ich habe mir für meine DOS-Kiste ein neues VRM-Modul gebaut, weil mein altes abgeraucht ist (ich gebe zu - das "-Modul" ist doppelt gemoppelt, VRM steht schon für Voltage Regulator Module...). Und da eine Reparatur des alten nichts gebracht hat, habe ich mich entschlossen ein neues zu bauen.
Für die die nicht wissen, was das ist: Bei den 486ern brauchten die Prozessoren ab ~75MHz (korrigiert mich, wenn das falsch ist) niedrigere Betriebsspannungen als die langsameren (und älteren) CPUs. Deshalb wurden manche Mainboards mit einem Steckplatz für eben so ein VRM-Modul ausgestattet, wo man entweder eine Brücke aus Jumpern einsetzen konnte (für alte 5V-CPUs) oder das VRM-Modul für die neueren. Es gab auch Mainboards, wo das schon auf der Platine verbaut war. Das war damals alles eine Sache der Kosten...
In meinem Fall ist aber dieses Modul erforderlich, damit mein Am5x86-P75 mit 133MHz, der nur 3,45V braucht, auch vernünftig laufen kann. Also habe ich mir die Schaltung ausgedacht, Platine geätzt, aufgebaut - und das Resultat sieht man unten...
Hier haben wir einmal das Bild im ausgebauten Zustand...
...und hier ist es eingebaut...
So, das wars erstmal...
Gruss, Odin