ich habe vor meine "alte Doskiste" mal wieder auf Vorderman zu bringen. Da in dem Teil "nur" ein SB16 werkelt, wollte ich da jetzt eine Creative AWE32 reinzwängen sowie eine Creative SB16 mit DB60XG (als alternative zur Creative SB16 hätte ich noch eine ESS übrig (Wavetable Aufsätze und Creative Karten sollen ja nicht so der Bringer sein?), weis aber gerade nicht, ob die überhaupt ein Wavetable interface hat, muss ich am Wochenende mal nachsehen). Abschließend würde ich dann noch ein mt-32 ranhängen.
Die Frage ist nun, ob die DB60XG und der mt-32 nicht ein und das selbe sind? Soweit ich weis ist eine DB60XG eher ein Ersatz für eine SC-55 und eine mt-32 würde somit noch Sinn machen. Nachdem ich mich jetzt aber durchs Forum gelesen habe bin ich etwas verwirrt.

So wie ich es verstanden habe:
mt-32 , cm-32 ~= lapc-i
sc-55 ~= scc-1 , DB50XG/DB60XG
Macht das Setting AWE32 + mt-32 + SB16 + DB60XG Sinn?
Kann der SB16 und die DB60XG nicht wegfallen da der AWE32 eh das selbe macht? Laut internet beherrt der AWE32 keine "echte" Wavetable Synthese (?), also würde es wohl doch wieder Sinn machen. *Totale Verwirrung*
Falls entweder der mt-32 oder die DB60XG überflüssig sind, wäre das nicht sooo tragisch, da ich beides noch als Studioequipment nutzen könnte, aber wenn ich sie am PC nutzen kann wäre das natürlich schöner, da sie dafür angeschafft wurden. Denkbar wäre auch, den DB60XG mit einem Midi-Interface zu versehen und an die AWE32 zu hängen, dann entfiele die SB16. Siehe hier -> http://www.m1n1.de/html/midi_expander.html
Die zweite Frage richtet sich an die WIn98/DOS Hybriden unter euch:
Wie habt ihr eure Platte Partitioniert bzw wie bootet ihr Win98 bzw DOS?
Momentan sieht es bei mir so aus, dass es 2 primäre Partitionen gibt, eine mit Win98, eine mit DOS 7.1 und dann im Bootmanager immer eine Partition versteckt und die andere aktiviert wird. Das klappt zwar, ist aber irgendwie "nicht so schön". Gibt es da noch andere, bessere Alternativen DOS und Windows zugleich auf einem Rechner zu nutzen? Momentan kann ich z.b. nicht ohne weiteres unter Windows auf die DOS Partition zugreifen, da diese ja versteckt ist.
Freecrac hat vorgeschlagen einfach in Windows die dos Partition temporär zu aktivieren, das sollte denke ich gehen, ist aber auch "nicht so schön"

Bin für jede Hilfe dankbar