SD-Kärtchen/USB-Stick + Floppyemulation per µControllerschlang hat geschrieben:jo und in 10 jahren wenns dann keine 3,5" disketten mehr gibt, was dann? :D
5 1/4" Disketten aufbewahren
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
für meinen 386er auch? ;)
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Dieser Floppy-Emulator auf Sd-Karte (auf dem Amiga-Bereich) wird soweit ich weiß auch für diverse Keyboards genutzt, demnach sollte das auch kein Problem sein, darüber was zu reißen - bei Laptops mit ihren Slim-Laufwerken wird es da schon schwieriger, oder gibt es da Adapter bzw. sind die Folienkabel/-Stecker genormt?
Bei Boards die auch von CD-ROM booten können, da kann man auch die Disk-Images darauf packen und das ganze über CD laufen zu lassen, zumindest für den ganzen Installationskram...
Um Disketten-Images zu erstellen, 3,5" oder 5,25" könnt Ihr mir da eine Software empfehlen, die unter XP läuft? Ich habe bisher immer VGA-Copy/386 genutzt, ist aber mit der Verwaltung vieler Images etwas zeitaufwendig...
Neulich meine Diablo II Lord of Destruction raufgeholt, nicht lesbar. Ich schau mir die CD an und was sehe ich? Lochfraß in der Beschichtung
Bei Boards die auch von CD-ROM booten können, da kann man auch die Disk-Images darauf packen und das ganze über CD laufen zu lassen, zumindest für den ganzen Installationskram...
Um Disketten-Images zu erstellen, 3,5" oder 5,25" könnt Ihr mir da eine Software empfehlen, die unter XP läuft? Ich habe bisher immer VGA-Copy/386 genutzt, ist aber mit der Verwaltung vieler Images etwas zeitaufwendig...
Neulich meine Diablo II Lord of Destruction raufgeholt, nicht lesbar. Ich schau mir die CD an und was sehe ich? Lochfraß in der Beschichtung

Doch bräucht' es ganze Scharen Von Zauberern, und Zeit
Das Schöne zu bewahren Und die Gerechtigkeit.
Nun will ich nicht mehr weinen. Komm, führ mich in dein Land!
Will mich mit ihr vereinen In deiner sanften Hand...
ASP - Zaubererbruder (Am Ende)
Das Schöne zu bewahren Und die Gerechtigkeit.
Nun will ich nicht mehr weinen. Komm, führ mich in dein Land!
Will mich mit ihr vereinen In deiner sanften Hand...
ASP - Zaubererbruder (Am Ende)
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Mach mir keine Angst, gerade nicht mit dem Game ^^ Ich hab hier noch meine Beta CD von LoD, davon gibts nur 1000 Stück...aber früher oder später wird wohl jeder Datenträger den Löffen abgeben :(
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
- shakky4711
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:21
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Hallo,
Interessant war auch dass Kratzer oftmals gar nicht so das Problem waren, eher milchige Trübungen.
Zum CD 1:1 clonen oder auch Disketten nehme ich aktuell am liebsten unter Linux das gute alte Kommando DD (Bei CD immer die Option bs=2048 angeben, einfach weil das ein standardkonformer 1:1 Klon wird den man dann jederzeit wieder schreiben kann und ich davon ausgehe dass es dd auch noch bei Linuxen, BSDs oder anderen unixartigen Systemen in 20 Jahren noch geben wird.
Gruß
Shakky
Als ich noch Windows hatte war meine erste Wahl da immer WinImage http://www.winimage.com/winimage.htmUm Disketten-Images zu erstellen, 3,5" oder 5,25" könnt Ihr mir da eine Software empfehlen, die unter XP läuft?
Das ist mir beim Digitalisieren all meiner Musik CD auch passiert, etliche Uralt CD ließen sich noch einwandfrei ohne jeden Lesefehler rippen, bei manchen die erst 5 Jahre jung waren hat die Software mitunter etliche Stunden gebraucht um ein fehlerfreies Ergebnis zu haben, von vielen selbst gebrannten gar nicht zu reden...Neulich meine Diablo II Lord of Destruction raufgeholt, nicht lesbar. Ich schau mir die CD an und was sehe ich? Lochfraß in der Beschichtung
Interessant war auch dass Kratzer oftmals gar nicht so das Problem waren, eher milchige Trübungen.
Zum CD 1:1 clonen oder auch Disketten nehme ich aktuell am liebsten unter Linux das gute alte Kommando DD (Bei CD immer die Option bs=2048 angeben, einfach weil das ein standardkonformer 1:1 Klon wird den man dann jederzeit wieder schreiben kann und ich davon ausgehe dass es dd auch noch bei Linuxen, BSDs oder anderen unixartigen Systemen in 20 Jahren noch geben wird.
Gruß
Shakky
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Vom hcx floppyemulator kann ich nur positives berichten, der funktioniert einfach wunderprächtig und an ausnahmslos jedem pc den es mal gab, das behaupte ich jetzt mal
Hatte den in jedem meiner amigas verbaut und wenn der dort schon funktioniert dann sollte es nirgends probleme geben.
Hatte den in jedem meiner amigas verbaut und wenn der dort schon funktioniert dann sollte es nirgends probleme geben.

Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Coole Idee - gleich mal einen gekauft :)
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Die Software werde ich mir mal anschauen, werde wohl die Windows-Software nehmen 'müssen', da Linux und ich, das endet immer in Datenverlust... leider...
Danke für den Link ;)
Ich fand ja den Sony MSAC-FD2MA Floppy-Disk-Adapter für Memory Stick nicht schlecht, jedoch brauchte der soweit ich weiß Treibersoftware... das machte die Sache dann wieder etwas... ungeeignet...
Danke für den Link ;)
Ich fand ja den Sony MSAC-FD2MA Floppy-Disk-Adapter für Memory Stick nicht schlecht, jedoch brauchte der soweit ich weiß Treibersoftware... das machte die Sache dann wieder etwas... ungeeignet...
Doch bräucht' es ganze Scharen Von Zauberern, und Zeit
Das Schöne zu bewahren Und die Gerechtigkeit.
Nun will ich nicht mehr weinen. Komm, führ mich in dein Land!
Will mich mit ihr vereinen In deiner sanften Hand...
ASP - Zaubererbruder (Am Ende)
Das Schöne zu bewahren Und die Gerechtigkeit.
Nun will ich nicht mehr weinen. Komm, führ mich in dein Land!
Will mich mit ihr vereinen In deiner sanften Hand...
ASP - Zaubererbruder (Am Ende)
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
So, war heute mal für den Aufbau meines kleinen Commodore/DOS-RPG Retro Zimmerchens bei IKEA und habe mich auch gleich mit Kassett Boxen eingedeckt.
Danke an tom4DOS für den Tipp. 100 5 1/4" Disks passen bequem in eine Box. Meine ~1000 Disks sind so sehr übersichtlich und ordentlich in 10 Boxen untergebracht, passend im IKEA Regal ;)
Über die nächsten Wochen werd ich fleißig Werkeln und dann gibts ein paar Fotos von der neuen Retro-Ecke!
Danke an tom4DOS für den Tipp. 100 5 1/4" Disks passen bequem in eine Box. Meine ~1000 Disks sind so sehr übersichtlich und ordentlich in 10 Boxen untergebracht, passend im IKEA Regal ;)
Über die nächsten Wochen werd ich fleißig Werkeln und dann gibts ein paar Fotos von der neuen Retro-Ecke!
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085