
Hobbies ohne Computer
Hobbies ohne Computer
Ich hab den Beitrag mal nachträglich geändert und eine Umfrage draus gemacht 

- Dark_Lord
- CONFIG.SYS-Autor
- Beiträge: 251
- Registriert: So 25. Mai 2008, 19:44
- Wohnort: Nähe Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hobbies ohne Computer
Schwierig zu beantworten, da zu wenig Antwortmöglichkeiten 
Habe mich mal für Film/Fotografie entschieden, da ich gerne fotografiere, auch mit Spiegelreflex analog auf Film und mit so Tricks wie extremen Perspektiven, Schärfetiefe, langen Belichtungszeiten und Co. Zwar bin ich im Besitz mehrerer (SD) Videokameras von der kleinen MiniDV Handycam (und demnächst wohl auch mal eine HD-Hero) bis zur großen Betacam SP Schulterkamera, aber Filmen ist nicht so ganz meine Welt. Dafür habe ich mein Hobby zum Nebengewerbe gemacht, nämlich die gesamte Postproduction-Schiene mit Digitalisierung, Schnitt, Color Grading, DVD-Menüs und Co, für Film- und DVD-Anbieter. Aber das ist ja wieder am Computer und diversen Videogeräten die damit verbunden sind.
Und sonst, nix technisches, nichts spielekonsoliges, nichts computeriges:
Mein Fahrrad steht gerade in der Werkstatt und wird auf Rohloff Speedhub umgebaut, so eine Höllenschaltung hätte ich mir garantiert nicht geholt, wenn ich nicht eine beträchtliche Anzahl Kilometer (nur für Sport) reißen würde.
Ansonsten übe ich mich seit etwa einem halben Jahr in der Kampfkunst der alten Ninja und Samurai (Bujinkan Budo Taijutsu, eine Verschmelzung von drei Ninja- und sechs Samurai-Schulen, wegen der ungebrochenen Beliebtheit der schwarz gekleideten Schattenkrieger, und weil kein Mensch den offiziellen Namen aussprechen kann, in vielen Dojos der Einfachheit halber auch kurz Ninjutsu genannt) und seit ungefähr genauso lange gehe ich die Wände hoch (aber nicht vor Wut, sondern im Toprope), sprich gehe in der Kletterhalle klettern.

Habe mich mal für Film/Fotografie entschieden, da ich gerne fotografiere, auch mit Spiegelreflex analog auf Film und mit so Tricks wie extremen Perspektiven, Schärfetiefe, langen Belichtungszeiten und Co. Zwar bin ich im Besitz mehrerer (SD) Videokameras von der kleinen MiniDV Handycam (und demnächst wohl auch mal eine HD-Hero) bis zur großen Betacam SP Schulterkamera, aber Filmen ist nicht so ganz meine Welt. Dafür habe ich mein Hobby zum Nebengewerbe gemacht, nämlich die gesamte Postproduction-Schiene mit Digitalisierung, Schnitt, Color Grading, DVD-Menüs und Co, für Film- und DVD-Anbieter. Aber das ist ja wieder am Computer und diversen Videogeräten die damit verbunden sind.
Und sonst, nix technisches, nichts spielekonsoliges, nichts computeriges:
Mein Fahrrad steht gerade in der Werkstatt und wird auf Rohloff Speedhub umgebaut, so eine Höllenschaltung hätte ich mir garantiert nicht geholt, wenn ich nicht eine beträchtliche Anzahl Kilometer (nur für Sport) reißen würde.
Ansonsten übe ich mich seit etwa einem halben Jahr in der Kampfkunst der alten Ninja und Samurai (Bujinkan Budo Taijutsu, eine Verschmelzung von drei Ninja- und sechs Samurai-Schulen, wegen der ungebrochenen Beliebtheit der schwarz gekleideten Schattenkrieger, und weil kein Mensch den offiziellen Namen aussprechen kann, in vielen Dojos der Einfachheit halber auch kurz Ninjutsu genannt) und seit ungefähr genauso lange gehe ich die Wände hoch (aber nicht vor Wut, sondern im Toprope), sprich gehe in der Kletterhalle klettern.
Arbeitspferde: Xeon E5-2683v3 und Q6600
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
Re: Hobbies ohne Computer
Film und Fotografie - ist mir sympathisch. Ich filme ausschließlich mit Super 8 Film, habe 3 Kameras und einen Projektor
Ansonsten wird bei schönem Wetter an der Simson geschraubt und mit den beiden Dackel raus gegangen 


