Conway's Game of Life
Conway's Game of Life
Nach vielen Jahren habe ich wieder für DOS entwickelt.
In Assembler habe ich Game of Life von Conway programmieren. Der source-code ist (wie ich finde) gut dokumentiert enthalten. Es gibt eine Hilfe-Datei und Test-Dateien. Es ist möglich das "Spiel" mit zufälligen Zellen zu starten oder von Datei. Ich bin ziemlich stolz drauf, das so sauber hingekriegt zu haben. Assemblieren könnt ihr das mit fasm aber eine .com is natürlich mit dabei. In QBasic gibt es nochmal ne abgespeckte Variante, die aber den besseren Zufallsgenerator benutzt.
Ich würd es gerne hier hochladen, aber das geht ja nicht.
Leider wurde auch meinte alte Webseite einfach so gelöscht und damit auch alle Programme die da lagen, die ich euch gerne geben wollte.
Wie auch immer hier die neue Seite: http://hobbycoder.bplaced.net/
Und dieser Link hier erklärt was genau Game of Life ist, obwohl das auch die HELP.TXT im ZIP tut
http://www.mathematische-basteleien.de/gameoflife.htm
Bei Fragen einfach melden.
In Assembler habe ich Game of Life von Conway programmieren. Der source-code ist (wie ich finde) gut dokumentiert enthalten. Es gibt eine Hilfe-Datei und Test-Dateien. Es ist möglich das "Spiel" mit zufälligen Zellen zu starten oder von Datei. Ich bin ziemlich stolz drauf, das so sauber hingekriegt zu haben. Assemblieren könnt ihr das mit fasm aber eine .com is natürlich mit dabei. In QBasic gibt es nochmal ne abgespeckte Variante, die aber den besseren Zufallsgenerator benutzt.
Ich würd es gerne hier hochladen, aber das geht ja nicht.
Leider wurde auch meinte alte Webseite einfach so gelöscht und damit auch alle Programme die da lagen, die ich euch gerne geben wollte.
Wie auch immer hier die neue Seite: http://hobbycoder.bplaced.net/
Und dieser Link hier erklärt was genau Game of Life ist, obwohl das auch die HELP.TXT im ZIP tut
http://www.mathematische-basteleien.de/gameoflife.htm
Bei Fragen einfach melden.
Re: Conway's Game of Life
Sobald mein 386/486 läuft werde ich mir das mal ansehen.
Re: Conway's Game of Life
Ich glaube ich mache irgendwas falsch - egal ob ich ein File lade oder die Werte manuell eingebe, das Programm beendet sich immer 

Re: Conway's Game of Life
Ohne irgendeine Ausgabe?
Sagt er nichtmal "Not enough memory"?
Sagt er nichtmal "Not enough memory"?
Re: Conway's Game of Life
Not enough Memory meinte es... komisch. ICh habe gerade probiert, auf alle Fragen einfach mit ENTER zu antworten - dann erschien erst "ASCII-Müll", dann das Spielfeld. Allerdings hat das Programm auf keine Tasten mehr reagiert.
EDIT: Die Exe-Datei im BASIC-Ordner läuft, die COM-Datei aber leider nicht.
EDIT: Die Exe-Datei im BASIC-Ordner läuft, die COM-Datei aber leider nicht.
Re: Conway's Game of Life
Ah okay, eigentlich sollte das ein simples enter nicht akzeptieren.
Ähm ich las eben im internet, dass ich bei manchen DOS-Versionen erst Memory freigeben muss wenn ich eine com-file habe und memory anfordere. Kennst du dich da aus? Auf meiner Maschine hats halt geklappt.
Ähm ich las eben im internet, dass ich bei manchen DOS-Versionen erst Memory freigeben muss wenn ich eine com-file habe und memory anfordere. Kennst du dich da aus? Auf meiner Maschine hats halt geklappt.
Re: Conway's Game of Life
Habe das RAM-Problem gelöst. Werde nun das Datei-Laden Problem lösen.
Re: Conway's Game of Life
So ich habe alles gefixt. das neue is online.
(bitte um kurze Rückmeldung)
- RAM-Problem: Gebe nun zu Beginn alle RAM frei die ich nich brauche. Danach klappt das Alloziieren.
- Datei-Problem Hatte nen Stack-Problem. Habe ich gelöst. Beachte dass du für Dateien mit sehr großen Spielfeldern auch im 80x50 modus sein musst. Die DOS-Box macht da probleme, jedoch die FreeDos VM nicht. Das habe ich noch nich durchschaut.
(bitte um kurze Rückmeldung)
Re: Conway's Game of Life
Supi! Funzt! 

Re: Conway's Game of Life
Das freut mich =)
Re: Conway's Game of Life
Es bleibt zu beachten das DOSBox einige Hacks benutzt um entsprechend schnell zu sein, gcc funktioniert da drunter z.B. auch nicht gescheit. :)
Wunder dich also nicht DOSBox ist eben kein DOS.
Wunder dich also nicht DOSBox ist eben kein DOS.