Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele

Diskussion zu Spielen, welche nativ unter DOS laufen
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele

Beitrag von Daryl_Dixon »

SHOGO Mobile Armor Division # kommerziell # Publisher: Monolith Productions # Windows 95...

Dieses Spiel wollte ich schon längst einmal vorstellen. Neulich habe ich es auf meinem Voodoo-PC (denn
dieses Spiel unterstützt 3D-Karten) wieder installiert. Als es "neu" war, habe ich es viele Stunden gespielt.
Aufmerksam wurde ich auf dieses Spiel damals, da es von der selben Spieleschmiede stammt wie Blood
und Blood 2 - The Chosen. Dies sind zwei weitere Spiele, die ich komplett durchgezockt hatte.
shogo_01.jpg
shogo_01.jpg (233.26 KiB) 11002 mal betrachtet
Wie aus den Credits des Spiels hervorgeht, sollte das Spiel ursprünglich „Heavy Metal“ heißen. Wahr-
scheinlich um Rechtsstreitigkeiten mit anderen Herstellern aus dem Weg zu gehen, benannte man es
zuerst in „Riot: Mobile Armor“ und schließlich in „Shogo: Mobile Armor Division“ um. Das Spiel
ist von typischen Stilelementen von Manga und Anime beeinflusst.
shogo_02.jpg
shogo_02.jpg (203.9 KiB) 11002 mal betrachtet
Man begibt sich entweder als Roboter oder als Mensch auf die verschiedensten Missionen. Die Geschichte
des Spiels lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Ein Krieg wütet. Menschen bekämpfen einander
mit den unterschiedlichsten Robotern. Man ist dazu auserwählt, die Welt vor dem Untergang zu bewahren.
shogo_03.jpg
shogo_03.jpg (245.89 KiB) 11002 mal betrachtet
Und jetzt zitiere ich mal kurz von Wiki: Der Spieler schlüpft während des grausamen Krieges um den
Planeten Cronus und seinen wertvollen Rohstoff Kato in die Rolle Sanjuros, eines UCA Commanders.
Noch vor dem ersten Level erfährt der Spieler, dass Sanjuro seinen Bruder Toshiro, seinen Freund
Baku und seine Freundin Kura während des Krieges verloren hat. Rachegefühle drängen ihn jetzt
zur Tat. Das und Kathryn, die Schwester seiner Freundin, mit der er sich seit ihrem Tod trifft. In
Sanjuros Worten: „Es ist ziemlich kompliziert.“ Die Story des Spiels war eine wesentliche Motivation
für Spieler, das Spiel bis zum Ende durchzuspielen. Sie beinhaltet eine gesunde Dosis Humor, ohne
ins Alberne abzugleiten.
shogo_04.jpg
shogo_04.jpg (217.3 KiB) 11002 mal betrachtet
An zwei Schlüsselstellen im Spiel hat der Spieler die Möglichkeit, eine Wahl zu treffen, die das Spiel-
ende beeinflusst. Ist die erste Entscheidung eine rein erzählerische (Sanjuro muss über sein Liebes-
leben Rechenschaft ablegen), bestimmt die zweite Entscheidung, wer der Gegner während des weiteren
Spielverlaufs ist und wie das Spiel endet. Dies reizt, das Spiel mit einer anderen Entscheidung erneut
durchzuspielen und erhöht so seinen Wiederspielwert.

YouTube bietet gute Videos zum Spiel:
https://www.youtube.com/watch?v=gdNHewptTzM
https://www.youtube.com/watch?v=YOnS9_Qrj_U

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Streets
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Di 4. Jun 2013, 11:39

Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele

Beitrag von Streets »

Also zu meinen Top 3 Spielen am PC gehört
Fury of the Furries
Bild

Da kann ich in allen Gebieten (Grafik, Sound, Musik, Gameplay) nur die Höchstnote vergeben.
Es ist ein Plattform Puzzler bei dem 4 verschiede der Furries hat, welcher jeweils eine andere Fähigkeit wie Hadokens, Ninja Robe, durch den Boden essen oder schwimmen hat. Der Schwierigkeitsgrad ist auch sehr gut ausgeglichen und am besten spielt man es wirklich mit der Tastatur.
Bild

