Hallo an alle,
...bevor ich jetzt im Gästebereich weiter verpassten Gelegenheiten und weggeworfenen Schätzchen nachtrauere, stell ich mich hier doch mal "offiziell" vor. Habe als älteres Semester (Bj. ´58) erst 1995 begonnen, mich mit PCs zu befassen, bin aber gleich kopfüber reingesprungen. Kisten auseinandernehmen, verbessern, mich trotz Ersteinstiegs mit win95 gleich in die DOS-Sachen eingearbeitet, nach einem halben Jahr wurde ich zum ersten Mal gefragt ob ich einem Freund was aufbauen könnte. Daraus wurde für sieben Jahre ein Nebenjob, PCs bauen, Systeme optimieren usw. Irgendwann hat mich dann der Basteltrieb endgültig gepackt und ich hab versucht, mir alles vom 386er über Atari bis PPC anzueignen. Bin dann doch bei PCs geblieben.
Aktuell bin ich das erste Mal mit einem Cyrix5x86-100GP zugange, mit dem ich experimentiere, am liebsten im direkten Vergleich mit Am5x86-133, meinem langjährigen 486er-Favoriten. Bin gespannt, was sich aus dem Cyrix alles rauskitzeln lässt, ohne an Stabilität zu verlieren...
Mein Manko: Komme eigentlich aus einer anderen Schrauberrichtung (Motorräder und alte Rennräder), von daher keinerlei feinelektronische Kenntnisse oder Fähigkeiten - mit dem Ergebnis, dass ich aus Unkenntnis der Möglichkeiten viel entsorgt habe, was zu retten gewesen wäre. Naja, ist halt so....
Freue mich hier über den sehr ausführlichen Hardware-Teil des Forums, in dem ich schon halbe Nächte nur gelesen, gelesen und gelesen habe.
Möchte hiermit auch allen Cracks danken, die ihre Kenntnisse und Erfahrungen hier teilen - was man hier an Info finden kann ist unbezahlbar!!!
Grüsse von ´nem Hardwareverrückten, duncan
Frischling stellt sich vor
Frischling stellt sich vor
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Re: Frischling stellt sich vor
Hi
Man wächst mit seinen Aufgaben.
Man wächst mit seinen Aufgaben.
Re: Frischling stellt sich vor
Dann herzlich willkommen hier und viel Spaß beim entdecken, ausprobieren und spielen. 

.....
Re: Frischling stellt sich vor
@duncan:
Auch von mir ein Herzliches Willkommen!
Ich bin - im Gegensatz zu Dir - eher auf der Software-Seite.
Am5x86-133, 486er ist (seit etlichen Jahren) mein Rechner, auf dem ich all mein Zeug programmiere. Ich bin sehr zufrieden damit.
Auch von mir ein Herzliches Willkommen!
Ich bin - im Gegensatz zu Dir - eher auf der Software-Seite.
Am5x86-133, 486er ist (seit etlichen Jahren) mein Rechner, auf dem ich all mein Zeug programmiere. Ich bin sehr zufrieden damit.
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Frischling stellt sich vor
Willlommen!
Ich hab n Peugeot Renn(Sport)Rad von 1977 (sieht immer noch 1A aus), nur mir ist da ein Simplex Schaltknüppel (Kunstoff) ein Stück abgebrochen (ist mittlerweile wohl porös) - weißte wo man sowas herbekommt?
Wie alt?duncan hat geschrieben:Komme eigentlich aus einer anderen Schrauberrichtung (Motorräder und alte Rennräder)

Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: Frischling stellt sich vor
Hi,
danke für euer willkommen, war die Tage mehr mit kochen beschäftigt als sonst was, hatte aber heute was Zeit, um mit meinem Cx5x86 rumzuspielen. Mit dem Tool von Peter Moss hab ich so ca. 20-25% höhere Benchmarkergebnisse mit wintune97 rausgekitzelt. Werde noch ausführlicher an anderer Stelle berichten.
@Doctor Creep:
seien wir mal ein wenig off topic.......
Der "Schaltknüppel" müsste aus schwarzem Kunststoff sein, wahrscheinlich mit einer 3seitigen Metallumfassung bis ca. zur Hälfte der Höhe - passt das? Da müsste ich noch einiges rumliegen haben - musst aber Geduld haben. Hat das Peugeot einen "103 allege" Rahmen oder schon was besseres? Vielleicht nen Reynolds 501? Schau doch mal aufs Unterrohr nahe dem Steuerrohr - da müsste ein Bäpper sein....
Grüsse duncan
danke für euer willkommen, war die Tage mehr mit kochen beschäftigt als sonst was, hatte aber heute was Zeit, um mit meinem Cx5x86 rumzuspielen. Mit dem Tool von Peter Moss hab ich so ca. 20-25% höhere Benchmarkergebnisse mit wintune97 rausgekitzelt. Werde noch ausführlicher an anderer Stelle berichten.
@Doctor Creep:

seien wir mal ein wenig off topic.......
Der "Schaltknüppel" müsste aus schwarzem Kunststoff sein, wahrscheinlich mit einer 3seitigen Metallumfassung bis ca. zur Hälfte der Höhe - passt das? Da müsste ich noch einiges rumliegen haben - musst aber Geduld haben. Hat das Peugeot einen "103 allege" Rahmen oder schon was besseres? Vielleicht nen Reynolds 501? Schau doch mal aufs Unterrohr nahe dem Steuerrohr - da müsste ein Bäpper sein....
Grüsse duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Frischling stellt sich vor
Ja genau so sieht der Hebel aus aus. Wäre super wenn Du mir ds was zurücklegen kannst. Eilt nicht - ich komme auch gerade nicht ans Rad ran um zu schauen welcher Rahmen das genau ist...duncan hat geschrieben:Der "Schaltknüppel" müsste aus schwarzem Kunststoff sein, wahrscheinlich mit einer 3seitigen Metallumfassung bis ca. zur Hälfte der Höhe - passt das? Da müsste ich noch einiges rumliegen haben - musst aber Geduld haben. Hat das Peugeot einen "103 allege" Rahmen oder schon was besseres? Vielleicht nen Reynolds 501? Schau doch mal aufs Unterrohr nahe dem Steuerrohr - da müsste ein Bäpper sein....
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI