ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
Hallo Leute,
möchte Euch heute einen interessanten Neuerwerb vorstellen – ein Aquarius Systems 486SX-20 Mhz – ein System also, dass wohl gerade während der Umstellung der 386er Generation auf die 486er erschien.
Facts:
- Hersteller ASI – Aquarius Systems International GmbH
- Prozessor: 486SX-20 MHz
- Coprozessor: Weitek 4167 (Bilder sh. S.3)
- 8 MB Ram
- Cardex TsengLabs ET4000AX, 1MB
- Soundblaster 16 Vibra
- ASI Controller Karte
- 51MB Festplatte mit Win 3.1
- Dos-Version 5.0
Benchmarkwerte:
- Pcpbench /vgamode 3,5 fps
- 3D-Bench V1.0 14,2 fps
Das System wurde quasi in direkter Nachbarschaft verkauft – so dass ich es direkt abholen konnte – wie ich erfuhr stammt es wohl auch von einem hiesigen Forenmitglied – vielleicht erkennt es ja jemand wieder und meldet sich mal hier im thread zu Wort
Ich fand das Teil abgesehen von dem immer noch wirklich perfekten Äußeren (kein Gilb, Kratzer, oder sonstige Beschädigungen! – was ja mittlerweile selten ist…) besonders aufgrund des verbauten 486SX Prozessors interessant. Beim Erscheinen des 486er stellte dieser ja als langsamster 486er den günstigsten Einstieg in die neue Prozessor-Generation dar und lief in direkter Konkurrenz zum AMD 386DX-40. Ich habe sogar eine original Ausgabe der Zeitschrift BYTE in der einige der ersten 486SX Rechner gegen den 386er DX-40 von AMD und außer Konkurrenz natürlich gegen das damalige Topmodell den 486DX-25 verglichen wurde.
Der SX schnitt in dem Test (wie heute allgemein bekannt) überraschend sogar etwas schwächer als der 386DXer ab – immerhin wurde ihm eine ordentliche (=außereichende) Leistung und gute Erweiterbarkeit auf einen DX attestiert. Letzteres dürfte aber wohl kaum jemand in Erwägung gezogen haben, da es ja quasi ein Neukauf eines DX-Prozessors darstellte.
Nun ja – besonders interessant finde ich an dem Aquarius den schönen 486SX Aufkleber auf der Front mit dem offensichtlich ahnungslose Kunden überzeugt werden sollten – der Prozessor auf dem Bild ist sogar genauso ein 20MHz Modell wie im Rechner verbaut… - hätte man ja zumindest auch ein 25 oder 33MHz Modell nehmen können ;)
Mich würde interessieren ob diese Aufkleber bei den ASI Rechnern damals Standard waren oder ob der Aufkleber vielleicht einfach nur von einem der Besitzer angefertigt und nachträglich aufgeklebt wurde?
Weitere Fragen betreffen Mainboard und Sockel:
Weiß jemand um welches Mainboard es sich hier genau handelt? (konnte im Netzt noch kein passendes finden…)
…und ist der freie Sockel für ein DX Upgrade oder einen Weitek Prozessor wir man ihn im Bios auswählen kann??? Oder konnte man da entweder oder machen?
…und abschließend – hat vielleicht jemand noch so einen ominösen 487SX-20 Upgrade Prozessor – so ein System fände ich ziemlich cool :D
Gruß
Calavera
und nun zu den Bilder...
möchte Euch heute einen interessanten Neuerwerb vorstellen – ein Aquarius Systems 486SX-20 Mhz – ein System also, dass wohl gerade während der Umstellung der 386er Generation auf die 486er erschien.
Facts:
- Hersteller ASI – Aquarius Systems International GmbH
- Prozessor: 486SX-20 MHz
- Coprozessor: Weitek 4167 (Bilder sh. S.3)
- 8 MB Ram
- Cardex TsengLabs ET4000AX, 1MB
- Soundblaster 16 Vibra
- ASI Controller Karte
- 51MB Festplatte mit Win 3.1
- Dos-Version 5.0
Benchmarkwerte:
- Pcpbench /vgamode 3,5 fps
- 3D-Bench V1.0 14,2 fps
Das System wurde quasi in direkter Nachbarschaft verkauft – so dass ich es direkt abholen konnte – wie ich erfuhr stammt es wohl auch von einem hiesigen Forenmitglied – vielleicht erkennt es ja jemand wieder und meldet sich mal hier im thread zu Wort
Ich fand das Teil abgesehen von dem immer noch wirklich perfekten Äußeren (kein Gilb, Kratzer, oder sonstige Beschädigungen! – was ja mittlerweile selten ist…) besonders aufgrund des verbauten 486SX Prozessors interessant. Beim Erscheinen des 486er stellte dieser ja als langsamster 486er den günstigsten Einstieg in die neue Prozessor-Generation dar und lief in direkter Konkurrenz zum AMD 386DX-40. Ich habe sogar eine original Ausgabe der Zeitschrift BYTE in der einige der ersten 486SX Rechner gegen den 386er DX-40 von AMD und außer Konkurrenz natürlich gegen das damalige Topmodell den 486DX-25 verglichen wurde.
Der SX schnitt in dem Test (wie heute allgemein bekannt) überraschend sogar etwas schwächer als der 386DXer ab – immerhin wurde ihm eine ordentliche (=außereichende) Leistung und gute Erweiterbarkeit auf einen DX attestiert. Letzteres dürfte aber wohl kaum jemand in Erwägung gezogen haben, da es ja quasi ein Neukauf eines DX-Prozessors darstellte.
Nun ja – besonders interessant finde ich an dem Aquarius den schönen 486SX Aufkleber auf der Front mit dem offensichtlich ahnungslose Kunden überzeugt werden sollten – der Prozessor auf dem Bild ist sogar genauso ein 20MHz Modell wie im Rechner verbaut… - hätte man ja zumindest auch ein 25 oder 33MHz Modell nehmen können ;)
Mich würde interessieren ob diese Aufkleber bei den ASI Rechnern damals Standard waren oder ob der Aufkleber vielleicht einfach nur von einem der Besitzer angefertigt und nachträglich aufgeklebt wurde?
Weitere Fragen betreffen Mainboard und Sockel:
Weiß jemand um welches Mainboard es sich hier genau handelt? (konnte im Netzt noch kein passendes finden…)
…und ist der freie Sockel für ein DX Upgrade oder einen Weitek Prozessor wir man ihn im Bios auswählen kann??? Oder konnte man da entweder oder machen?
…und abschließend – hat vielleicht jemand noch so einen ominösen 487SX-20 Upgrade Prozessor – so ein System fände ich ziemlich cool :D
Gruß
Calavera
und nun zu den Bilder...
Zuletzt geändert von Calavera am Sa 20. Dez 2014, 21:41, insgesamt 5-mal geändert.
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
...und weiter:
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
Der Aufkleber ist auf alle Fälle cool
schöner Rechner.

