kabel ?
Antworten