Hallo,
Locutus hat geschrieben:BarFly hat geschrieben:So jetzt brauch ich blos wieder ein gutes 486er Board, möglichst mit PCI vielleicht auch VLB Steckplätzen. Falls irgendwo eines übrig ist.....
Also, ich kann Dir das ASUS PVI-486SP3 empfehlen. Das ist ein recht stabiles Board und hat PCI und ISA-Steckplätze. Bis Revision 1.8 hat es auch einen VLB-Slot, darüber nicht mehr. Das Board lief bei mir zuletzt in einem Linux Router. Das Ding ist so gut wie nie abgestürzt und es lief 24/7, es sei denn der Strom ist ausgefallen.

Gruß,
Christoph
genau diese Board ist vorgestern für über 34€ bei Ebay raus gegeangen. Da wurde ich doch glatt überboten.
Win98 laeuft da nur bedingt stabil
Das wird sowieso ein reiner DOS Rechner.
Aber alle Mischboards mit VLB und PCI waren, meinen Erfahrungen nach, bei W95 instabil.
SCSI ist natürlich eine nette Alternative zu den damaligen EIDE-Krücken
Für DOSRechner eigentlich die beste Variante grosse Platten/CDRoms einbauen und nutzen zu können.
Mein Freund hatte mal das gleiche Board und die gleiche CPU (486/100) wie ich drin, der hatte allerdings komplett SCSI in seinem System und ich IDE. Im Multitaskingbetrieb unter OS/2 lief sein Rechner wesentlich smoother wie meiner.
Bei DOS ist das aber nicht unbedingt zu bemerken. Nur E-IDE Controller mit DOS-Treibern scheinen schwerer aufzutreiben sein.
Wenn wir schon dabei sind: Ich hab noch einen Promise 4020VL IDE-Cachecontroller zuhause (leider kein E-IDE) für den VesaLocalBus. Nur finde ich die Treiber und das Handbuch nicht mehr. Google hat auch nix ausgespuckt, hat da jemand noch was?
Edit: Danke nochmals für eure Hilfe.