Manchmal mache ich auch nur das Spiel an und höre mir den Soundtrack an!
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele

Beitrag von Daryl_Dixon »

Streets hat geschrieben:Also zu meinen Top 3 Spielen am PC gehört Fury of the Furries
Wow; danke für diese tolle Spiele-Vorstellung! :like:

Bin früher einige Male über dieses Spiel (zBs in Magazin-Vorstellungen) gestolpert; habe es
mir aber nie so richtig angesehn! Werde das aber demnächst tun! Und der Soundtrack ist
auch cool und ich kann mir gut vorstellen, dass man den gerne auch mal als musikalische
Hintergrunduntermalung geniessen kann.
BLAUGEELEFANTET (TM).jpg
BLAUGEELEFANTET (TM).jpg (20.18 KiB) 10913 mal betrachtet
vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Streets
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Di 4. Jun 2013, 11:39

Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele

Beitrag von Streets »

Ich denke mal das war ironisch gemeint mit der "tollen Spielevorstellung"

Die 3 Sätze waren ja garnichts. Du hättest mal meine Spielevorstellungen im Cibo lesen sollen. Die waren zum seitenlang und gingen sehr ins Detail. Ich muss mich aber erstmal vom Ekel dieses Boards erholen und irgendwann hab ich dann schon wieder den Elan mal was richtiges zu schreiben.

PS: Sollte dir Fury wirklich zusagen, ich kenne noch einen Shop der hat die Bigbox relativ günstig im Angebot, ich glaube sogar mit Poster.
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele

Beitrag von Daryl_Dixon »

Streets hat geschrieben:Ich denke mal das war ironisch gemeint mit der "tollen Spielevorstellung"

Die 3 Sätze waren ja garnichts. Du hättest mal meine Spielevorstellungen im Cibo lesen sollen. Die waren zum seitenlang und gingen sehr ins Detail. Ich muss mich aber erstmal vom Ekel dieses Boards erholen und irgendwann hab ich dann schon wieder den Elan mal was richtiges zu schreiben.
nein das war nicht ironisch; das war wirklich so gemeint! :-)

ich hoffe, du hast "Deine Erholung" bald erfolgreich abgeschlossen und verwöhnst uns hier im DOSFORUM
mit Deinen gerne auch seitenlangen Spielevorstellungen! Ich hab in den 90ern alles was es an Spielen
(vornehmlich aus dem Shareware-Bereich) gab aufgesogen und bin nun irgendwie nun wieder in der
selben Phase. Es gibt immer und immer wieder "neues Altes" zu entdecken!

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele

Beitrag von Daryl_Dixon »

Hallo zusammen! Ich möchte diesen Thread wieder mal aus der Versenkung zurückholen, da zum einen
in letzter Zeit viele Retro-Fans ihren Weg in dieses Forum gefunden haben und damit vielleicht das eine
oder andere unbekannte Lieblingsspiel hier vorstellen könnten und zum anderen weil so langsam die
klassische Computerspielzeit...ähm...beginnt, wie man hier sieht:
Endlich Sommer!.jpg
Endlich Sommer!.jpg (223.28 KiB) 10805 mal betrachtet
Und damit mir keiner vorwerfen kann dass ich nur labere und fordere aber selbst nix mehr dazu
beitrage, werde ich in Kürze ein weiteres cooles Spiel aus der guten alten Zeit vorstellen.