schöner Rechner.
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
...und weiter
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
...und noch ein paar Bilder aus der Byte:
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
...und das Fazit:
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
sehr feines Gerät, ein SX-20 war damals auch mein erster 486er. Die 20 MHz Variante war schon recht selten, weil er, wie du schon rausgefunden hast, im Vergleich mit einem 386 DX-40 schlechter abgeschnitten hat.
Das Angebot zu diesem Desktop habe ich auch gesehen. Die Sauberkeit ist mir da auch schon aufgefallen. Sieht auf jeden Fall aus wie neu... Glückwunsch (er hatte ja auch seinen Preis
. Der Verkäufer hatte auch noch einen SX-33 im Angebot (aber mit dem gleichen Foto von dem hier, kann aber auch sein, dass es ein Versehen war)
Das Angebot zu diesem Desktop habe ich auch gesehen. Die Sauberkeit ist mir da auch schon aufgefallen. Sieht auf jeden Fall aus wie neu... Glückwunsch (er hatte ja auch seinen Preis

Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
Den passenden Weitek 4167 habe ich. Ein sehr schickes Gerät, vorallem gepflegt und schön sauber.
.....
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)

@eltrash - hatte seinen Preis ja - wobei die 70,- EUR fand ich für den gebotenen Zustand schon "sehr" ok - lief ja zum Glück mitten in der Woche aus und Versand musste ich auch nicht zahlen... :) Was hattest Du denn für einen 20iger?
Gruß
Calavera
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
Es gibt auch einen 486SX-16 Mhz :) War in einen MiniDesktop von NCR, es geht also noch Langsamer
Sehr schöne Maschine!
Sehr schöne Maschine!
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
ja hab ich auch schon gelesen... ist schon interessant die damalige Philosophie dahinter ;) - aber glaub mir - noch langsamer willst Du nicht :D
Da nicetux seinen Weitek leider nicht hergeben kann - schnief...! - hat vielleicht sonst jemand nen passenden Copro für das Board?
Da nicetux seinen Weitek leider nicht hergeben kann - schnief...! - hat vielleicht sonst jemand nen passenden Copro für das Board?
- captaincomic
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 166
- Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
Hej,
ja klar. Weitek 4167 habe ich noch da. Es handelt sich dabei aber um einen sehr seltenen Copro...
ja klar. Weitek 4167 habe ich noch da. Es handelt sich dabei aber um einen sehr seltenen Copro...
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
...hast PN... - und danke für den Hinweis... die Chip-Nr. steht ja auf dem Board 
Welche Rolle spielt denn die MHz Zahl - bei Wiki finde ich den 4167 angegeben nur mit 25 und 33 MHz Varianten - kann mann die überhaupt zusammen mit nem 20MHz SX betreiben?

Welche Rolle spielt denn die MHz Zahl - bei Wiki finde ich den 4167 angegeben nur mit 25 und 33 MHz Varianten - kann mann die überhaupt zusammen mit nem 20MHz SX betreiben?
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
Du weisst aber das dir der Weitek faktisch nichts nützt, ausser du machst Retro CAD Zeichen, und 3D Rendering mit 3D Studio.. :)
Re: ASI 486SX-20 Desktop (Calavera)
...ich mag einfach keine leeren Prozessorsockel... Ausserdem - was nützt mir schon ein 486SX20??? Ist so und so ein Freak-System
aber das macht den Reiz ja gerade aus...
