Eines vorab. Damals hatte ich eine OAK 512 kb Karte und bin dann direkt auf PCI gesprungen und es wurde verstärkt Windows genutzt. VLB und VESA ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Dreissler hatte mir mal ein paar Dinge erklärt aber so richtig will das nicht ins Brain. Ich habe diese Karte hier http://www.amoretro.de/2013/01/jaton-vl ... s-vlb.html .
Ich hatte damit probiert z.b. Shadow Warrior in VESA 2.0 auf 640x480 zu Spielen. Es wird gemeldet das dieser Modus nicht vorhanden ist. In meinem AMD K6 ist eine Voodoo3 drin,mit der geht es.
Woher weiß ich was die Grafikkarte unterstützt und wenn z.b. Nur VESA 1.2 was habe ich davon bzw. Welche Games profitieren davon ? Brauche ich Treiber ?
Das System ist ein DX4 100 mit 32Mb RAM und die genannte Grafikkarte.
VESA unter DOS ich Blick es nicht.
Re: VESA unter DOS ich Blick es nicht.
Argh, jetzt hast du mir das Thema unter dem Antwortenknopf weggelöscht, Locutus *motz*
Das geht per Univesa, Scitech Displaydoctor, oder was ich die Empfehle S3VBE+S3SPDUP (sehr klein und schnell, S3Spdup beschleunigt die banked Modi)
EDIT: zu finden hier: http://www.amoretro.de/2013/01/jaton-vl ... s-vlb.html
z.b. mit hilfe von NSSI, AIDA, Speedsys (im Report), oder dem PCplayerbenchmark (pcpbench -modes)Woher weiß ich was die Grafikkarte unterstützt
jain, wäre Besser du bringst sie auf Vesa 2.X - das erhöht die Kompatibilität enorm.Brauche ich Treiber ?
Das geht per Univesa, Scitech Displaydoctor, oder was ich die Empfehle S3VBE+S3SPDUP (sehr klein und schnell, S3Spdup beschleunigt die banked Modi)
EDIT: zu finden hier: http://www.amoretro.de/2013/01/jaton-vl ... s-vlb.html
Re: VESA unter DOS ich Blick es nicht.
wobei Shadow Warrior bei ner 1MB Grafikkarte mit 640x480 sicherlich keine soo hohen Frames schafft, auch mit nem DX4 -100 nicht. Ich wuerde dann die Aufloesung 320x400 nehmen, da die vertikale Aufloesung schon recht gut ist und ich nur 320 Pixel in der Breite weniger stoerend empfinde als nur 200 Pixel in der Hoehe.
Deine Karte hat dann wohl nur VBE 1.2, das reicht eben nicht fuer die Spiele, die VESA Aufloesungen nutzen. S3VBE20.EXE sollte aber auch die S3 805 unterstuetzen. Am besten schaust du nochmal, welche 805er du genau hast. Es gab da auch eine 805i und 805p, welche bei 2MB ebenso Memory Interleaving koennen. Ist es denn exakt die gleicht VLB Grafikkarte wie die Verlinkte, oder gibt es vielleicht doch noch Erweiterungssockel fuer Grafik-RAM ? :)
Deine Karte hat dann wohl nur VBE 1.2, das reicht eben nicht fuer die Spiele, die VESA Aufloesungen nutzen. S3VBE20.EXE sollte aber auch die S3 805 unterstuetzen. Am besten schaust du nochmal, welche 805er du genau hast. Es gab da auch eine 805i und 805p, welche bei 2MB ebenso Memory Interleaving koennen. Ist es denn exakt die gleicht VLB Grafikkarte wie die Verlinkte, oder gibt es vielleicht doch noch Erweiterungssockel fuer Grafik-RAM ? :)
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Re: VESA unter DOS ich Blick es nicht.
320x400 wäre ne Feine Sache.
Es ist exakt die verlinkte Karte. Die gab es bei M-Ware als letzte Karte noch neu. So langsam verstehe ich das VESA Gedönse.
Leider hat die Karte keinen weiteren Sockel. Es ist der 805P wüsste aber nicht wie man da noch Ram drauf packen könnte,außer Huckepack. Ob sich der Aufwand lohnt !?! Naja ich muss die Nacht eh mal Basteln. Habe einen VLB Kontroller bekommen und natürlich reicht das IDE Kabel nicht . Erstmal alle Kisten durchwühlen ob ich ein langes habe.
Es ist exakt die verlinkte Karte. Die gab es bei M-Ware als letzte Karte noch neu. So langsam verstehe ich das VESA Gedönse.
Leider hat die Karte keinen weiteren Sockel. Es ist der 805P wüsste aber nicht wie man da noch Ram drauf packen könnte,außer Huckepack. Ob sich der Aufwand lohnt !?! Naja ich muss die Nacht eh mal Basteln. Habe einen VLB Kontroller bekommen und natürlich reicht das IDE Kabel nicht . Erstmal alle Kisten durchwühlen ob ich ein langes habe.
Re: VESA unter DOS ich Blick es nicht.
Du kannst doch jederzeit mit z.B. Scitech Display Doctor/Univesa diverse Modi's nachruesten, so lange der Grafikchip das mit macht.
Re: VESA unter DOS ich Blick es nicht.
Mit dem VBE ist es eig. ganz einfach. Je hoeher die VBE Version ist, desto mehr Videomodi bzw. Aufloesungen kann die Karte von Haus aus darstellen. Wenn hardwareseitig durch das Video BIOS nur VBE 1.2 vorliegt, kann man mit Treibern wie Scitech Display Doctor (UNIVBE) oder bei S3 Karten bevorzugt mit S3VBE20.EXE arbeiten, um auf VBE 2.0 zu kommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/VESA_BIOS_Extension
http://de.wikipedia.org/wiki/VESA_BIOS_Extension
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Re: VESA unter DOS ich Blick es nicht.
jain, Vesa macht etwas mehr als nur Auflösungen: es ist einfach ein standardisiertes Verfahren um eine Grafikkarte anzusprechen - quasi die Großmutter von DirectX, dabei geht es auch um Dinge wie die Bildwiederholrate, Buffering und ähnlichem.
Die Zahl der verfügbaren Grafikmodi hängt jedoch nicht von der Vesaversion, sondern von der Grafikkarte selbst ab - so wurde z.b. in späteren Vesaversionen die feste Modustabelle abgeschafft - es war dann vorgesehen das man sich von der Grafikkarte selbst eine Modustabelle holt, die feste Modustabelle wurde von den Herstellern jedoch zur Wahrung der Kompatibilität weiterhin unterstützt.
Die Zahl der verfügbaren Grafikmodi hängt jedoch nicht von der Vesaversion, sondern von der Grafikkarte selbst ab - so wurde z.b. in späteren Vesaversionen die feste Modustabelle abgeschafft - es war dann vorgesehen das man sich von der Grafikkarte selbst eine Modustabelle holt, die feste Modustabelle wurde von den Herstellern jedoch zur Wahrung der Kompatibilität weiterhin unterstützt.