Parallele Schnittstelle
Parallele Schnittstelle
Kann mir jemand erklären, warum die Parallele Schnittstelle abgeschafft wurde?
Das war ein einfach und bequem zugänglicher Port mit unbegrenzten Möglichkeiten.
Das war ein einfach und bequem zugänglicher Port mit unbegrenzten Möglichkeiten.
mov ax, 13h
int 10h
while vorne_frei do vor;
int 10h
while vorne_frei do vor;
Re: Parallele Schnittstelle
Weil die unbegrenzten Möglichkeiten begrenzt waren* und der Port, sowie die Kabel, teuer und groß.
*keine Stromversorgung, kein automatisches erkennen der Geräte, mehrere Geräte an einem Port waren nicht vorgesehen
*keine Stromversorgung, kein automatisches erkennen der Geräte, mehrere Geräte an einem Port waren nicht vorgesehen
Re: Parallele Schnittstelle
Vermutlich auch weil unglaublich unpraktisch ist so ein riesigen Anschluss an einem Notebook zu bauen. Ist heute auch nicht anders.
Re: Parallele Schnittstelle
Klar, wir haben ja weder Geld noch Platz auf der Welt.
mov ax, 13h
int 10h
while vorne_frei do vor;
int 10h
while vorne_frei do vor;
- Solarstorm
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 198
- Registriert: So 4. Mai 2014, 14:24
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Parallele Schnittstelle
Kannst ja mal die ganzen Business Notebooks der Hersteller durchgehen, da gibt es noch Chancen sowas zu finden.
Oder alternativ: http://www.amazon.de/DELOCK-Express-Car ... B001H8N0YC
Oder alternativ: http://www.amazon.de/DELOCK-Express-Car ... B001H8N0YC
Re: Parallele Schnittstelle
Hm abgeschafft ? mein nagelneues Mainboard hat den noch, nur muss man halt einen Pinheader mit einen Adapterkabel verbinden um ihn herrauszuführen.
Re: Parallele Schnittstelle
Ja, ich fand (finde) die Parallele Schnittstelle auch toll.
Etwas wie USB wäre toll - wenn es eine über Port ansteuerbare hardwarekompatible Schnittstelle wäre.
Stattdessen ist es ohne Treiber unbenutzbar - also braucht man Treiber - also braucht man die OS, für die solche Treiber vorhanden sind - also wird einem die Verwendung bestimmter OS aufgedrängt --- ergo: Mist.
Alleine die offizielle Dokumentaion zu USB 1.0 ist ca. 1200 Seiten stark - und das betrifft alleine das Protokoll und sagt noch nicht einmal etwas über die Hardware aus. - Das ist die Art, wie heute vorgegangen wird, um simple Binärdaten zwischen Geräten zu übertragen.
Anmerkung meinerseits dazu: Das Ansteuern von mehreren (durchnumerierten) Geräten über eine serielle Schnittstelle gab es bereits auf dem C64 bzw dessen Vorgängern - es ist also keine neue Erfindung. Allerdings hat man das Protokoll damals viel einfacher hinbekommen. OK, die Geschwindigkeit war niedriger - aber die Übertragungsgeschwindigkeit war nicht festgelegt und könnte beliebig erhöht werden.
Schade, daß heutzutage immer alles so kompliziert gemacht werden muß - obwohl es überhaupt nicht nötig wäre. Ich habe mal das Protokoll von USB überflogen - verdammt, was für ein sinnloser Overhead....
Ach, verdammt. Vielleicht hätte ich das alles gar nicht schreiben sollen...
Aber jetzt, wo es schonmal da ist... - Ach, was solls.
Etwas wie USB wäre toll - wenn es eine über Port ansteuerbare hardwarekompatible Schnittstelle wäre.
Stattdessen ist es ohne Treiber unbenutzbar - also braucht man Treiber - also braucht man die OS, für die solche Treiber vorhanden sind - also wird einem die Verwendung bestimmter OS aufgedrängt --- ergo: Mist.
Alleine die offizielle Dokumentaion zu USB 1.0 ist ca. 1200 Seiten stark - und das betrifft alleine das Protokoll und sagt noch nicht einmal etwas über die Hardware aus. - Das ist die Art, wie heute vorgegangen wird, um simple Binärdaten zwischen Geräten zu übertragen.
Anmerkung meinerseits dazu: Das Ansteuern von mehreren (durchnumerierten) Geräten über eine serielle Schnittstelle gab es bereits auf dem C64 bzw dessen Vorgängern - es ist also keine neue Erfindung. Allerdings hat man das Protokoll damals viel einfacher hinbekommen. OK, die Geschwindigkeit war niedriger - aber die Übertragungsgeschwindigkeit war nicht festgelegt und könnte beliebig erhöht werden.
Schade, daß heutzutage immer alles so kompliziert gemacht werden muß - obwohl es überhaupt nicht nötig wäre. Ich habe mal das Protokoll von USB überflogen - verdammt, was für ein sinnloser Overhead....
Ach, verdammt. Vielleicht hätte ich das alles gar nicht schreiben sollen...
Aber jetzt, wo es schonmal da ist... - Ach, was solls.
Re: Parallele Schnittstelle
Pinheader... Wieso denk ich gerade an Hellraiser...matze79 hat geschrieben:Hm abgeschafft ? mein nagelneues Mainboard hat den noch, nur muss man halt einen Pinheader mit einen Adapterkabel verbinden um ihn herrauszuführen.
Re: Parallele Schnittstelle
Haha :) auf manchen Mainboards kann man i2c anzapfen btw und da z.B. einen I2C Portexpander dran hängen *g*
Nur ein Beispiel von Hackbarkeit bei moderner Hardware.
Ausserdem gibts LPT Ports als Steckkarten (PCI und PCI-x1)
Nur ein Beispiel von Hackbarkeit bei moderner Hardware.
Ausserdem gibts LPT Ports als Steckkarten (PCI und PCI-x1)