DOS Audio Recorder für den Hintergrund?
DOS Audio Recorder für den Hintergrund?
Wie ich ja schon in meinem allersten Posting schrieb, möchte ich ja hauptsächlich OPL3-Musik aufnehmen. Da ich beim Aufnehmen von PC zu PC im Hintergrund ein leichtes Rauschen und Surren habe, dachte ich, es wäre vielleicht am einfachsten, wenn ich Audio gleich nativ aufnehme. Ich meine ein Programm wie etwa DSS V3.-1 (http://www.opus.co.tt/dave/sound.htm), aber das Programm sollte im Hintergrund aufnehmen können, da im Vordergrund ja das Spiel mit der Musik laufen muss.
Meine Lautstärkeregelungsprogramm der Soundkarte lässt mich auch als Input den Mixer (so etwas wie unter Windows Stereomix) auswählen.
Ist es überhaupt möglich, so aufzunehmen?
Meine Lautstärkeregelungsprogramm der Soundkarte lässt mich auch als Input den Mixer (so etwas wie unter Windows Stereomix) auswählen.
Ist es überhaupt möglich, so aufzunehmen?
Re: DOS Audio Recorder für den Hintergrund?
Ein solches Programm ist mir nicht bekannt, aber die Frage: Wie nimmst du von PC zu PC auf?
Benutzt du ein einfaches Klinke 3,5 mm - Klinke 3,5 mm Kabel vom Line Out des alten Rechners zum Line In des neuen Rechners? Dann kann ein Teil des Rauschens auch von der Soundkarte des neuen Rechners kommen, da die im Normalfall nicht für Recording Zwecke geeignet sind.
Für "professionelleres" Aufnehmen benutzt man Audio Interfaces, die per USB oder Firewire angeschlossen werden, es gibt auch spezielle Soundkarten mit entsprechenden Eingängen. Ein Problem an dieser Sache dürfte sein, dass diese Soundkarten bzw. Interfaces dann Klinke 6,3 mm (Mono) bzw. XLR Eingänge haben, also müsste man hier mit Adaptern arbeiten (die die Qualität vermutlich auch ein wenig beeinflussen).
Interfaces mit Klinke 3,5 mm sind mir nicht bekannt, dafür dürfte es welche mit Cinch-Eingang geben (Klinke 3,5 mm Stereo auf Cinch findet man ja sehr häufig).
Wenn du magst, kann ich das hier nächste Woche mal probieren. Ich habe ein Audio Interface, welches mit Firewire verbunden wird. Könnte darüber mal testweise mit meiner Sound Blaster 16 Vibra CT 4180 aufnehmen. Dann kannst du dir das Ergebnis anhören.
Irgendwelche Spielmusik, die du bevorzugst? ^^
Benutzt du ein einfaches Klinke 3,5 mm - Klinke 3,5 mm Kabel vom Line Out des alten Rechners zum Line In des neuen Rechners? Dann kann ein Teil des Rauschens auch von der Soundkarte des neuen Rechners kommen, da die im Normalfall nicht für Recording Zwecke geeignet sind.
Für "professionelleres" Aufnehmen benutzt man Audio Interfaces, die per USB oder Firewire angeschlossen werden, es gibt auch spezielle Soundkarten mit entsprechenden Eingängen. Ein Problem an dieser Sache dürfte sein, dass diese Soundkarten bzw. Interfaces dann Klinke 6,3 mm (Mono) bzw. XLR Eingänge haben, also müsste man hier mit Adaptern arbeiten (die die Qualität vermutlich auch ein wenig beeinflussen).
Interfaces mit Klinke 3,5 mm sind mir nicht bekannt, dafür dürfte es welche mit Cinch-Eingang geben (Klinke 3,5 mm Stereo auf Cinch findet man ja sehr häufig).
Wenn du magst, kann ich das hier nächste Woche mal probieren. Ich habe ein Audio Interface, welches mit Firewire verbunden wird. Könnte darüber mal testweise mit meiner Sound Blaster 16 Vibra CT 4180 aufnehmen. Dann kannst du dir das Ergebnis anhören.
Irgendwelche Spielmusik, die du bevorzugst? ^^
Re: DOS Audio Recorder für den Hintergrund?
Vielen Dank für die Ratschläge! Ja, ein gewisses Grundrauschen ist durch den Line-In tatsächlich vorhanden, aber das Surren ist erst bei der Verbindung mit dem alten Rechner vorhanden. Wenn ich direkt mit dem Kopfhörer am alten Rechner höre, höre ich kein Surren. Evtl. kann es sein, dass sich diese beiden Rechner „nicht mögen“. Eigentlich habe ich aber zum Ausgleich von Brummen ein spezielles Kabel an einer Schraube vom neuen Rechner und an einer Öse des alten befestigt. Das wirkliche Brummen ist auch nicht mehr zu hören.