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele

Beitrag von Daryl_Dixon »

INTERPOSE # Shareware; Arcade # Publisher: Webfoot Technologies; 1996 # DOS
Interpose.jpg
Interpose.jpg (247.3 KiB) 10805 mal betrachtet
Die Geschichte dieses Spieles beginnt in einer Zeit lange lange vor unserer Zeit. Die Erde wurde
damals von den friedfertigen und doch technisch sehr begabten Overlynxes beherrscht. Sie lebten
mit der Natur im Einklang, wussten aber Dank ihrer hohen Intelligenz, dass es draussen im weiten
Weltraum möglicherweise feindselige Aliens geben könnte, und so bauten sie zum Schutz für den
Fall-der-Fälle ein ausgeklügeltes, hochmodernes Verteidigungssystem im erdnahem Orbit auf.
Interpose0a.jpg
Interpose0a.jpg (45.64 KiB) 10805 mal betrachtet
Und tatsächlich war es eines Tages soweit. Die feindseeligen Herrscher der fernen Welt Denebola
starten nach langer Hand geplant einen Angriff auf die Erde. Dazu entwickelten sie aus ihrem ver-
änderten eigenen Genmaterial eine Kampfrasse; fortan "Menschen" genannt. Ahaaaa!
Interpose0b.jpg
Interpose0b.jpg (55.17 KiB) 10805 mal betrachtet
Und wer die Kampfdroiden vom Typ "Mensch" die hier gerade auf einem Rollband die Gen-Labore
verläßt genauer begutachtet, dem fällts jetzt wohl wie Schuppen von den Augen..

Tja und nun müssen die Overlynxes also tatsächlich auf die Socken machen und gegen die feind-
liche Invasion kämpfen. Die Rolle des Spielers fällt auf einen der tapfersten Overlynxes; und der
macht sich in seinem Abfangjänger nun daran, die Invasoren zu bekämpfen.
Interpose1.jpg
Interpose1.jpg (39.79 KiB) 10805 mal betrachtet
Mir gefällt dieses Spiel sehr gut; die Grafik ist nämlich sehr gut und die Story ziemlich cool. Der
Vorspann im Spiel, der die von mir knapp gefasste Story nochmal erzählt, ist sehr gelungen.
Somit reiht sich INTERPOSE in meinem zweiten Lieblings-Genre (nach den Ego-Shootern) ver-
dient in meine Top-Ten ein und sollte daher hier mal besser bekannt gemacht werden.
Interpose2.jpg
Interpose2.jpg (31.71 KiB) 10805 mal betrachtet
Download der Shareware-Version: http://www.pcgamesabandonware.com/en/ga ... erpose/272

Na dann viel Spaß beim Testen!

vG; Daryl_Dixon
chaotica
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: Di 24. Mai 2016, 21:18

Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele

Beitrag von chaotica »

Nur keine P.A.N.I.K. (Primäre Ansiedlung neuer interstellarer Körper)

Hier mal ein Spiel, zu dem ich bei einer Google-Suche gar nichts gefunden habe. Daher bin ich mir auch nicht sicher, wann genau es erschienen ist, aber es war spätestens 1993, da meine Dateien in diesem Jahr zuletzt geändert wurden.

Es handelt sich um ein Werbespiel als Wirtschaftssimulation. Beworben werden hier der TV-Sender VOX, der BHV-Verlag und KHK Software.

In Nur keine P.A.N.I.K. geht es darum, dass ein fremder Planet auf eine Besiedlung vorbereitet werden soll. Dazu hat man zehn Jahre Zeit, in denen jedes Quartal eine eigene Runde darstellt. Ziel des Spiels ist zum einen, dass am Ende genügend Nahrungsmittel, Energie und Erze vorhanden sind, zum anderen aber auch, dass man in der Rangliste möglichst weit oben ist. Bewertet wird hier das Gesamtvermögen in GeE (Geldeinheiten), das aus GeE und dem Wert der eigenen Nahrungsmitteleinheiten, Energieeinheiten und Erzeinheiten berechnet wird. Zwei der Spieler sind feste KI-Gegner, nämlich BHV-Willi und Traugott Vox als Werbefiguren, die anderen vier Rollen können entweder durch menschliche Spieler oder den Computer belegt werden.

