Fragen zum C386SX-LT
Fragen zum C386SX-LT
Hallo, ich bin neu hier und platze gleich mit einigen Fragen zum meinem ersten Projekt in die Runde. Ich hoffe das ist nicht unangemessen.
Meiner Vorstellung findet ihr hier
Ich habe gesehen, dass es unter Internes noch einen Vorstellungsbereich gibt. Ist der noch aktiv? Das sieht so verwaist aus.
-----------------
Da mein eigentlicher Schwerpunkt im Bereich von alten Konsolen liegt, stehe ich noch ziemlich am Anfang was alte PCs angeht.
Meine erster Kauf war eben der im Topic erwähnte C386SX-LT
Das arme Teil war wohl Jahrelang irgendwo im Keller rumgegammelt.
Das Gehäuse benötigt dringend eine intensive Reinigung.
Bevor ich dies allerdings in Angriff nehmen möchte, sollte das gute Stück auch laufen.
Nachdem die ersten Bootversuche Aufgrund eines HDD-Fehlers schief gingen, habe ich das Teil erst mal geöffnet und direkt gesehen, dass da wohl schon mal jemand mit wenig Sorgfalt drin rumgewurstelt hat.
Die Festplatte war wohl mal komplett mit einer "Alufolie" abgeschirmt. Das war schon mal komplett aufgerissen.
Was ich bis dato im Netz zu dem Fehler finden konnte wurde meist auf Dichtungen zurückgeführt die sich verflüssigt oder aufgelöst hatten. Da ich nichts dergleichen bei der Platte feststellen konnte und auch bei den Kabeln keine Beschädigungen entdeckte, entschied ich mich für die Holzhammermethode.
Also kurzerhand der HDD mit der Griff des Schraubenzieher einen freundlichen Klapps gegeben.
Und siehe da. DOS startet.
Leider trat danach direkt das nächste Problem auf. Das Laufwerk liest keine Disketten mehr.
Externe Reinigungsversuche haben nichts gebracht. Nachdem ich das Gerät komplett zerlegt hatte (anders kommt man nicht an das vermaledeite Laufwerk ran) und das Floppy entnommen habe fiel mir aus selbigen gleich ein abgebrochenes Teil entgegen. Soviel also zum Laufwerk :(
Dementsprechend benötige ich nun ein neues Laufwerk
Verbaut ist ein TEAC FD-335HF.
Kann mir jemand sagen was ich da alternativ verbauen kann?
Nachdem ich die Kiste wieder zusammengebaut habe ist mir aufgefallen, dass der Speicher beim booten nicht richtig gezählt wird. Der Rechner besitzt im Standard 1 MB RAM. Normal zählt er eben die 640kb Basis und den Rest als Extended.
Nun zählt er nur noch die 640 Kb und 0 erweiterten. `
Zum einen wüsste ich nun gerne, woran das liegen kann zum anderen woher ich Speicher für den Rechner bekomme.
Gibt es noch Bezugsquellen für Zip-Ram und wenn ja auf was muss ich achten?
So weit ich weiß, können da noch mal 2x 2MB verbaut werden.
Und zu guter letzt. Gibt es die Option das Teil irgendwie extern mit einer Soundkarte zu versehen?
Meiner Vorstellung findet ihr hier
Ich habe gesehen, dass es unter Internes noch einen Vorstellungsbereich gibt. Ist der noch aktiv? Das sieht so verwaist aus.
-----------------
Da mein eigentlicher Schwerpunkt im Bereich von alten Konsolen liegt, stehe ich noch ziemlich am Anfang was alte PCs angeht.
Meine erster Kauf war eben der im Topic erwähnte C386SX-LT
Das arme Teil war wohl Jahrelang irgendwo im Keller rumgegammelt.
Das Gehäuse benötigt dringend eine intensive Reinigung.
Bevor ich dies allerdings in Angriff nehmen möchte, sollte das gute Stück auch laufen.
Nachdem die ersten Bootversuche Aufgrund eines HDD-Fehlers schief gingen, habe ich das Teil erst mal geöffnet und direkt gesehen, dass da wohl schon mal jemand mit wenig Sorgfalt drin rumgewurstelt hat.
