Nachdem heute das Midi-Kabel gekommen ist, sollte nun alles komplett sein
Aber als totaler Midi-Anfänger hab ich da noch nen paar Fragezeichen
Als Soundkarte habe ich einen Sound Blaster AWE32 PnP, Einstellungen A220, I7, P300, der per Midi-Kabel an die RA-50 angeschlossen ist..da schon die erste Frage. Dort gibt es ja zwei Pärchen Midi-Anschlüsse: Midi (KBD) und Midi (SEQ).
Welchen soll man nehmen ?
SoftMpu hab ich auch schon runtergeladen und sollte ich gemäß meinen Sound Blaster Einstellungen wie folgt aufrufen, oder ?
Bei einigen älteren Spielen kann man ja nur eine Soundkarte wählen, nicht für Music und Effekte getrennt, z.B. bei dem Spiel Silpheed..nehme ich da nun die "Creative Card" oder "Roland MT-32" ? Eigentlich isses ja beides, nen Soundblaster mit nem MT-32 Verschnitt dran
Die "Roland-Boxen" sind auch nur für Midi da, sprich die Effekte kommen noch von der Soundkarte, oder ?
Zum Glück kann man die bei der RA-50 über "Chinch-Input" einfließen lassen. Ich habe nun den Line-Out meiner AWE32 mit dem Input vom RA-50 verbunden. Hoffe das ist auch richtig
Bei anderen Spielen wählt man die Soundkarte ja getrennt nach Musik-Karte und Effekt-Karte. Klar, Effekte nehme ich dann Soundblaster..wenn bei Musik kein MT-32 aufgeführt ist, heißt es dann, dass das Spiel nicht kompatibel ist oder kann man eine andere Einstellung (General Midi ? Adlib?) nutzen ? Zum Beispiel bei Doom 2 gibt es keine Auswahl für MT-32, aber ich meine hier gelesen zu haben das Doom mit MT-32 etwas komisch klingen soll..
Laut Liste ist auch Monkey Island nicht mit SoftMPU kompatibel (
https://github.com/bjt42/softmpu/wiki/Compatible-Games), heißt das ich bräuchte dann eine echte Soundkarte mit MPU-Chip ? Weil es gibt ja Videos von Monkey Island mit MT-32 Sound
Fragen über Fragen, bin für jede Antwort dankbar
