Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Tja fängt ja jetzt schon bei Trident Karten an... Plötzlich sind die 10-15 Euro Wert.
Noch vor kurzen bekam man die für 1 Euro + VS.
Aber hey es wird immer mehr davon verschrottet, logischerweise gehen die Preise rauf.
Ich hab zwar ein Gus und Lapc liegen die sind aber beide Defekt.. Leider.
Ich hab auf eine Speicherkarte für den Portfolio geboten, die gehen auch schon für fast 15-20 Euro für 64kb/128Kb weg..
Noch vor kurzen bekam man die für 1 Euro + VS.
Aber hey es wird immer mehr davon verschrottet, logischerweise gehen die Preise rauf.
Ich hab zwar ein Gus und Lapc liegen die sind aber beide Defekt.. Leider.
Ich hab auf eine Speicherkarte für den Portfolio geboten, die gehen auch schon für fast 15-20 Euro für 64kb/128Kb weg..
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Mein persönlicher Favorit bleibt noch die ATI Mach64 ISA, leistungstechnisch beim PC nicht so besonders, kann dafür aber im Atari ST (und Clones) eingesetzt werden, wenn man entsprechende Zusatzhardware hat ... und so bringt die Karte heute knappe 60€ (meine hab ich zum Glück in 'nem 2kg Konsortium für 5€ bekommen).
Pentium Pro Systeme waren als ich das letzte Mal geguckt hab auch alles andere als günstig, obwohl der Mehrwert gegenüber einem einfachen Pentium System sehr überschaubar ist.
Pentium Pro Systeme waren als ich das letzte Mal geguckt hab auch alles andere als günstig, obwohl der Mehrwert gegenüber einem einfachen Pentium System sehr überschaubar ist.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Erstaunlich find ich auch, fuer wieviel ein 486er Komplett-PC so ueber den Ladentisch geht. Das muessen dann nichtmal so hochgeruestete und vollausgestattete Geraete sein, wie wir sie so betreiben ;)
Nen einfacher 486DX2 mit mickriger Festplatte und lahmer 1MB Grafikkarte geht auch schon fuer 50 bis 100 EUR wech
Die Leute, die sowas kaufen, haben meiner Meinung nach keine Ahnung (mehr) von der Technik. Entweder, die wollen sich einfach mal so ein "Retro" Geraet hinstellen, weils gerade cool ist, sowas zu haben. Die anderen hatten vielleicht frueher mal so einen PC, mit dem man Erinnerungen an Windows 3.11 z.B. verbindet. Die wollen dann nicht lange schrauben und konfigurieren wie unsereins, sondern das Geraet einfach nur einschalten und rumspielen. Dann ist nur wichtig, dass schon ein DOS und Windows 3.11 drauf ist, mit dem man bischen rumdaddeln kann, ohne sich nochmal grossartig mit der Konfiguration einer solchen Maschine rumschlagen zu muessen. Da kommt es dann scheinbar auch nicht aufs Geld an. Wie lange das Interesse an einer solchen Maschine dann anhaelt, steht natuerlich auf einem anderen Blatt. Wer aber daran verdient, erklaert sich ja von selbst ;)
So: Diese These stell ich jetzt einfach mal in den Raum, weil das so mein Eindruck ist.
Nen einfacher 486DX2 mit mickriger Festplatte und lahmer 1MB Grafikkarte geht auch schon fuer 50 bis 100 EUR wech

So: Diese These stell ich jetzt einfach mal in den Raum, weil das so mein Eindruck ist.

Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Bei den Speicherkarten vom Portfolio haben wir uns dann wohl eine zeitlang gegenseitig hochgetrieben, mein Limit waren dann stets unter 10€ inkl. Versand. Jetzt wo das Gerät im Schrank liegt warte ich ab, irgendwann bekomme ich meine Chance.
Ich find nur sehr skurill, selbst Notebooks haben teilweise die Preise. Bei Design Teilen oder besonderen Modellen kann ich das noch verstehen aber ein Siemens oder Vobis Gurke ohne Sound mit Defekten bringen mir herzlich wenig.
Bei diesem Preis fällt mir nix mehr ein. Gut damit fielen die meisten Folgeinvestionen weg, aber vermutlich ist das PC Praxis Buch alleine 20€ wert.