Die Festplatte war wohl mal komplett mit einer "Alufolie" abgeschirmt. Das war schon mal komplett aufgerissen.
Was ich bis dato im Netz zu dem Fehler finden konnte wurde meist auf Dichtungen zurückgeführt die sich verflüssigt oder aufgelöst hatten. Da ich nichts dergleichen bei der Platte feststellen konnte und auch bei den Kabeln keine Beschädigungen entdeckte, entschied ich mich für die Holzhammermethode.
Also kurzerhand der HDD mit der Griff des Schraubenzieher einen freundlichen Klapps gegeben.
Und siehe da. DOS startet.
Leider trat danach direkt das nächste Problem auf. Das Laufwerk liest keine Disketten mehr.
Externe Reinigungsversuche haben nichts gebracht. Nachdem ich das Gerät komplett zerlegt hatte (anders kommt man nicht an das vermaledeite Laufwerk ran) und das Floppy entnommen habe fiel mir aus selbigen gleich ein abgebrochenes Teil entgegen. Soviel also zum Laufwerk :(
Dementsprechend benötige ich nun ein neues Laufwerk
Verbaut ist ein TEAC FD-335HF.
Kann mir jemand sagen was ich da alternativ verbauen kann?
Nachdem ich die Kiste wieder zusammengebaut habe ist mir aufgefallen, dass der Speicher beim booten nicht richtig gezählt wird. Der Rechner besitzt im Standard 1 MB RAM. Normal zählt er eben die 640kb Basis und den Rest als Extended.
Nun zählt er nur noch die 640 Kb und 0 erweiterten. `
Zum einen wüsste ich nun gerne, woran das liegen kann zum anderen woher ich Speicher für den Rechner bekomme.
Gibt es noch Bezugsquellen für Zip-Ram und wenn ja auf was muss ich achten?
So weit ich weiß, können da noch mal 2x 2MB verbaut werden.
Und zu guter letzt. Gibt es die Option das Teil irgendwie extern mit einer Soundkarte zu versehen?
Re: Fragen zum C386SX-LT
Du kannst ein Covox Modul als Soundkarte benutzten, wird am Druckerport angeschlossen und ist einfach selbst zubauen.
Unter Windows 3.x kriegst du damit Sound, unter DOS gibts einige Programme mit Sound, aber nicht soviele das bekannteste ist wohl Lemmings.
Wegen deinen Floppy drive, kannst du Fotos einstellen ?
Unter Windows 3.x kriegst du damit Sound, unter DOS gibts einige Programme mit Sound, aber nicht soviele das bekannteste ist wohl Lemmings.
Wegen deinen Floppy drive, kannst du Fotos einstellen ?
Re: Fragen zum C386SX-LT
Danke schon mal für den Tipp mit dem Sound.
Hier ein Bild vom Laufwerk.
http://soul-asylum.de/IMG_3705.JPG
Oder was genau wolltest du sehen?
Jemand eine Idee mit dem RAM?
Hier ein Bild vom Laufwerk.
http://soul-asylum.de/IMG_3705.JPG
Oder was genau wolltest du sehen?
Jemand eine Idee mit dem RAM?
Re: Fragen zum C386SX-LT
Den Anschluss vom Floppy
Re: Fragen zum C386SX-LT
Hab nur so eine Aufnahme davon.
Ansonsten müsste ich das Teil noch mal auseinanderbauen.
http://soul-asylum.de/IMG_3703.JPG
Ansonsten müsste ich das Teil noch mal auseinanderbauen.
http://soul-asylum.de/IMG_3703.JPG
Re: Fragen zum C386SX-LT
Hab leider nichts passendes in 3/4 Bauhoehe, nur mit Folienverbinder :/
Re: Fragen zum C386SX-LT
Hm, auf was muss ich denn achten um da einen passenden Ersatz zu finden?
Re: Fragen zum C386SX-LT
Ist leider kein Standart Floppy, 26pin :/
Ist die Festplatte wenigstens IDE ?
Ist die Festplatte wenigstens IDE ?
Re: Fragen zum C386SX-LT
Ist mit Folienkabel ...
