
Screensaver unter DOS?
- PanzerGeneral
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 21:18
Screensaver unter DOS?
Gibt es eine Screensaver-Software für MS-Dos? Also das man eigene Screenshots machen kann? Unter Windows gibts ja z.B. den Paintshop Pro bei dem man dann eine Taste für Screenshots belegen kann... sowas unter DOS könnte ich gut gebrauchen 

Systeme:
I: Intel Pentium II 350 MHz, Diamond Viper V550 AGP, Gigabyte GA-6BXC, 768 MB RAM (PC 100), AWE64, MS-DOS 6.22
II: AMD Athlon 3000+ XP, ATI Radeon 3850 AGP, ASRock K7S8X Rev 3.01, 2 GB RAM (DDR333), Windows XP
I: Intel Pentium II 350 MHz, Diamond Viper V550 AGP, Gigabyte GA-6BXC, 768 MB RAM (PC 100), AWE64, MS-DOS 6.22
II: AMD Athlon 3000+ XP, ATI Radeon 3850 AGP, ASRock K7S8X Rev 3.01, 2 GB RAM (DDR333), Windows XP
Re: Screensaver unter DOS?
@Panzergeneral:
Eine Taste für einen Screenshot zuweisen?
Es gibt bei fast jeder (ich kenne keine ohne) Win-Tastatur den "Druck/S-Abf" knopf. Drücken und es wird ein Screenshot gemacht. Dafür braucht man kein paintshop pro. Es reich mspaint
Eine Taste für einen Screenshot zuweisen?
Es gibt bei fast jeder (ich kenne keine ohne) Win-Tastatur den "Druck/S-Abf" knopf. Drücken und es wird ein Screenshot gemacht. Dafür braucht man kein paintshop pro. Es reich mspaint
Re: Screensaver unter DOS?
Bei mir steht auf der Taste "Print Screen/SysRq", aber es ist eine Tastatur ohne Windowstasten. Unter Windows 98 kann man aber keine True-Colorbilder mit mspaint speichern. Mit XP geht es.oDOSseus hat geschrieben:@Panzergeneral:
Eine Taste für einen Screenshot zuweisen?
Es gibt bei fast jeder (ich kenne keine ohne) Win-Tastatur den "Druck/S-Abf" knopf. Drücken und es wird ein Screenshot gemacht. Dafür braucht man kein paintshop pro. Es reich mspaint
Auch gibt es unter XP mit mspaint nicht nur bmp, sondern auch andere Bild-Formate.
Mit Paintshop pro(PSP) bekommt man auch den Animation-shop. http://animation-shop.softonic.de/
Hiermit kann man z.B. auch sehr schnell Animated Gifs erstellen. Im Vergleich zu Photoshop ist PSP sehr einfach zu bedienen.
Neuere Versionen von PSP habe ich aber noch nicht ausprobiert. Ältere Demoversionen kann man 30 Tage lang ausprobieren. Danach läßt sich PSP nicht mehr starten.
So ein vergleichsweise schlechter Schutz über das Datum kann man allerdings mit Leichtigkeit aushebeln, indem man in seiner Autoexec.bat mit dem Date-Befehl ein fixes Datum einstellt.
Nachteil: Das aktulle Datum ist falsch und einige Anwendungen werden sich darüber beschweren. Eine weitere Möglichkeit ist es das PSP-Demo aus einer Batchdatei heraus zu starten,
die vorher das aktuelle Datum rettet, ein fixes Datum (Tag der Installation) einstellt und dann das PSP-Demo startet. Anschliesend wird das gerettete(aktuelle) Datum wieder gesetzt.
Das PSP-Demo berichtet dann beispieisweise: Sie haben 200 Tage ihrer 30 Tage schon benutzt.....
Eigentlich gebe ich ja keine Hackertips, aber bei so einem blöden Schutz ist es wirklich nicht schwer diesen zu umgehen.
Verghleichsweise könnte man auch einen Klick-Button mit "Bitte hier nicht klicken" beschriften und hoffen das darauf keiner klickt.
Irgendwann merkt es das PSP-Demo aber doch das etwas nicht stimmt und dann läßt es sich nicht mehr starten.
Ich glaube das kann passieren wenn man Bilder mit neueren Datum einläd.
Dirk
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Screensaver unter DOS?
Nun, ich sehe jedoch gerade nicht, was PanzerGeneral das unter plain DOS hilft ?!?
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: Screensaver unter DOS?
Damit hast du vollkommen recht, für "Screensaver unter DOS" ist der Hinweis mit mspaint/PSP völlig unbrauchbar.elianda hat geschrieben:Nun, ich sehe jedoch gerade nicht, was PanzerGeneral das unter plain DOS hilft ?!?
Nächstes Mal passe ich aber besser auf, das ich nicht noch mal in ein solches Fettnäpfen tappe.

Dirk