Hallo
Ich habe einen DOS-Retro-Rechner der absolut flüsterleise mit einer CF-karte läuft. Win98 kam für mich bislang nicht in Frage, da wegen der Auslagerungs- und der Registrierdatei ja spätestens vor dem Ausschalten wild auf der Karte rumgeschrieben wird und ich nicht will, dass sie sich vorzeitig "abnutzt" (da CF-Karten nur eine zwar hohe aber begrenzte Zahl von Schreibvorgängen zulassen). Wegen der grafischen Benutzeroberfläche, ein paar exotischer Spiele und auch aus Interesse kam ich darauf zusätzlich win3.1. zu installieren.
Wie verhält es sich da mit dem swap file?
Oder mache ich mir so oder so unnötige Sorgen?
Win 3.1 swap file und CF-Karten
- Silent Loon
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo 21. Mai 2007, 13:01
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Win 3.1 swap file und CF-Karten
Hat nicht die c't mal versucht, USB-Sticks mutwillig mit irrsinnig vielen Schreibzugriffen zu zerstören und ist zu dem Schluß gekommen, daß Flash-Speicher wesentlich langlebiger ist als man meinen würde?Oder mache ich mir so oder so unnötige Sorgen?
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Win 3.1 swap file und CF-Karten
Ich denke die Sorgen sind vollkommen unbegründet. Wenn die Karte dann bei starker Nutzung nach vielleicht 50 Jahren kaputt geht, ersetzt man sie halt durch eine neue. Eine Festplatte waere zumeist schon deutlich eher gestorben.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: Win 3.1 swap file und CF-Karten
Das Swapfile läßt sich sowohl unter Windows 3.x als auch unter 9x abschalten. Wenn Du genügend RAM stecken hast, brauchst Du den Swap-Speicher ohnehin nicht.
Re: Win 3.1 swap file und CF-Karten
Lustig, bei meinem Toshiba Notebook habe ich wegen des geringen Speichers eine CF-Karte fuer die Auslagerungsdatei eingebaut (ist schneller als das Auslagern auf die Festplatte (Zugriffszeiten))
kurz: es ist praktisch unmoeglich die Karten kaputtzuschreiben, bei intensivster Nutzung (staendig die Karte komplett neu beschreiben) evtl. in 10 Jahren aber das reicht ja auch schon...
kurz: es ist praktisch unmoeglich die Karten kaputtzuschreiben, bei intensivster Nutzung (staendig die Karte komplett neu beschreiben) evtl. in 10 Jahren aber das reicht ja auch schon...
Re: Win 3.1 swap file und CF-Karten
Kann ich so nur bestätigen und hab ich so auch im Einsatz.5u3 hat geschrieben:Das Swapfile läßt sich sowohl unter Windows 3.x als auch unter 9x abschalten. Wenn Du genügend RAM stecken hast, brauchst Du den Swap-Speicher ohnehin nicht.
24MB RAM scheinen für Win 3.11 schon ausreichend zu sein.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
-
- Norton Commander
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 30. Dez 2005, 10:42
- Wohnort: Friedberg (Hessen)
- Kontaktdaten:
Re: Win 3.1 swap file und CF-Karten
Vor allem, wer hat denn 10 Jahre lang das gleiche System am laufen?Dosenware hat geschrieben:Lustig, bei meinem Toshiba Notebook habe ich wegen des geringen Speichers eine CF-Karte fuer die Auslagerungsdatei eingebaut (ist schneller als das Auslagern auf die Festplatte (Zugriffszeiten))
kurz: es ist praktisch unmoeglich die Karten kaputtzuschreiben, bei intensivster Nutzung (staendig die Karte komplett neu beschreiben) evtl. in 10 Jahren aber das reicht ja auch schon...
Discord: EricV#9999