CD-Rom wird bootfähig mit PLOP Bootmanger 5.0.13 oder wenn das nicht geht mit sbootmgr.
Mit ISA PCMCIA Karte + USB Karte kann ein 386 sogar von USB booten (Plop Bootmanager)
Edit:
Plop braucht allerdings glaub 16Mb ram bin mir aber jetzt net sicher
Aber wie gesagt, es gehen auch Diskettensets oder bootdisc + CD-Rom usw :)
Tja so wie es aussieht stirbt der kleine :( heute heimgekommen eingeschaltet und es geht los:
Memory address line failure at ...
NMI: Parity Check / Memory Parity Error...
CMOS error..
System bleibt hängen beim floppy lesen/schreiben...
Nach Windows herunterfahren EMM386 Error #6
Timer Counter Chip 2 has failed...
Die ganze Palette. Mainboard gibt auf ???
Zum Kotzen.
Der Kleine ist mittlerweile mein Lieblingsrechner :(
Soviel Zeit rein investiert und jetzt macht er einfach so die Grätsche.
Multiboot mit OS/2 2.1, Dos Win 3.11, Linux alles umsonst.. *sfz*
Morgen nach der Arbeit noch mal in aller Ruhe drüber schauen.. glaub net das da viel zu Retten ist.
Edit:
Jetzt geht auf einmal alles wieder ?!?!? ich glaubs net.. wie lange wohl?
Supi, ich brauch wohl einen Floppy und IDE Controller.
Heute mal experimentiert. Mit 1,44Mb Floppy dran bleibt er ab und an hängen beim lesen und schreiben, Mit 720Kb DD 3,5" Floppy gehts 1a ???
Schwierig da was zu finden :/ aber Fehler laesst sich reproduzieren -> Fenster auf (Kalte Luft) -> Abstürze
Heizung hoch -> Laueft.
Allerdings hab ich im Moment keine Lust jede einzelne Lötstelle zu checken, könnt auch ein Haariss in einer Leiterbahn sein oder ähnliches. Den Tantal den es gefetzt hat bei dir ist ja nur ein Abblockkondensator gewesen.
Das lag aber am alten Netzteil. Von daher geh ich davon aus das es damit nichts zutun hat.