Hallo zusammen,
ich habe eine Batch-Datei. In dieser möchte ich Dateien von einem Netzlaufwerk auf einen Rechner kopieren.
Die Verzeichnisse habe ich in Variablen abgelegt. Als erstes Prüfe ich ob die Verzeichnisse vorhanden sind.
Und zwar wie folgt:
:setVariables
set MyApplication=Störfber
set NetPath="K:\Test\"
set ApplicatonPathXcopy=%NetPath%"%MyApplication%\Setup\Xcopy\"
if not exist %ApplicatonPathXcopy% Echo ...Installationsverzeichnis nicht vorhanden
Dies Funktioniert auch alles, solange ich keine Umlaute benutze. Das Verzeichnis kann ich nicht ändern....
Wenn ich mir die Variable über
Echo %ApplicatonPathXcopy%
ausgeben lasse bekomme ich folgendes Ergebnis:
K:\Test\ St÷rfber\Setup\Xcopy\
Hat jemand eine Idee, wie ich das auch mit umlauten hinbekomme?
Batchdatei - Umlaute in Variable
Ich gehe stark davon aus, dass Du Windows nutzt, das gehört hier zwar nicht hin, aber was soll's:
Start->Ausführen
edit eingeben und Enter drücken
Jetzt hast Du einen Text-Editor aus DOS-Zeiten, der speichert Textdateien in reinem ASCII-Format. Notepad hingegen speichert Sonderzeichen als Unicode, was dann nicht funktioniert.
Gruss,
Odin
Start->Ausführen
edit eingeben und Enter drücken
Jetzt hast Du einen Text-Editor aus DOS-Zeiten, der speichert Textdateien in reinem ASCII-Format. Notepad hingegen speichert Sonderzeichen als Unicode, was dann nicht funktioniert.
Gruss,
Odin
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
kleine Anmerkung:
Notepad speichert in der deutschen Windowsversion in der ISO8859-1 Kodierung.
Unter MS-DOS wird Codepage 437 verwendet, oder wenn man country.sys geladen hat mit deutsch, dann benutzt man Codepage 850.
dazu auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8859
http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8859-1
http://de.wikipedia.org/wiki/Codepage_437
http://de.wikipedia.org/wiki/Codepage_850
Notepad speichert in der deutschen Windowsversion in der ISO8859-1 Kodierung.
Unter MS-DOS wird Codepage 437 verwendet, oder wenn man country.sys geladen hat mit deutsch, dann benutzt man Codepage 850.
dazu auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8859
http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8859-1
http://de.wikipedia.org/wiki/Codepage_437
http://de.wikipedia.org/wiki/Codepage_850
-
- Norton Commander
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr 15. Apr 2005, 21:47