Hallo zusammen,
ich habe hier ein ASUS PVI-486SP3-Mainboard, das sich schön zum Aufbau einer 486er-Kiste eigenen würde, aber leider scheint das Ding keine Festplatten zu erkennen.
Mit dem ursprünglichen Uralt-BIOS von 1994 hat das Ding zwar Festplatten erkannt, aber falsch... Festplatten zwischen 1 und 8 GB hat das Board mit viel zu niedrigen Speicherplatzwerten von unter 100 MB erkannt, und zwar egal, ob es sich bei der Empfehlung um die Modi "Normal", "Large" oder "LBA" handelte.
Ich habe dann das Board erfolgreich auf die letzte BIOS-Version von ASUS upgedatet (Version 0306). Der Rechner bootet von Diskette ganz normal, erkennt aber nun Festplatten überhaupt nicht mehr.
Verschiedene Festplatten, IDE-Kabel und ein versuchsweises Anschließen am Secondary-IDE-Kanal haben nicht geholfen.
Ich hab' wenig Hoffnung, aber hat noch jemand Ideen, was ich versuchen könnte? Ansonsten ist das Board wohl leider nicht mehr zu gebrauchen.
Gruß,
Stephan
ASUS PVI-486SP3 erkennt keine Festplatten
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
ASUS PVI-486SP3 erkennt keine Festplatten
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: ASUS PVI-486SP3 erkennt keine Festplatten
Welche Chipsatzversion sitzt auf Deinem Board? Die älteste Revision A4 (496 MU, 497 MW) braucht ein eigenes BIOS (und kommt möglicherweise nicht mit allen Platten bis 8 GB zurecht).
Ansonsten würde ich das BIOS noch mehrmals mit UniFlash überschreiben, inklusive Löschen aller im CMOS gesetzen Werte.
Ansonsten würde ich das BIOS noch mehrmals mit UniFlash überschreiben, inklusive Löschen aller im CMOS gesetzen Werte.
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: ASUS PVI-486SP3 erkennt keine Festplatten
Hallo und danke für die Hilfe...
auf den SIS-Chips steht:
85C496
9446 MU
85C497
9452 MW
Das Board ist ein PVI-486SP3, Rev. 1.2
Locutus meinte, sich zu erinnern, daß für diese Revision das SI4I0205.AWD das neueste BIOS ist (hast Du da zufällig genauere Infos vorliegen? Per Google finde ich gerade auf die Schnelle nichts).
Naja, das 0205er-BIOS habe ich dann, wie von Dir empfohlen, mit UNIFlash mehrfach überschrieben und dann noch die CMOS-Settings mehrfach gelöscht, danach Rechner aus- und eingeschaltet und BIOS Defaults und Setup Defaults geladen.
Leider erkennt das Ding trotzdem keine Festplatten, egal an welchem IDE-Kanal, bootet aber einwandfrei von Diskette.
Ein angeschlossenes CDROM wird anscheinend auch weder vom BIOS noch vom VIDE-CDD.SYS-Treiber unter DOS erkannt.
Jetzt fällt mir erst einmal nichts sinnvolles mehr ein, was ich testen könnte.
Gruß,
Stephan
auf den SIS-Chips steht:
85C496
9446 MU
85C497
9452 MW
Das Board ist ein PVI-486SP3, Rev. 1.2
Locutus meinte, sich zu erinnern, daß für diese Revision das SI4I0205.AWD das neueste BIOS ist (hast Du da zufällig genauere Infos vorliegen? Per Google finde ich gerade auf die Schnelle nichts).
Naja, das 0205er-BIOS habe ich dann, wie von Dir empfohlen, mit UNIFlash mehrfach überschrieben und dann noch die CMOS-Settings mehrfach gelöscht, danach Rechner aus- und eingeschaltet und BIOS Defaults und Setup Defaults geladen.
Leider erkennt das Ding trotzdem keine Festplatten, egal an welchem IDE-Kanal, bootet aber einwandfrei von Diskette.
Ein angeschlossenes CDROM wird anscheinend auch weder vom BIOS noch vom VIDE-CDD.SYS-Treiber unter DOS erkannt.
Jetzt fällt mir erst einmal nichts sinnvolles mehr ein, was ich testen könnte.
Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: ASUS PVI-486SP3 erkennt keine Festplatten
Da erinnert er sich richtig, laut diesem Indexfile ist Revision 2.05 die neueste, die auf einem A4-Chipsatz unterstützt wird.CptKlotz hat geschrieben:Locutus meinte, sich zu erinnern, daß für diese Revision das SI4I0205.AWD das neueste BIOS ist (hast Du da zufällig genauere Infos vorliegen? Per Google finde ich gerade auf die Schnelle nichts).
Vermutlich ist der Onboard-Controller defekt. Falls Du einen Steckplatz opfern kannst, nimm einfach eine Controllerkarte. Schlechtere/langsamere Karten als den eingebauten CMD640 gibts ja eh kaum.

- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: ASUS PVI-486SP3 erkennt keine Festplatten
Das hab' ich mir schon fast gedacht... Dann muß ich das Board eben abschreiben oder 'ne Controller-Karte reinstecken.
Danke für Deine Hilfe!
Danke für Deine Hilfe!
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)