- Dark_Lord
- CONFIG.SYS-Autor
- Beiträge: 251
- Registriert: So 25. Mai 2008, 19:44
- Wohnort: Nähe Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hobbies ohne Computer
Super8? Wo bekommt man denn da noch frisches Filmmaterial und wer entwickelt sowas noch?
Sofern ich mich doch noch wider Erwarten zum Super-Kameramann entwickle, würde ich mich evtl. gar an Super16 ranwagen (muss ja keine ARRIflex sein, auch wenn es genial wäre), das wird ja bei aktuellen Fernsehproduktionen noch eingesetzt. Aber der Kostenfaktor hier ist schon enorm für Equipment, Film, Entwicklung, Abtastung, ... Ich bleib also lieber bei Band und Speicherkarte.
Sofern ich mich doch noch wider Erwarten zum Super-Kameramann entwickle, würde ich mich evtl. gar an Super16 ranwagen (muss ja keine ARRIflex sein, auch wenn es genial wäre), das wird ja bei aktuellen Fernsehproduktionen noch eingesetzt. Aber der Kostenfaktor hier ist schon enorm für Equipment, Film, Entwicklung, Abtastung, ... Ich bleib also lieber bei Band und Speicherkarte.
Arbeitspferde: Xeon E5-2683v3 und Q6600
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
Re: Hobbies ohne Computer
Also meine Super 8 Filme bestelle ich immer bei Wittner Kinotechnik. Dort schicke ich die auch wieder zur Entwicklung hin. Möchte keine Schleichwerbung machen, aber Service ist dort 1a. Man wird zwar als Spinner angesehen, wenn man irgendwo die S8-Kamera auspackt und losfilmt, aber das ist mir relativ egal.
16mm hab ich auch schon überlegt - nur kamen mir die Preise immer recht hoch vor. Hast Du Erfahrungen mit 16mm sammeln können? Falls ja - wie ist denn die Qualität? Und wie teuer sind die Kameras?
16mm hab ich auch schon überlegt - nur kamen mir die Preise immer recht hoch vor. Hast Du Erfahrungen mit 16mm sammeln können? Falls ja - wie ist denn die Qualität? Und wie teuer sind die Kameras?
- Dark_Lord
- CONFIG.SYS-Autor
- Beiträge: 251
- Registriert: So 25. Mai 2008, 19:44
- Wohnort: Nähe Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hobbies ohne Computer
Super16 wird immer noch für Fernsehproduktionen eingesetzt (ARRIflex). Am Set einer RTL-eigenen Action-Serie hab ich es schon live gesehen, und in der letzten Ausgabe von "Professional Production" ist abgedruckt, dass ein vom Bayerischen Rundfunk ausgestrahlter Krimi auch auf einer ARRIflex Super16 und nicht auf der neuen digitalen Alexa gedreht wurde.
Die Bildqualität dieser Produktionen (Postproduction ist natürlich digital) spricht für sich. Ich schätze mal, da wird bei ARRI entwickelt und direkt abgetastet. Für viel Geld.
Eine ARRIflex je nach Modell ist gebraucht auf Ebay für 2000-3000 Euro zu haben - Optiken, Kompendium, Filter und Co noch nicht inklusive.
Wie die Qualität bezahlbarer Kameras wie der russischen Krasnogorsk (sieht im Gegensatz zu einer Arriflex, die nur mit megafetten Profistativen und Fluidkopf für 2-stellige Gewichte oder geschultert zu handlen sind, eher wie eine Super8-Handkamera aus) ist, weiß ich allerdings nicht Immerhin ist die Auflösung auf Bildfläche und Körnung einer S16 gesehen besser als Full-HD, aber Optik, Shutter, Blende, Einstellmöglichkeiten, Variationen von Filtern, ... spielen natürlich auch eine große Rolle.
Die Bildqualität dieser Produktionen (Postproduction ist natürlich digital) spricht für sich. Ich schätze mal, da wird bei ARRI entwickelt und direkt abgetastet. Für viel Geld.
Eine ARRIflex je nach Modell ist gebraucht auf Ebay für 2000-3000 Euro zu haben - Optiken, Kompendium, Filter und Co noch nicht inklusive.
Wie die Qualität bezahlbarer Kameras wie der russischen Krasnogorsk (sieht im Gegensatz zu einer Arriflex, die nur mit megafetten Profistativen und Fluidkopf für 2-stellige Gewichte oder geschultert zu handlen sind, eher wie eine Super8-Handkamera aus) ist, weiß ich allerdings nicht Immerhin ist die Auflösung auf Bildfläche und Körnung einer S16 gesehen besser als Full-HD, aber Optik, Shutter, Blende, Einstellmöglichkeiten, Variationen von Filtern, ... spielen natürlich auch eine große Rolle.
Arbeitspferde: Xeon E5-2683v3 und Q6600
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
Re: Hobbies ohne Computer

- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Hobbies ohne Computer
Hab mir vor einiger Zeit ne Canon A620 gegönnt - da läuft auch der coole Firmware-Hack CHDK drauf. Damit mache ich dann z.B. solche Zeitrafferfilme:

http://www.alice-dsl.net/lgoerke/Sonnen ... g_elbe.avi
Fotos gehen natürlich auch ;)
http://www.alice-dsl.net/lgoerke/Elbe_Kirschen.jpg
(neulich an der Elbe *g*)
Doc

http://www.alice-dsl.net/lgoerke/Sonnen ... g_elbe.avi
Fotos gehen natürlich auch ;)
http://www.alice-dsl.net/lgoerke/Elbe_Kirschen.jpg
(neulich an der Elbe *g*)
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: Hobbies ohne Computer
Das Foto ist beeindruckend!
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Hobbies ohne Computer
Thx :)
Hier noch ein paar Beispiele, was so mit CHDK möglich ist (in diesem Fall mit der Bewegungserkennung). Einfach Kamera aufbauen, und warten was passiert...




http://www.alice-dsl.net/lgoerke/meise2.jpg
Doc
Hier noch ein paar Beispiele, was so mit CHDK möglich ist (in diesem Fall mit der Bewegungserkennung). Einfach Kamera aufbauen, und warten was passiert...




http://www.alice-dsl.net/lgoerke/meise2.jpg
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: Hobbies ohne Computer
Die Blitzfotos haben was! Aber die Meise gefällt mir persönlich besser! Hast Du die Größe geändert? Die Fotos haben doch bestimmt eine höhere Auflösung oder?
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Hobbies ohne Computer
Jap - den Shot von der Meise hab ich etwas webkompatibel gemacht...Brueggi hat geschrieben:Die Blitzfotos haben was! Aber die Meise gefällt mir persönlich besser! Hast Du die Größe geändert? Die Fotos haben doch bestimmt eine höhere Auflösung oder?
BTW: Hier noch zwei von Stubentiger Jette (mal ohne CHDK ;))


Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Hobbies ohne Computer
Sehr sehr tolle Fotos !!! Ist Canon PowerShot A620 Modell weil du hattest nur A620 geschrieben hattest ?
Re: Hobbies ohne Computer
Schließe mich dem Lob an!
..und "kontere" mal mit meinen "Stubentigern"
Hinten sitzt Fanny, und vorne die Gina 
..und "kontere" mal mit meinen "Stubentigern"


- Dateianhänge
-
- ginafanny.jpg (61.87 KiB) 9365 mal betrachtet
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Hobbies ohne Computer
Thx :). Jenau.Kurt Steiner hat geschrieben:Sehr sehr tolle Fotos !!! Ist Canon PowerShot A620 Modell weil du hattest nur A620 geschrieben hattest ?
Hier mal ne etwas andere Perspektive (Stubentiger Diana):

Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI