heute kam mein Yamaha DB-50XG an:

(Yamaha DB-50XG auf Sound Blaster AWE32 PnP)
Es handelt sich um ein General MIDI-Daughterboard, das an den Waveblaster-Anschluß kommt. So einen zweireihigen 26-Pin-Connector haben z.B. einige Sound Blaster-Karten und auch viele andere. Bei meinem DB-50XG war z.B. noch eine Pinnacle ISA-Karte von Turtle Beach Systems dabei. Die werde ich über kurz oder lang auch mal ausprobieren. Hat jemand schon Erfahrungen mit der Turtle Beach-Karte gemacht?
Nur am Rande: Bei der AWE64 fehlte ein Waveblaster-Anschluß zu meinem Bedauern allerdings ganz, deshalb bin ich wieder auf die AWE32 umgestiegen. Letztere hat außerdem den Vorteil, daß man das Onboard-RAM mit 30-Pin-SIMM-Bausteinen erweitern kann, was bei der AWE64 nur über einen proprietäres Add-On geht, das heute bei eBay kaum noch zu finden ist. Dieses RAM kann allerdings das Yamaha-Board sowieso nicht nutzen.
Daughterboards wie das DB-50XG eignen sich außerdem sehr gut, um eine Sound Blaster 16-Karte aufzurüsten, da dieser ein Wavetable-Synthesizer gänzlich fehlt. FM-Synthese via OPL2/OPL3 hat zwar auch einen gewissen Charme, aber naja...
Das Board selbst wird über das MPU-401 UART der AWE32 angesteuert, d.h. es verbraucht keine zusätzlichen Resourcen. Eine Frage blieb bisher jedoch offen, undzwar wie das mit dem MIDI-Out Port harmoniert, der schließlich auch (standardmäßig) über Port 330 angesteuert wird. Ich vermute einfach mal, die MIDI-Daten gehen dann sowohl an's DB-50XG als auch an den MIDI-Out. (EDIT: Jep, hat sich bestätigt.)
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, ein paar MP3-Dateien von DOS-Games aufzunehmen, die MPU-401-Support haben. Überzeugt Euch selbst vom Klang:
- Descent
Duke Nukem 3D: Mit der AWE32 klang das Titelthema immer ziemlich schlecht, liegt vielleicht am E-Gitarren-Sample der Sound Blaster.
Tie Fighter: Eines der Strings klingt etwas kaputtgesampelt (als wenn das Sample zuviele Töne runtergerechnet wurde wie bei schlechter Amiga-Musik), aber wenigstens nervt die Trompete nicht so wie die Plastiktröte der AWE32. ;-)
Transport Tycoon: Die Jazz-Musik von Transport Tycoon klingt auf den meisten General MIDI-Geräten recht ausgeglichen. Da hat scheinbar jemand mal in die Specs geschaut und nicht nur daherkomponiert, bis es auf irgendeiner Wavetable-Karte, die gerade zur Hand war, gut klang. ;-)
Tyrian "Rock Garden": Hier kommt das Drum-Kit ganz gut zur Geltung. Leider wurde hier nicht mit Pitch-Bending/Portamento gearbeitet, sodaß die E-Gitarre recht künstlich klingt. In der Adlib-Version des Songs wird das seltsamerweise verwendet.
Tyrian Theme
Warcraft II
Alle Tracks hier nutzen lediglich General MIDI-Funktionen, d.h. zusätzliche Features des DB-50XG wurden hierbei nicht verwendet, allerdings sind mir bisher auch keine DOS-Games bekannt die das DB-50XG spezifisch unterstützen und auch die XG-Features nutzen. Wenn jemand ein Spiel kennt, daß das DB-50XG speziell ausnutzt, wäre ich an dem Namen interessiert. :-)
Das einzige Problem, was ich im Moment noch nicht lösen kann, ist, daß es nach dem Abspielen einiger MIDI-Dateien immer total verstellt ist, d.h. ich muß ein Reset mit "XGedit" (Zusatzsoftware für Windows) durchführen, um alle Einstellungen zurückzusetzen. Ob es sein kann, daß das Board einen Schaden hat oder gibt es da einen Workaround?
Bis dann,
locutus