Ich find nur sehr skurill, selbst Notebooks haben teilweise die Preise. Bei Design Teilen oder besonderen Modellen kann ich das noch verstehen aber ein Siemens oder Vobis Gurke ohne Sound mit Defekten bringen mir herzlich wenig.
Bei diesem Preis fällt mir nix mehr ein. Gut damit fielen die meisten Folgeinvestionen weg, aber vermutlich ist das PC Praxis Buch alleine 20€ wert.
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Dann bin ich ja froh, das ich meinen PoFo damals aus dem Sperrmüll gezogen habe, mitsamt Speicherkarte (64Kb)
. Als ich damals in der bUcht nachgeschaut habe, hat man dieses Zeug hinterher geworfen bekommen.
Womit ich auch schon beim Thema bin. Sicher gibt es einige in der Bucht und anderen Plattformen, die versuchen richtig Geld zu verdienen mit den alten Rechnern. Das mag auch an der momentanen Retrowelle liegen die die letzten Jahre auch immer ausgeprägter wurde. Ich habe meine Vorliebe zu den Retrorechnern auch erst vor gut einem jahr entdeckt, vorher habe ich solche Geräte dem Wertstoffkreislauf zugeführt. Ich schätze, so einige die sich jetzt einen alten Rechner zulegen dürften so um die 30+ sein, also die die damals Dos noch miterlebt haben und jetzt einfach aus noctalgischen Gründen sich einen alten Rechner zulegen. Meistens arbeiten diese leute auch, haben Familie und Kinder und wollen einfach auch nur nochmal ein Stückweit Ihre Kindheit oder Jugend nacherleben. Das sind dann auch meist die, denen 100€ auch nicht wehtun, die sich das gerät dann ins Büro oder Hobbyraum stellen und ab und an dran spielen. Haben Sie genug davon, werde die Kisten meist auch ohne Verlust wieder verkauft.
Ich merke auch, wie in Polen z.B. in den online Auktionshäuser die Preise bei den Händler anziehen. Dort konnte (und kann man noch immer mit Glück) teils echt gute Schnäppchen machen. Aber die Händler dort haben auch bemerkt, das die Nachfrage an den alten Maschinen steigt momentan. Aber dort einkaufen lohnt sich für mich noch immer.
Ich habe jetzt momentan um die ~20 Geräte, Notebooks und Desktop/Tower. Das was ich wollte, z.B. ein Sockel 8 Rechner - den habe ich jetzt. Damals zu Erscheinen konnte ich mir den nicht leisten gerade mal so in der Ausbildung. Aber jetzt steht er da und er ist etwas besonderes. Ein Stück Technik was auch schön anzusehen ist. Mag sein, das der PPro überbewertet wird, mir macht er jedoch Spaß. Genauso auch meine anderen Rechner, besonders mag ich die Generation 386.
Wenn heute jemand zu Besuch ist bei mir lächeln die meisten über die alten Kisten. Dann kommen so Sprüche wie, 'Bring das Zeug doch zum E-Schrott...', wenn man die aber hochfährt zieht es doch meistens die Leute in ihren Bann. So war das früher,ich habe vergessen wie das klingt usw....
Sollte ich irgendwann doch mal genug haben, dann werde ich die Sachen bestimmt auch hergeben anstatt zu verschrotten. Dabei geht es aber dann nicht ums Geld sondern eher darum das die Geräte eine gute Heimat bekommen.
Daher schätze ich das DOS-Forum hier, mir gefällt es das Gleichgesinnte gibt.
Jetzt schalte ich meinen 486er an, weil ich Lust darauf habe.

Womit ich auch schon beim Thema bin. Sicher gibt es einige in der Bucht und anderen Plattformen, die versuchen richtig Geld zu verdienen mit den alten Rechnern. Das mag auch an der momentanen Retrowelle liegen die die letzten Jahre auch immer ausgeprägter wurde. Ich habe meine Vorliebe zu den Retrorechnern auch erst vor gut einem jahr entdeckt, vorher habe ich solche Geräte dem Wertstoffkreislauf zugeführt. Ich schätze, so einige die sich jetzt einen alten Rechner zulegen dürften so um die 30+ sein, also die die damals Dos noch miterlebt haben und jetzt einfach aus noctalgischen Gründen sich einen alten Rechner zulegen. Meistens arbeiten diese leute auch, haben Familie und Kinder und wollen einfach auch nur nochmal ein Stückweit Ihre Kindheit oder Jugend nacherleben. Das sind dann auch meist die, denen 100€ auch nicht wehtun, die sich das gerät dann ins Büro oder Hobbyraum stellen und ab und an dran spielen. Haben Sie genug davon, werde die Kisten meist auch ohne Verlust wieder verkauft.
