Covox LPT-Soundkarte
Covox LPT-Soundkarte
Hallo,
das Ergebnis von nem Vormittag mit DOS und Elektronik?
http://www.youtube.com/watch?v=3Syz8ccp26Q
Ich habe eine einfache R2R-Ladder aus 120 Ohm Widerständen gebaut.
InteriaPlayer und abdafür :D
Hat jemand Infos über die orginalen Covox oder Disney Soundsource Geräte?
Gruß,
Manawyrm
das Ergebnis von nem Vormittag mit DOS und Elektronik?
http://www.youtube.com/watch?v=3Syz8ccp26Q
Ich habe eine einfache R2R-Ladder aus 120 Ohm Widerständen gebaut.
InteriaPlayer und abdafür :D
Hat jemand Infos über die orginalen Covox oder Disney Soundsource Geräte?
Gruß,
Manawyrm
Zuletzt geändert von Manawyrm am Fr 4. Aug 2023, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Covox LPT-Soundkarte
Klasse Clip - hast von mir auch gleich n Kommentar bekommen ;)
Doc
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: Covox LPT-Soundkarte
Hehe, Danke für deinen Kommentar ;)
Ich wusste nicht, dass du quippz bist.
Da sieht man mal wieder wie sich die Interessengebiete überschneiden. Du könntest mich vielleicht aus dem Forum64 kennen ;D
Ich wusste nicht, dass du quippz bist.
Da sieht man mal wieder wie sich die Interessengebiete überschneiden. Du könntest mich vielleicht aus dem Forum64 kennen ;D
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Covox LPT-Soundkarte
Gern geschehen :)Manawyrm hat geschrieben:Hehe, Danke für deinen Kommentar ;)
Ich wusste nicht, dass du quippz bist.
Da sieht man mal wieder wie sich die Interessengebiete überschneiden. Du könntest mich vielleicht aus dem Forum64 kennen ;D
Tja - das Internet ist (manchmal) klein *g*
Wie lange haste eigentlich an der Schaltung gebastelt?
Kennste diese LPT-Hardware noch von daaaamals (TM)? Bei "Leather Goddesses of Phobos 2" war das ganz witzig - für die Mukke konnte ich dann die LAPC-I auswählen - die FX kamen vom LPT-Teil...
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: Covox LPT-Soundkarte
Hier bitte: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=1&t=5879
Disney Sound Source kriegste über Software "gewrappt" ... auf Hardware Ebene isses etwas schwieriger, weil der IC nicht 100%ig dokumentiert ist und meine Elektronikkenntnisse doch nicht so toll wie gedacht.
Irgendwo in dem Thread sind auch Bilder und Docs zu nem Multistandard Stereo Covox (Stereo-on-1, Stereo-on-2 und noch was) ... echt ein spannendes Projekt, nur die Verstärkerstufe ist schrott.
Achja, Disney Sound Source hab ich als original Hardware (nur leider 600km weit entfernt) ... gibt's irgendwas, was du wissen möchtest? Kenn die Hardware wie gesagt ganz gut.
Disney Sound Source kriegste über Software "gewrappt" ... auf Hardware Ebene isses etwas schwieriger, weil der IC nicht 100%ig dokumentiert ist und meine Elektronikkenntnisse doch nicht so toll wie gedacht.
Irgendwo in dem Thread sind auch Bilder und Docs zu nem Multistandard Stereo Covox (Stereo-on-1, Stereo-on-2 und noch was) ... echt ein spannendes Projekt, nur die Verstärkerstufe ist schrott.
Achja, Disney Sound Source hab ich als original Hardware (nur leider 600km weit entfernt) ... gibt's irgendwas, was du wissen möchtest? Kenn die Hardware wie gesagt ganz gut.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Covox LPT-Soundkarte
Mahlzeit die Herren, es gibt ja auch Demos die sowas unterstützen:
http://www.pouet.net/prod.php?which=3972
Gibt es so eine Soundschaltung auch klein und fein und fix und fertig für mich zu kaufen ?
Doc
http://www.pouet.net/prod.php?which=3972
Gibt es so eine Soundschaltung auch klein und fein und fix und fertig für mich zu kaufen ?
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Covox LPT-Soundkarte
Ich habe vor einiger Zeit mal ein schickes, kleines SMD-Layout dafür gemacht. Klein ist die auf jeden Fall - passt zumindest in einen handelsüblichen SUB-D-Stecker. Wenn ein paar Stück zusammenkommen, könnte ich davon nochmal einen Schwung produzieren lassen.drzeissler hat geschrieben:Gibt es so eine Soundschaltung auch klein und fein und fix und fertig für mich zu kaufen ?
