Wie die Lautstärke der Roland SCC-1 verringern?

Konfiguration, Anwendungen, Treiber und TSRs unter DOS
Antworten
Klassiker123

Wie die Lautstärke der Roland SCC-1 verringern?

Beitrag von Klassiker123 »

Hallo,

wie bzw. wo kann ich die Lautstärke der Roland SCC-1 regulieren? Wenn ich unter DOS z.B. Monkey Island starte ertönt die Musik sehr laut.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Wie die Lautstärke der Roland SCC-1 verringern?

Beitrag von CptKlotz »

Dafür ist eigentlich der Verstärker oder der Lautstärkeregler an den Aktivboxen gedacht :-)

Womit gibst Du den Ton denn im Augenblick wieder?


Etwas komplizierter wird es, wenn zwei Soundkarten im "Duett" spielen sollen (z.B. SCC-1 für Musik, Soundblaster für Effekte). Da *kann* man sich so behelfen, daß man den Line-Out der einen Soundkarte in den Line-In der anderen steckt und die Lautstärke über den Mixer regelt. Das ist natürlich nur ein Behelf - besser wäre ein kleines Mischpult.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Klassiker123

Re: Wie die Lautstärke der Roland SCC-1 verringern?

Beitrag von Klassiker123 »

Über Windows kann man ja die Lautstärke regulieren. aber gibt es nicht auch Software, wo dieses auch über DOS geht?

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Wie die Lautstärke der Roland SCC-1 verringern?

Beitrag von CptKlotz »

Dafür ist eine SCC-1 eben nicht gedacht. Das Ding ist ein Wavetable-Synthesizer und spielt die Instrumente in einer MIDI-Datei eben in der (relativen) Lautstärke ab, die der Komponist vorgegeben hat.

Einen CD-Player schließt Du ja auch nicht direkt an eine Verstärkerendstufe an sondern an einen Vorverstärker oder Vollverstärker mit Lautstärkeregelung (ein paar wenige CD-Player haben einen regelbaren Ausgang, aber darum soll es hier nicht gehen).

Erklär' doch mal, über welche Gerätschaften Du den Ton aus der DOS-Kiste wiedergibst und wie das alles angeschlossen ist. Dann können wir am ehesten eine Lösung finden.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Klassiker123

Re: Wie die Lautstärke der Roland SCC-1 verringern?

Beitrag von Klassiker123 »

Aktivlautsprecher habe ich momentan nicht. Ich benutze Kopfhörer. Ich hatte mal eine Sounblaster 16 wo man mit einem Drehregler direkt an der Soundkarte die lautstärke einstellen konnte. Es war auch ein Mixer für MS-DOS dabei. Die Datei hatte glaube ich den Namen SB16Mix. Das mit der Line In Verbindung werde ich wohl dann über die Soundkarte machen. Meine jetzige SB16 kann ich nur per Software Steuern (was die Lautstärke angeht). Auf der Creative Seite gibt es leider nicht mehr die alten Treiber!

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Wie die Lautstärke der Roland SCC-1 verringern?

Beitrag von CptKlotz »

Hmm, als absoluten Notbehelf könntest Du ein Poti in die Kopfhörerleitung schleifen. Damit könntest Du den Ton dann bei Bedarf leiser stellen.

Eine etwas bessere Lösung wäre ein kleiner Kopfhörerverstärker oder ein Vollverstärker (da könntest Du auch gleich Lautsprecher mit betreiben, falls gewünscht).

Aber der Königsweg ist wie gesagt ein kleines Mischpult. Da kannst Du dann die Pegel aller Soundkarten bequem einstellen und das Mischpult könnte gleichzeitig als Vorverstärker, z.B. für Aktivboxen dienen. Einige Mischpulte haben auch einen Kopfhörerverstärker eingebaut.

Es lohnt sich bei den Roland- und Yamaha-Soundkarten übrigens durchaus, etwas bessere Lautsprecher oder Kopfhörer zu benutzen. Die üblichen "Brüllwürfel" oder "Brüllwürfel + Dröhnsubwoofer" werden der Qualität der Soundkarten nicht so ganz gerecht.

Vielleicht wären ja auch die hier was für Dich. Die haben einen Kopfhörerausgang und sie können zwei Signalquellen mischen, würden sich also eignen, um z.B. eine Soundblaster und eine Wavetable-Karte im Duett spielen zu lassen.
Wie die Dinger klingen, weiß ich allerdings nicht. Ich habe allerdings die "große Schwester" B2030A und die ist recht tauglich.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
Dadys_Toy
Norton Commander
Beiträge: 143
Registriert: Di 21. Apr 2009, 20:54
Wohnort: /DE/SN/TDO

Re: Wie die Lautstärke der Roland SCC-1 verringern?

Beitrag von Dadys_Toy »

Ein Amplifer wäre auch eine gute Lösung: deutlich günstiger als ein Receiver und auch viele Anschlüße dran für Eingangsquellen.

mfg :)
Minimig -Winners dont use AGA!-
SNI PCD-4H ; i486 DX2/66, 16MB RAM, 540MB-CF, Mitsumi FX400, VLB, SB16-MCD, Orchid WaveBooster 4, DOS6.2/Win3.11
Home: http://www.a1k.org/forum/
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Wie die Lautstärke der Roland SCC-1 verringern?

Beitrag von CptKlotz »

"Amplifier" ist doch nur das englische Wort für "Verstärker" und einen solchen hatte ich bereits vorgeschlagen.

Ich glaube auch nicht, daß der Radioempfangsteil, der den Verstärker zum "Receiver" macht, den Preis allzu sehr nach oben treibt, speziell nicht bei Gebrauchtware - und genau danach würde ich für den PC Ausschau halten: Ein schöner älterer Stereo-Verstärker, den vielleicht irgendein Bekannter noch übrig hat, weil ja immer mehr Leute ihre guten alten Stereoanlagen abschaffen, um sich so einen "5.1-alles-in-einem-Karton"-Plastikschrott anzuschaffen.
Manchmal kratzen bei älteren Verstärkern die Potis und Schalter ein wenig, speziell wenn das Gerät lange nicht benutzt wurde. Aber da schafft eine Dose Kontaktspray schnell Abhilfe.

Mit gescheiten Lautsprechern schlägt so ein guter alter Verstärker alle Plastikböxchen aus dem PC-Bereich um Längen.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Antworten