Ich merke auch, wie in Polen z.B. in den online Auktionshäuser die Preise bei den Händler anziehen. Dort konnte (und kann man noch immer mit Glück) teils echt gute Schnäppchen machen. Aber die Händler dort haben auch bemerkt, das die Nachfrage an den alten Maschinen steigt momentan. Aber dort einkaufen lohnt sich für mich noch immer.
Ich habe jetzt momentan um die ~20 Geräte, Notebooks und Desktop/Tower. Das was ich wollte, z.B. ein Sockel 8 Rechner - den habe ich jetzt. Damals zu Erscheinen konnte ich mir den nicht leisten gerade mal so in der Ausbildung. Aber jetzt steht er da und er ist etwas besonderes. Ein Stück Technik was auch schön anzusehen ist. Mag sein, das der PPro überbewertet wird, mir macht er jedoch Spaß. Genauso auch meine anderen Rechner, besonders mag ich die Generation 386.
Wenn heute jemand zu Besuch ist bei mir lächeln die meisten über die alten Kisten. Dann kommen so Sprüche wie, 'Bring das Zeug doch zum E-Schrott...', wenn man die aber hochfährt zieht es doch meistens die Leute in ihren Bann. So war das früher,ich habe vergessen wie das klingt usw....

Sollte ich irgendwann doch mal genug haben, dann werde ich die Sachen bestimmt auch hergeben anstatt zu verschrotten. Dabei geht es aber dann nicht ums Geld sondern eher darum das die Geräte eine gute Heimat bekommen.
Daher schätze ich das DOS-Forum hier, mir gefällt es das Gleichgesinnte gibt.
Jetzt schalte ich meinen 486er an, weil ich Lust darauf habe.

.....
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Amiga ist ein Gefühl ;)
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
So wie nicetux sehe ich das auch
mein erster Rechner war ein 386 ich hab mir hier ein AMD 200 hingestellt wenn ich Lust vor allen Dingen Zeit habe geh ich dran Spiel ne Runde oder starte Spiele um mir den Soundtrack anzuhöhren aus Spaß an der Freude.
Geld ist bei mir eher zweitrangig wenn ich was haben möchte kauf ich mir das da für geh ich arbeiten und das nicht zu knapp.
Wo ich besonders drauf Stolz bin mein 6 jähriger Sohn kann sich für Siedler 1 begeistern wir haben zusammen ein Savestand schön mit 2 Mäuse Musik über Roland SC und schauen dann den kleinen Siedlern zu einfach toll.
mein erster Rechner war ein 386 ich hab mir hier ein AMD 200 hingestellt wenn ich Lust vor allen Dingen Zeit habe geh ich dran Spiel ne Runde oder starte Spiele um mir den Soundtrack anzuhöhren aus Spaß an der Freude.
Geld ist bei mir eher zweitrangig wenn ich was haben möchte kauf ich mir das da für geh ich arbeiten und das nicht zu knapp.
Wo ich besonders drauf Stolz bin mein 6 jähriger Sohn kann sich für Siedler 1 begeistern wir haben zusammen ein Savestand schön mit 2 Mäuse Musik über Roland SC und schauen dann den kleinen Siedlern zu einfach toll.
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Mein kleiner Bruder (10) ist total geil auf Commander Keen.
Er hat teil 1-5 mit meinem Gravis Gamepad durchgespielt.
Und ich hab noch nicht einmal die 4 durch.
Aber er interresiert sich weniger für die Hardware.
Und DOS kann er auch nicht so wirklich leiden.
Er beruht sich mehr auf die bequemlichkeit von Windows.
Er hat teil 1-5 mit meinem Gravis Gamepad durchgespielt.
Und ich hab noch nicht einmal die 4 durch.
Aber er interresiert sich weniger für die Hardware.
Und DOS kann er auch nicht so wirklich leiden.
Er beruht sich mehr auf die bequemlichkeit von Windows.
0xDEADBEEF
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Bei den meisten Sachen kann nur sagen, nur auf Originalhardware.
