Ich hatte mal vor langer Zeit bei eBay einen 15 Jahre alten Logitech ScanMan Modell 32 nebst Handbüchern und ein paar Disketten ersteigert, bin aber nie dazu gekommen, das mal zu probieren. Und wo ich nun eh aufgeräumt habe, fiel er mir wieder in die Hände.
Also Schnittstellenkarte in den ISA-Slot gestopft, ScanMan dran, PC ein. Diskette ScanMate 2.0 eingelegt und per SCANINST den Treiber in die CONFIG.SYS einbinden lassen. Außerdem wird dabei ein Programm zum Scannen von der Kommandozeile installiert. So kann man einfach losscannen und später sein Lieblingsbildbearbeitungsprogramm benutzen.
Danach GrayTouch 1.0 von einer anderen Diskette installiert, kurz konfiguriert und los ging's!
Hier ein Probe-Scan mit der max. Auflösung von 400 dpi:

Gar nicht schlecht, oder? ;) Es soll natürlich nicht verschwiegen werden, daß GrayTouch sonst absolut nix taugt (max. 16 Farben, weil keine VESA-Unterstützung und ich keine kompat. SVGA-Karte habe, fast kein Effekte usw.) und der Treiber nicht so ganz mit meiner sonstigen Konfig. harmoniert (Zugriff auf LW A: erst nach Reset). Aber da könnte man evtl. noch was dran drehen. Hab' jetzt nur keine Lust dazu. 8)
Software (außer GrayTouch) gibt's übrigens immer noch auf ftp://ftp.logitech.com/pub/techsupport/ ... _scanners/
Für Windows 3.1-User könnte evtl. FotoTouch Color 1.3 interessant sein: „It does not contain a TWAIN Datasource but is otherwise fully functional.“
ps: 2 Stück Highscreen GreyScan 256 liegen hier auch noch herum, aber die haben nur Windows 3.x-Software.