Pentium II, 266MHz, 64 MB RAM, 3.2 GB HDD, Voodoo 3 2000, SB AWE64 Gold, 1GB SD mit NC100SDv2-Adapter
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Covox LPT-Soundkarte
Da kannst Du mich schonmal auf die Liste schreiben. Wird sichert keine Unsummen kosten 
Könnte ich da mal ein Bild zur besseren Vorstellung bekommen ?

Könnte ich da mal ein Bild zur besseren Vorstellung bekommen ?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Covox LPT-Soundkarte
Das Design sieht etwa so aus wie mein Parallelport-SD-Karten-Leser. (http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=1&t=6066) Nur halt mit 3.5"-Klinkenbuchse statt SD-Kartenslot und nur knapp halb so groß. Ich hab hier irgendwo einen Prototypen rumliegen, der ist aber selbst geätzt. 1...2 Stück würde ich vielleicht nochmal ätzen, aber schneller und komfortabler würde das ganze natürlich mit produzierter Platine sein. Das lohnt sich aber erst ab 20..30 Stück. Mit Bauteilen, aber ohne Zusammenbau kommt man dann geschätzt auf etwa 5-6 Euro. Das ganze hängt aber gerade bei so kleinen Serien ganz extrem von der Stückzahl ab.
Vielleicht sollte man auch gleich lieber eine Version mit echtem DAC und kleinem Kopfhörerverstärker bauen. Die würde dann halt leider Strom brauchen, hätte aber sicherlich einen deutlich besseren Sound. Größe und Kosten dürften dadurch nicht nennenswert steigen...
Vielleicht sollte man auch gleich lieber eine Version mit echtem DAC und kleinem Kopfhörerverstärker bauen. Die würde dann halt leider Strom brauchen, hätte aber sicherlich einen deutlich besseren Sound. Größe und Kosten dürften dadurch nicht nennenswert steigen...
Pentium II, 266MHz, 64 MB RAM, 3.2 GB HDD, Voodoo 3 2000, SB AWE64 Gold, 1GB SD mit NC100SDv2-Adapter
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Covox LPT-Soundkarte
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Covox LPT-Soundkarte
ROFL! Ich hab mich gerade halb zu Tode gelacht ;D
Folgendes reicht, um Musik abzuspielen:
PaperOut und Select vom LPT auf GND ziehen, und dann die Busy Leitung grounden ;D
Dann noch ein schnödes "copy music.wav lpt1" und ab geht der Spaß :D
Ich hab dafür hier nen schickes Lied von PhilCollins ;D
Gruß,
Manawyrm
edit: eigendlich müsste sich das mit dem paralellport doch sicher irgendwie lustig mit nem mikrocontroller verbindne *muhaha*
Folgendes reicht, um Musik abzuspielen:
PaperOut und Select vom LPT auf GND ziehen, und dann die Busy Leitung grounden ;D
Dann noch ein schnödes "copy music.wav lpt1" und ab geht der Spaß :D
Ich hab dafür hier nen schickes Lied von PhilCollins ;D
Gruß,
Manawyrm
edit: eigendlich müsste sich das mit dem paralellport doch sicher irgendwie lustig mit nem mikrocontroller verbindne *muhaha*
Zuletzt geändert von Manawyrm am Fr 4. Aug 2023, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Covox LPT-Soundkarte
Das kannst Du mit jedem Parallel Port ZIP Drive machen. Einfach das ZIP an LPT und an denn durchgeschliffenen Anschluss das Covox Speech Thing. Dann hörst Du im einfachen Nibble Mode alle transferierten Bytes mit, also auch den Sound aus Wave Files, wenn man diese kopiert.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Covox LPT-Soundkarte
Toller Bericht - ich kann mich gar nicht mehr genau daran erinnern, wie das Teil (Audio Stecker) aussah, was bei den Leather Goddesses dabei lag ;)drzeissler hat geschrieben:cooles teilhttp://blip.tv/lazygamereviews/covox-sp ... ew-5559161
BTW: Für den C64 hatte ich mal was ähnliches, um den als Drumcomputer zu nutzen, aber das ist ne andere Story *g*
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: Covox LPT-Soundkarte
Hmm, http://www.heise.de/mach-flott/artikel/ ... 76166.html
wäre evtl. etwas für unsere Baumeister...
wäre evtl. etwas für unsere Baumeister...
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Covox LPT-Soundkarte

So was in der Art wäre mein Favorit.
Gruß
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51