Alter Scholli, ich pack einfach nicht mehr Biomenace. Ich hab in meiner Jugend die erste Episode geschafft, hart aber wirklich jeden Euro der Shareware wert. Episode 2 & 3 geht gar nicht, selbst einfach nicht, vermutlich liegts an Dosbox. Aber ich werde schon getroffen von Gegner die nicht auf dem Bildschirm zu sehen sind. Dazu fehlt die Geschicklichkeit und Sparsamkeit bei der Munition.
Bei Commander Keen ist es fast unmöglich die richtige Geschwindigkeit in der Dosboxe zu finden. Kurz angespielt aber spät. mit den Hüpfstab verleidest einen schnell durch zu spíelen.
Siedler ist zu lange her, vielleicht verklär ich den ersten Teil, aber der 2. ist ziemlich komplex.
Alter Scholli, ich pack einfach nicht mehr Biomenace. Ich hab in meiner Jugend die erste Episode geschafft, hart aber wirklich jeden Euro der Shareware wert. Episode 2 & 3 geht gar nicht, selbst einfach nicht, vermutlich liegts an Dosbox. Aber ich werde schon getroffen von Gegner die nicht auf dem Bildschirm zu sehen sind. Dazu fehlt die Geschicklichkeit und Sparsamkeit bei der Munition.
Bei Commander Keen ist es fast unmöglich die richtige Geschwindigkeit in der Dosboxe zu finden. Kurz angespielt aber spät. mit den Hüpfstab verleidest einen schnell durch zu spíelen.
Siedler ist zu lange her, vielleicht verklär ich den ersten Teil, aber der 2. ist ziemlich komplex.
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Übrigens, grad gefunden: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... =102699888
Alter... ich zieh nach Österreich: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=96160292
Alter... ich zieh nach Österreich: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=96160292
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Ich hab neulich einen angeschrieben der ein netten Convertiblen hat aber das Display schwarz bleibt, scheinbar geht er an, rein aus Interesse mal schauen was für gesalzene Preise er vorschlägt.
Da das Display nicht so toll ist, würden selbst Kartenspiele zu einem Problem mit der Ablesbarkeit führen, ist er eher Deko- als Spielegerät.
Antwort:
Da das Display nicht so toll ist, würden selbst Kartenspiele zu einem Problem mit der Ablesbarkeit führen, ist er eher Deko- als Spielegerät.
Antwort:
Hallo, Er ging ja vor kurzen noch, Bildschirm wird auch bei hochfahren kurz mal hell. Naja dachte so 150 euro.
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Das finde ich schon fast Wahnsinn: http://www.ebay.de/itm/486-PCI-VLB-Main ... 1171572850, aber den Diodenmann wird es freuen.
.....
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Hm ... und ich hab noch so 4-5 Boards aus der Generation bei meinen Eltern im Schrank stehen.
150€ für nen kaputten Convertible? Sind ja Zustände wie bei eBay-Kleinanzeigen (Erfahrungsgemäß werden dort erstmal 150-200% von eBay-Spitzenpreisen veranschlagt).
Ich weiss schon weshalb ich einen Großteil meiner Sachen in Foren verkaufe - bringt zwar nicht soviel Kohle, allerdings hab ich dann wenigstens das Gefühl, dass die Sachen nicht bis zur nächsten Wertsteigerung irgendwo Staub fangen.
150€ für nen kaputten Convertible? Sind ja Zustände wie bei eBay-Kleinanzeigen (Erfahrungsgemäß werden dort erstmal 150-200% von eBay-Spitzenpreisen veranschlagt).
Ich weiss schon weshalb ich einen Großteil meiner Sachen in Foren verkaufe - bringt zwar nicht soviel Kohle, allerdings hab ich dann wenigstens das Gefühl, dass die Sachen nicht bis zur nächsten Wertsteigerung irgendwo Staub fangen.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Versteh auch nicht ganz was mir das nützt wenn er vorkurzem noch ging. Ist die CCFL kaputt ist das trotzdem ein Totalschaden weil ich dafür keinen Ersatz bekomme. Mal abgesehen davon, das selbst 150€ für ein funktionierendes Gerät ein stolzer Preis ist. Defekt selbst als Verhandlungsbasis, dafür bekommt er nicht mal eine Antwort.
Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler
Ich frag mich, welche Spinner die Teile wirklich fuer den Preis kaufen. Ich unterstelle mal, dass bei den Auktionen einer kraeftig mitbietet...
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt