Restauration eines Highscreen Towers
Restauration eines Highscreen Towers
Anfang des Jahres bekam ich für €30.- einen Highscreen Colani Tower.
Leider fehlte bei dem Tower die Frontblende, ich hab lange gesucht und nichts gefunden, nicht mal ein muster der blende. Heute Habe ich mich mal mit Spachtelmasse, einer Feile und 3 Stunden Arbeit an die Front gewagt...
Da ich den tower von grund auf neu mache, also Restauriere, gibts auch wieder bilder.
Zur Hardware weis ich noch nicht so genau was ich da reinschraube, ich hab noch ein paar 386 und 486er über.
Vielleicht auch ein Pentium, muss ich mal gugen...
Hab erst mal alles ausgemessen und abgeklebt.
Dann gab es Spachtelmasse in hülle und Fülle... Ein Wenig Schleifen, feilen, Drehmeln und es sah grob schon mal so aus:
Leider fehlte bei dem Tower die Frontblende, ich hab lange gesucht und nichts gefunden, nicht mal ein muster der blende. Heute Habe ich mich mal mit Spachtelmasse, einer Feile und 3 Stunden Arbeit an die Front gewagt...
Da ich den tower von grund auf neu mache, also Restauriere, gibts auch wieder bilder.
Zur Hardware weis ich noch nicht so genau was ich da reinschraube, ich hab noch ein paar 386 und 486er über.
Vielleicht auch ein Pentium, muss ich mal gugen...
Hab erst mal alles ausgemessen und abgeklebt.
Dann gab es Spachtelmasse in hülle und Fülle... Ein Wenig Schleifen, feilen, Drehmeln und es sah grob schon mal so aus:
Re: Restauration eines Highscreen Towers
Wieder ein wenig Drehmeln, Feilen, Naßschleifen und es sieht so aus:
Re: Restauration eines Highscreen Towers
Der Rest macht die Farbe.
Ich werde wohl die selbe Farbe nehmen wie im Orginal.
Ich werde wohl die selbe Farbe nehmen wie im Orginal.
Re: Restauration eines Highscreen Towers
NEXT ? wirklich ? :)
Schön gespachtelt! was für Masse hast du den benutzt ? mit Kunstharz?
Schön gespachtelt! was für Masse hast du den benutzt ? mit Kunstharz?
Re: Restauration eines Highscreen Towers
Ist das was besonderes ?
der Aufkleber ist jedenfalls weg...
Genommen hab ich spachtelmasse aus dem KFZ bereich.
Weis jetzt gar nicht genau was es ist...
der Aufkleber ist jedenfalls weg...
Genommen hab ich spachtelmasse aus dem KFZ bereich.
Weis jetzt gar nicht genau was es ist...
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Restauration eines Highscreen Towers
Schöne arbeit. Und vorallem noch nicht großartig vergilbt.
Wenn der schön einheitlich Weiß gesprüht wurde, sieht er bestimmt wieder wie neu aus.
Aber ein Piano schwarzer Colani Tower müsste auch sehr edel aussehen.
Ich hab schonmal mit den Gedanken gespielt, mir so einen Tower anzuschaffen und
mit einem 3D-Drucker fehlende Teile zu drucken.
In Dresden soll es eine Werkstatt geben, die Geräte und Hilfe bereit stellt für einen kleinen Unkostenbeitrag.
Das hab ich aber nur so am Rande gehört
Wenn der schön einheitlich Weiß gesprüht wurde, sieht er bestimmt wieder wie neu aus.
Aber ein Piano schwarzer Colani Tower müsste auch sehr edel aussehen.
Ich hab schonmal mit den Gedanken gespielt, mir so einen Tower anzuschaffen und
mit einem 3D-Drucker fehlende Teile zu drucken.
In Dresden soll es eine Werkstatt geben, die Geräte und Hilfe bereit stellt für einen kleinen Unkostenbeitrag.
Das hab ich aber nur so am Rande gehört
0xDEADBEEF
Re: Restauration eines Highscreen Towers
Ja, schwarz kommt nicht schlecht.
Aber ich habe so viele schwarze gehäuse hier rumstehen da sticht weiß oder besser hellgrau wieder besonders gut raus
Hatte vorhin mal das netzteil zerlegt in der hoffnung ne menge dreck zu finden, nix da.
Im Moment habe ich nen 486SX25 auf einem GMB-486UNP VLB brett.
Verbaut sind 8x1Mb simms und eine etwas zu große 2gb platte welche aber vom controller erkannt wird.
Eine AWE64 Gold hab ich auch verbaut.
Ich wollte zwar ne SB 16 oder was anderes in der art verbauen musste aber feststellen das ich keine gute soundkarte mehr habe die ich einbauen könnte, alles verbaut
Mal sehen vielleicht bleibt die awe64 gold auch drin, den SC55 häng ich sowieso dran wenn´s sein muss.
Aber ich habe so viele schwarze gehäuse hier rumstehen da sticht weiß oder besser hellgrau wieder besonders gut raus

Hatte vorhin mal das netzteil zerlegt in der hoffnung ne menge dreck zu finden, nix da.
Im Moment habe ich nen 486SX25 auf einem GMB-486UNP VLB brett.
Verbaut sind 8x1Mb simms und eine etwas zu große 2gb platte welche aber vom controller erkannt wird.
Eine AWE64 Gold hab ich auch verbaut.
Ich wollte zwar ne SB 16 oder was anderes in der art verbauen musste aber feststellen das ich keine gute soundkarte mehr habe die ich einbauen könnte, alles verbaut

Mal sehen vielleicht bleibt die awe64 gold auch drin, den SC55 häng ich sowieso dran wenn´s sein muss.
-
- DOS-Guru
- Beiträge: 543
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
- Wohnort: Im Postpaket
Re: Restauration eines Highscreen Towers
Nette Arbeit, freue mich auf weitere Bilder! Und ja, der NeXT ist was besonderes, der Cube + Tastatur/Maus + Bildschirm kostet bei entsprechenden Plattform leicht mal ein paar Riesen...
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Re: Restauration eines Highscreen Towers
Selbst der Aufkleber ist was Wert... :)
Hoffentlich bilden sich keine Risse, ist da Gewebe/Baumwollfasern drinnen ?
Hoffentlich bilden sich keine Risse, ist da Gewebe/Baumwollfasern drinnen ?
Re: Restauration eines Highscreen Towers
Kein glasfaser und ich denke auch nicht das es risse geben wird, dafür ist zu wenig spachtel drauf.
Re: Restauration eines Highscreen Towers
Gestern mal den Tower gestrippt...
Re: Restauration eines Highscreen Towers
Und heute Morgen ein wenig Farbe aufgetragen....
Re: Restauration eines Highscreen Towers
Die Seitenteile und der Deckel fehlen noch.
Den Fuß, den Mainboardschlitten, die Slotblendenhalterung und die innenseite der Tür sowie die 5,25" Abdeckungen habe ich mit Absicht nicht lackiert, gefällt mir so besser !
Den Fuß, den Mainboardschlitten, die Slotblendenhalterung und die innenseite der Tür sowie die 5,25" Abdeckungen habe ich mit Absicht nicht lackiert, gefällt mir so besser !