Vielen Dank für das Angebot zum Testen! Die Vorspannmusik von Simon the Sorcerer 1 wäre gut. Aber das Rauschen der alten Sound Blaster wirst du damit wohl auch nicht wegbekommen (nimm vorher 5 Sekunden Stille auf zum Vergleich).
Nachtrag:
Zum Vergleich:
Das Rauschen auf einem älteren DOS-Rechner, der mir abgeschmiert ist, klang so:
http://simsaw.pf-control.de/rauschen_alt.wav
Und so klingt es jetzt:
http://simsaw.pf-control.de/rauschen_neu.wav
Vielen Dank für das Angebot zum Testen! Die Vorspannmusik von Simon the Sorcerer 1 wäre gut. Aber das Rauschen der alten Sound Blaster wirst du damit wohl auch nicht wegbekommen (nimm vorher 5 Sekunden Stille auf zum Vergleich).
Nachtrag:
Zum Vergleich:
Das Rauschen auf einem älteren DOS-Rechner, der mir abgeschmiert ist, klang so:
http://simsaw.pf-control.de/rauschen_alt.wav
Und so klingt es jetzt:
http://simsaw.pf-control.de/rauschen_neu.wav
Re: DOS Audio Recorder für den Hintergrund?
Hat die Soundkarte in dem alten Rechner einen Kopfhörerverstärker dabei?
Wenn Ja: mal (de)aktivieren.
Ebenso solltest du alle Eingänge der Soundkarte deaktivieren
Wenn Ja: mal (de)aktivieren.
Ebenso solltest du alle Eingänge der Soundkarte deaktivieren
Re: DOS Audio Recorder für den Hintergrund?
Im BIOS komm ich da nicht ran. Die Software lässt mich nur den Gameport deaktivieren, was allerdings keine Veränderung brachte.
Hat sonst jemand noch eine Idee?
Gibt es nicht die Möglichkeit, über Task Switching mit dem Programm von oben aufzunehmen und mit dem anderen die Musik wiederzugeben?
Hat sonst jemand noch eine Idee?
Gibt es nicht die Möglichkeit, über Task Switching mit dem Programm von oben aufzunehmen und mit dem anderen die Musik wiederzugeben?
Re: DOS Audio Recorder für den Hintergrund?
Habe gerade beim Einbau meines 5 1/4 Zoll FDD auch direkt mal das mit der Soundkarte probiert. Lasse den Ton gerade über meinen Mixer mit Studio-Lautsprechern laufen. Habe beides mit einem Klinke 3,5 mm Stereo auf 2 x Klinke 6,3 mm Mono Kabel verbunden.
Klingt bei Doom und Commander Keen echt einwandfrei. Wenn ich den Regler mal hoch ziehe, höre ich ein Rauschen (kein Brummen, nur leichtes Rauschen). Das ist meiner Meinung nach jedoch so leise, dass es die Aufnahme absolut nicht beeinflusst.
Nehme das morgen Abend kurz auf und schicke es dir. Simon The Sorcerer habe ich nicht auf der HD, ich nehme einfach mal ein paar Sachen davon auf, was ich drauf habe.
Grüße
Klingt bei Doom und Commander Keen echt einwandfrei. Wenn ich den Regler mal hoch ziehe, höre ich ein Rauschen (kein Brummen, nur leichtes Rauschen). Das ist meiner Meinung nach jedoch so leise, dass es die Aufnahme absolut nicht beeinflusst.
Nehme das morgen Abend kurz auf und schicke es dir. Simon The Sorcerer habe ich nicht auf der HD, ich nehme einfach mal ein paar Sachen davon auf, was ich drauf habe.
Grüße

Re: DOS Audio Recorder für den Hintergrund?
Danke, du kannst mir gerne die Aufnahmen zu schicken.
Ich gebe auch zu, dass ich bei der Aufnahmequalität etwas anspruchsvoll bin und deswegen auch schon kein leichtes Rauschen in der Aufnahme haben möchte. Ich habe mich mal nach Multitasking umgeschaut (den mit der eingangs erwähnten Software würde es ja grundsätzlich gehen), aber dafür müsste ich wohl auf DR-DOS umsteigen. Da werde ich wohl nicht drum rum kommen. Ich muss mal gucken, dass ich das auf Diskette auftreiben kann.
Ich gebe auch zu, dass ich bei der Aufnahmequalität etwas anspruchsvoll bin und deswegen auch schon kein leichtes Rauschen in der Aufnahme haben möchte. Ich habe mich mal nach Multitasking umgeschaut (den mit der eingangs erwähnten Software würde es ja grundsätzlich gehen), aber dafür müsste ich wohl auf DR-DOS umsteigen. Da werde ich wohl nicht drum rum kommen. Ich muss mal gucken, dass ich das auf Diskette auftreiben kann.
Re: DOS Audio Recorder für den Hintergrund?
