(686) Cyrix 6x86 Rechner Build
(686) Cyrix 6x86 Rechner Build
So wollte mal wieder was neues aufbauen und zwar einen Cyrix 6x86 :)
Da ich die ganzen Pentium Builds ziemlich langweilig finde.
Erstmal das Board: USB Anschluss war ausgebrannt, wurde wieder repariert mit passenden Drahtbruecken.
Ob es korrekt funktioniert zeigt sich bald.
Und die CPU: Einzige mir bekannte x86 CPU mit L0 Cache.
Cyrix 6x86 P150GP
L0 Cache - 256Byte
L1 Cache - 16Kb
120Mhz (2x60Mhz)
Ein kleines Heizkraftwerk :)
Weitere Bauteile folgen sobald ich weiss was noch dazu kommt.
Da ich die ganzen Pentium Builds ziemlich langweilig finde.
Erstmal das Board: USB Anschluss war ausgebrannt, wurde wieder repariert mit passenden Drahtbruecken.
Ob es korrekt funktioniert zeigt sich bald.
Und die CPU: Einzige mir bekannte x86 CPU mit L0 Cache.
Cyrix 6x86 P150GP
L0 Cache - 256Byte
L1 Cache - 16Kb
120Mhz (2x60Mhz)
Ein kleines Heizkraftwerk :)
Weitere Bauteile folgen sobald ich weiss was noch dazu kommt.
Re: (686) Cyrix 6x86 Rechner Build
Ich habe den 133+GP von dem. Vor ein paar Wochen hatte ich den aus nem Schrottcontainer geborgen, die Pin tlw. weg geknickt. Mit viel Aufwand, einem Geodreieck und Pinzette habe ich die Pins alle wieder gerade gebogen. Das Geodreieck passt genau dazwischen, so kann man die schon in eine Richtung richtig ausrichten. Hat sich gelohnt, jetzt läuft auf dem Rechner ein schönes Linux mit KDE2 (Lanthan).
.....
Re: (686) Cyrix 6x86 Rechner Build
Was ist denn L0-Cache? Schattenregister?
Re: (686) Cyrix 6x86 Rechner Build
So wie ich das Verstanden habe, ist durch den L0 die Sprungvorhersage besser? darin sollen schon verwendete Instruktionssätze gespeichert werden, damit diese nicht nochmal geholt werden müssen. Vielleicht kennt sich aber einer auch aus und kann uns sagen was es mit dem aufsich hat.
.....
Re: (686) Cyrix 6x86 Rechner Build
Notizblock Cache, hm also wohl ein Instruktionscache.With regard to internal caches, it has a 16-kB primary cache and is socket-compatible with the Intel P54C Pentium. It was also unique in that it was the only x86 design to incorporate a 256-byte Level 0 scratchpad cache.
Frag mich noch was ich als Grafikkarte nehmen soll,
entweder die S3 Virge von Sparke mit 4Mb, Matrox Millenium 4Mb oder eine ATI Mach64 4Mb.
Als Soundkarte werde ich wohl meine 2te AWE64 verbauen.
Die Karte hat sich fuer mich bewaehrt und bietet einen Rauscharmen Sound :)
Re: (686) Cyrix 6x86 Rechner Build
Ein Cyrix 6x86MX PR300 befindet sich auf dem Weg zu mir :)
Re: (686) Cyrix 6x86 Rechner Build
Für Cyrix 5x86 und 6x86 kann man die CPU Konfigurationsregister beschreiben. Für den 6x86 ist da speziell das Tool TweakBIOS interessant.
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: (686) Cyrix 6x86 Rechner Build
Ich hatte damals einen PR200 vom 686 ! War ganz günstig und gar nicht soooo schlecht.
Ich würde die Virage nehmen hatte bei mir ein Super sauberes 2D Bild und sehr scharf.
Ich würde die Virage nehmen hatte bei mir ein Super sauberes 2D Bild und sehr scharf.
Re: (686) Cyrix 6x86 Rechner Build
Wobei der 6x86 bis zum MII eine 486 aehnliche FPU hatte :) das war wohl sein groesstes Verhaengniss
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: (686) Cyrix 6x86 Rechner Build
Hmm leider ! Hatte dann relativ schnell auf einen P1-166 MMX umgestellt und das war zum PR200 eine Rakete !
Hätte sich Cyrix da nen bissel mehr Mühe gegeben dann wäre er nen Hit zu mindest Preislich geworden aber so...
Ich kann mich noch erinnern, ich hoffe richtig, dass die den auch in Laptops verbaut haben.
Hätte sich Cyrix da nen bissel mehr Mühe gegeben dann wäre er nen Hit zu mindest Preislich geworden aber so...
Ich kann mich noch erinnern, ich hoffe richtig, dass die den auch in Laptops verbaut haben.
Re: (686) Cyrix 6x86 Rechner Build
Eine schöne CPU für ein Retrosystem. Ich habe mir gerade die CPU mit 133 MHZ (PR166) eingebaut. Meiner verlangt allerdings ausschließlich nach 3,52 Volt und soll angeblich ziemlich heiß werden. Das Gehäuse heizt sich jetzt in der Tat wesentlich mehr auf als der vorher bei mir verbaute Pentium 100 (auch 90 getaktet). Der war gerade mal lauwarm und wäre vermutlich auch passiv gelaufen.
Ach so: Mein 6x86 hat leider ein paar "bline Flecken" auf dem Goldcap, sieht fast wie Flugrost aus. Hat jemand eine Idee, wie ich das wegbekomme? Es ist kein oberflächlicher Dreck soweit ich das beurteilen kann. Ich wollte bisher nicht darauf herumkratzen um den Cyrix Aufdruck nicht anzugreifen.
Ach so: Mein 6x86 hat leider ein paar "bline Flecken" auf dem Goldcap, sieht fast wie Flugrost aus. Hat jemand eine Idee, wie ich das wegbekomme? Es ist kein oberflächlicher Dreck soweit ich das beurteilen kann. Ich wollte bisher nicht darauf herumkratzen um den Cyrix Aufdruck nicht anzugreifen.
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
Re: (686) Cyrix 6x86 Rechner Build
Geht nur mit polieren weg, dann geht auch die Beschriftung ab, einfach Ignorieren :)
Heute bekommen aus Spanien: Bin mal gespannt ob er auf den obigen Board laueft.
Heute bekommen aus Spanien: Bin mal gespannt ob er auf den obigen Board laueft.
Re: (686) Cyrix 6x86 Rechner Build
Hab so einen als Cyrix MII 300 goldcap (75MHz FSB), geht gut ab. Aber auch schön Warm!