weil ich mich gerade wieder damit beschäftigt habe, möchte ich Euch an dieser Stelle ein paar Tipps zum Zocken der klassischen 21st-Century-Pinball-Spiele unter DOS geben.
Die Tipps, was den GUS-Soundtreiber betrifft stammen übrigens von Elianda - danke nochmal dafür!
Wer einen Amiga hat, kann natürlich die Original-Versionen genießen, aber prinzipiell lassen sich die Spiele auch einwandfrei unter DOS spielen.
Es gibt da allerdings einige Kuriositäten und Eigenarten:
(Falls ich mich irgendwo irren sollte oder noch andere Versionen von den Spielen existieren sollten, freue ich mich über entsprechende Hinweise)
Pinball Dreams:
Die erste Version davon ist etwas zickig, was Soundkarten angeht. Bei mir ist es z.B. mit DOSBox nicht möglich, dem Ding Soundblaster-Klänge zu entlocken. Böse Stimmen sagen, daß bei dieser Version sogar die Ballphysik kaputt sein soll... das habe ich aber nicht überprüft (bin auch nicht sicher, ob ich's ganz so leicht bemerken würde).
Prinzipiell ist man also besser bedient mit der späteren Ausgabe, die zusätzlich auch die Gravis Ultrasound unterstützt. Die GUS ist natürlich, weil sie im Prinzip wie eine verbesserte Ausgabe des Amiga-Soundchips funktioniert, die beste Soundkarte, um Amiga-Konvertierungen und andere Spiele mit MOD-Musik zu spielen.
Bei der neueren Version kann man übrigens die Tische auch optional in höherer Auflösung spielen, so daß das Bild beim Spielen weniger scrollen muß und man größere Teile des Tisches auf einmal sehen kann. Auf mich wirkt diese Ansicht aber ziemlich komisch "gequetscht" - das Seitenverhältnis scheint nicht mehr zu stimmen. Es mag sein, daß man da mit entsprechenden Monitor-Einstellungen Abhilfe schaffen kann, aber mein Fall ist es nicht. Ich bevorzuge die Standard-Ansicht, die der Amiga-Version entspricht.
EDIT: Da habe ich mich leider geirrt... Näheres steht im Posting weiter unten:
Diese Version gibt es z.B. bei Abandonia.
Einen Grund gibt es vielleicht, die ganz alte Version von Pinball Dreams aufzubewahren: Diese Version unterstützt MT-32, LAPC-I und Konsorten... Wer also Pinball Dreams mal mit Roland-Sound hören möchte, kann es damit mal probieren.
Pinball Fantasies:
Unterstützt in der Version, die ich habe, schon die GUS, was sich später noch als nützlich erwiesen hat. Auch bei der Abandonia-Version ist dies der Fall.
EDIT: Läßt sich auch im HiRes-Modus spielen. Siehe unten.
Pinball Dreams 2:
Unterstützt in der Version von Abandonia nicht die Ultrasound, aber da kann man Abhilfe schaffen:
Besorgt Euch Pinball Fantasies und konfiguriert das Spiel mit der SETSOUND.EXE für Gravis Ultrasound. Danach kopiert Ihr die Dateien GUS.SDR und SOUND.CFG in das Verzeichnnis von Pinball Dreams 2 und startet dort SETSOUND. Nun könnt Ihr auch dort die Ultrasound auswählen, was das Spiel im Vergleich zu Soundblaster mit klarerer Musik mit weniger Interpolations-Rauschen dankt.
EDIT: Diese Version unterstützt nicht den HiRes-Modus.
Pinball Dreams Deluxe:
Dabei handelt es sich um Pinball Dreams 1 und 2 auf einer CD mit zwei CD-Audio-Tracks und ein paar lahmen Render-Animationen, die Mitte der 90er ja mal tierisch angesagt waren (irgendwie muß ja auch die CD voll werden, auch wenn das Spiel nicht genügend Datenfülle dafür bietet).
Zumindest mein Original von damals unterstützt ab Werk nicht die GUS, aber es läßt sich auf dieselbe Art Abhilfe schaffen wie bei der Einzelausgabe von Pinball Dreams 2. Der einzige Unterschied besteht darin, daß das Spiel, wenn man es aufruft, seine Konfigurationsdateien in C:\DELUXE\ ablegt. Dort hin kopiert Ihr genau wie oben beschrieben die GUS.SDR und die SOUND.CFG aus dem Pinball-Fantasies-Verzeichnis und schon könnt Ihr auch die Deluxe-Fassung mit sauberer MOD-Musik genießen.
Meiner Meinung nach lohnt es eigentlich nicht, auf die Suche nach dieser Version zu gehen. Die CD-Audio-Tracks und die Render-Animationen sind nicht besonders aufregend und es nervt, für eine Runde Flippern immer die CD zu suchen.
Allenfalls lohnt die Anschaffung der CD-Version, weil als kleiner Bonus noch ein kleines Flipperautomaten-Lexikon auf der CD ist - wer aber in der Lage ist, diesen Beitrag hier zu lesen, der ist vermutlich auch in der Lage, im Internet detailliertere Informationen zu wesentlich mehr Geräten zu finden.
Gut, einen Vorteil gibt es: Man kann auch die Dreams2-Tische mit dem HiRes-Modus der verbesserten PD1-Version spielen, wenn man's denn mag. Und die Schachtel sieht schon cool aus im Regal

EDIT: Der HiRes-Modus hat evtl. doch eine größere Daseinsberechtigung als ich dachte (siehe unten)
Das war's von meiner Seite... Vielelicht helfen ja die Informationen einigen Pinball Wizards und solchen, die's gerne werden wollen beim maximalen Genuß der Spiele

Gruß,
Stephan