Re: Fragen zum C386SX-LT
http://soul-asylum.de/IMG_3703.JPG
Ist doch ein normales Kabel :O
Edit: hab mich verhaut lol :)
Dachte das man wenigstens die Harddisk gegen eine CF-Karte tauschen koennte..
aber so ist das echt schlecht..
Solange noch DOS drauf ist kriegst du zumindest fxlink drauf mit Nullmodem Kabel.
Dann kannst du Sachen installieren.
Ist doch ein normales Kabel :O
Edit: hab mich verhaut lol :)
Dachte das man wenigstens die Harddisk gegen eine CF-Karte tauschen koennte..
aber so ist das echt schlecht..
Solange noch DOS drauf ist kriegst du zumindest fxlink drauf mit Nullmodem Kabel.
Dann kannst du Sachen installieren.
Re: Fragen zum C386SX-LT
Erwarte die Tage eines zweites Gerät.
Hoffe ich kann daraus eine laufende Maschine basteln :)
Muss man den VGA Ausgang extra aktivieren?
Habe da bisher kein Signal auf meinen Bildschirm bekommen.
Oder haben neue Monitore Probleme mit so einem Signal?
Hoffe ich kann daraus eine laufende Maschine basteln :)
Muss man den VGA Ausgang extra aktivieren?
Habe da bisher kein Signal auf meinen Bildschirm bekommen.
Oder haben neue Monitore Probleme mit so einem Signal?
Re: Fragen zum C386SX-LT
Bei manchen musst du Fn + ??? Taste druecken, in der Regel ist da ein Monitor mit drauf.
Dann sollte am VGA Ausgang ein Bild sein.
Noch eine Moeglichkeit ist im Bios VGA und LCD Output aktivieren.
Dann sollte am VGA Ausgang ein Bild sein.
Noch eine Moeglichkeit ist im Bios VGA und LCD Output aktivieren.
Re: Fragen zum C386SX-LT
Die ??? Taste ist eigentlich immer eine der 'F' Tasten. Meist 'Fn' und 'F6' oder 'F7' . Da ist aber auch immer ein Monitor(ähnliches) Symbol drauf.matze79 hat geschrieben:Bei manchen musst du Fn + ??? Taste druecken, in der Regel ist da ein Monitor mit drauf.
Ciao Hans
Re: Fragen zum C386SX-LT
Ich wird noch blöd.
Heute ist das zweite Gerät eingetroffen.
Und wieder gibt es Probleme mit dem Laufwerk.
Dieses behauptet immer die Disketten sein nicht formatiert oder fehlerhaft.
Also hab ich mir gedacht, naja vielleicht sind sie nach alle den Jahren wirklich über den Jordan.
Deswegen hatte ich mir extra neue ( noch verschweißte) Leerdisketten gekauft.
Gleiche Problem.
Also habe ich mal aus Spaß eine Diskette neu formatiert.
Das hat er dann auch gemacht. Nachdem er gesagt hat formatieren beendet kam direkt wieder die Meldung mit Sektor 0 fehlerhaft etc.
Bin da gerade echt etwas am verzweifeln :(
Heute ist das zweite Gerät eingetroffen.
Und wieder gibt es Probleme mit dem Laufwerk.
Dieses behauptet immer die Disketten sein nicht formatiert oder fehlerhaft.
Also hab ich mir gedacht, naja vielleicht sind sie nach alle den Jahren wirklich über den Jordan.
Deswegen hatte ich mir extra neue ( noch verschweißte) Leerdisketten gekauft.
Gleiche Problem.
Also habe ich mal aus Spaß eine Diskette neu formatiert.
Das hat er dann auch gemacht. Nachdem er gesagt hat formatieren beendet kam direkt wieder die Meldung mit Sektor 0 fehlerhaft etc.
Bin da gerade echt etwas am verzweifeln :(
Re: Fragen zum C386SX-LT
Kannst du an einen anderen PC mal eine Startdiskette erstellen und probieren ?
Lese/Schreibkoepfe reinigen waere noch eine Moeglichkeit.
Lese/Schreibkoepfe reinigen waere noch eine Moeglichkeit.