Hier einmal eine Hörprobe von einem Titel aus Commander Keen 4 sowie von Doom 1.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/254 ... 0Keen4.wav
https://dl.dropboxusercontent.com/u/254 ... 20Doom.wav
Hab beides mal als Wave gespeichert, sodass schon mal nichts an der Konvertierung verloren geht. Beide sind auf 0 normalisiert. Ein Rauschen hört man, das ist jedoch das gleiche Rauschen, was ich auch über Kopfhörer direkt höre, da ist durch das Kabel/Mischpult nichts dazu gekommen.
Wenn deine Soundkarte also direkt über Kopfhörer für dich einwandfrei klingt, dürfte die Methode gut funktionieren. Audio Interfaces mit USB und entsprechendem Eingang (entweder Cinch oder 2x Klinke Mono) sind auch nicht so teuer und können bei diversen Seiten (darf ich die hier nennen oder gilt das als Werbung?) auch mit "30 Tage Geld zurück Garantie" zurückgegeben werden, wenn du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist ^^
Grüße
https://dl.dropboxusercontent.com/u/254 ... 0Keen4.wav
https://dl.dropboxusercontent.com/u/254 ... 20Doom.wav
Hab beides mal als Wave gespeichert, sodass schon mal nichts an der Konvertierung verloren geht. Beide sind auf 0 normalisiert. Ein Rauschen hört man, das ist jedoch das gleiche Rauschen, was ich auch über Kopfhörer direkt höre, da ist durch das Kabel/Mischpult nichts dazu gekommen.
Wenn deine Soundkarte also direkt über Kopfhörer für dich einwandfrei klingt, dürfte die Methode gut funktionieren. Audio Interfaces mit USB und entsprechendem Eingang (entweder Cinch oder 2x Klinke Mono) sind auch nicht so teuer und können bei diversen Seiten (darf ich die hier nennen oder gilt das als Werbung?) auch mit "30 Tage Geld zurück Garantie" zurückgegeben werden, wenn du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist ^^
Grüße

Re: DOS Audio Recorder für den Hintergrund?
Hängen beide Rechner an der gleichen Steckdose(nleiste)? Davon kann das Brummen auch kommen, ich habe dieses Problemschon gehabt.
.....
Re: DOS Audio Recorder für den Hintergrund?
Hallo Keen91, habe deine Aufnahmen angehört und das rauscht für meinen Geschmack leider doch zu stark. Das Rauschen ist sogar etwas stärker als mein Surren. Trotzdem danke für deine Bemühungen.
Die Rechner hängen zwar nicht an der selben Steckdose, aber dafür an der selben Sicherung. Macht das etwas aus? Würde es etwas bringen, wenn einer der Rechner in einem anderen Zimmer steht?
Die Rechner hängen zwar nicht an der selben Steckdose, aber dafür an der selben Sicherung. Macht das etwas aus? Würde es etwas bringen, wenn einer der Rechner in einem anderen Zimmer steht?
Re: DOS Audio Recorder für den Hintergrund?
Wie gesagt, das Rauschen kommt allein von der Soundkarte bei mir. Wenn deine Soundkarte über Kopfhörer nicht rauscht, wie du ja sagtest, dürfte die Methode einwandfrei funktionieren ^^SimSaw hat geschrieben:Hallo Keen91, habe deine Aufnahmen angehört und das rauscht für meinen Geschmack leider doch zu stark. Das Rauschen ist sogar etwas stärker als mein Surren. Trotzdem danke für deine Bemühungen.
Wenn du über eine andere Methode gar nicht zum Ziel kommst, kann ich dir auch entsprechende Interfaces raussuchen, sofern das für dich einen Versuch Wert wäre ^^
Grüße

Re: DOS Audio Recorder für den Hintergrund?
Das ist nicht ganz korrekt. Wenn ich meinen Kopfhörer am Audio-Ausgang (nicht Kopfhörerausgang) einstecke, höre ich zwar ein Rauschen aber kein Surren. Wenn ich mit 3,5-mm-Klinke-Kabel von Line-Out zu Line-In am Aufnahme-Computer den Sound aufnehme, dann höre ich ein leises Surren.
Übrigens habe ich das hier entdeckt:
http://www.adlibtracker.net/downloads.php
Dort gibt es AT2 w/ DOSBox (HW). Dort ist ein DOSBox enthalten, dass das Wiedergeben von OPL3 über Hardware ermöglicht. Vorher solltet ihr die Einträge in der dosbox.conf unter [autoexec] entfernen, damit ihr DOSBox auch außerhalb des Adlib Trackers verwenden könnt. Könnte das jemand mal testen?
Übrigens habe ich das hier entdeckt:
http://www.adlibtracker.net/downloads.php
Dort gibt es AT2 w/ DOSBox (HW). Dort ist ein DOSBox enthalten, dass das Wiedergeben von OPL3 über Hardware ermöglicht. Vorher solltet ihr die Einträge in der dosbox.conf unter [autoexec] entfernen, damit ihr DOSBox auch außerhalb des Adlib Trackers verwenden könnt. Könnte das jemand mal testen?