Zu Anfang werden in jeder Runde Landparzellen verteilt, die man sich zu einem gewissen Grad aussuchen kann. Dann fängt man an, diese zu bewirtschaften, indem man sich entscheidet, zu welchem Zweck man die Parzelle nutzen will (Nahrungsmittel, Energie oder Erze), was man mittels der Einstellung von Arbeitern bewerkstelligt.
Übersicht über das Spielfeld
Übersicht über das Spielfeld
Screenshot 2016-05-26 19.23.45.png (258.24 KiB) 10226 mal betrachtet
Bearbeitung einer Parzelle
Bearbeitung einer Parzelle
Screenshot 2016-05-26 19.23.57.png (60.95 KiB) 10226 mal betrachtet
In dieser Phase hat man auch die Gelegenheit, Parzellen der Gegenspieler zu sabotieren, seinen Werkschutz aufzustocken um Sabotage der eigenen Parzellen zu vermeiden oder auch Glückslose zu kaufen.

Nach Beendigung der Aktivitäten gibt es in jedem Quartal ein Ereignis, welches das Quartal beeinflusst, so zum Beispiel erhöhte Sonnenaktivität, Hagel, Angriff aus dem All, Meteoreinschlag, Vulkanausbruch, Schädlinge, wanderndes Wild etc. Diese wirken sich auf den Ertrag der Parzellen aus, was sich daraufhin in der Wachstumsphase bemerkbar macht.
Wanderndes Wild zerstört die Nahrungsmittelproduktion
Wanderndes Wild zerstört die Nahrungsmittelproduktion
Screenshot 2016-05-26 20.49.17.png (281.74 KiB) 10226 mal betrachtet
Wachstumsphase
Wachstumsphase
Screenshot 2016-05-26 19.45.58.png (265.21 KiB) 10226 mal betrachtet
Danach folgt die Handelsphase. Zuerst kann man mit den anderen Spielern Nahrungsmittel, Energie und Erze handeln, wobei man den Richtpreis auch beeinflussen kann. Danach wird mit der Handelsstation gehandelt, wo man sich Rohstoffe kaufen kann, die man bei seinen Gegenspielern nicht bekommen hat oder man kann Rohstoffe verkaufen, um Geldeinheiten zu bekommen. Allerdings verkauft man hier unter dem Richtpreis bzw. kauft über dem Richtpreis. Es lohnt sich also nur, wenn man wirklich etwas braucht.
Handel mit den Gegenspielern
Handel mit den Gegenspielern
Screenshot 2016-05-26 19.27.03.png (70.06 KiB) 10226 mal betrachtet
Nun wählt man noch ein Hobby aus, das natürlich auch seinen Zweck im Spiel erfüllt. Beispielsweise kann man beim Hobbyfunken Energie bekommen oder bei der Schatzsuche Edelsteine. Das passiert zwar höchst selten, aber es kostet ja nichts.

Zu guter Letzt gibt es nach jeder Runde eine Siegerehrung und daraufhin noch eine detaillierte Übersicht über die Besitztümer der einzelnen Spieler und eine Gesamtbewertung der Kolonie.
Siegerehrung
Siegerehrung
Screenshot 2016-05-26 19.28.50.png (319.99 KiB) 10226 mal betrachtet
Mein Fazit: Ich habe das Spiel sehr gerne gespielt und krame es auch alle paar Jahre wieder raus. Die Idee ist einfach super und auch die Umsetzung finde ich gelungen. Zumal es ja ein Werbespiel ist und daher - nehme ich mal an - umsonst gewesen sein sollte. Wenn man das Spiel allerdings gut kennt, hat man mit der Zeit so seine Tricks raus, wie man Erster wird (die verrate ich hier allerdings nicht, ohne ist der Spielspaß wahrscheinlich größer) und dann werden die zehn Jahre mit je vier Quartalen, also insgesamt vierzig Runden, doch etwas zäh. Fünf Jahre hätten es auch getan. Aber immerhin verfügt das Spiel über die Möglichkeit Spielstände zu speichern und zu laden, das gab es damals ja auch nicht immer. Insgesamt auf jeden Fall ein tolles Spiel, bei dem ich es traurig finde, dass es derart in Vergessenheit geraten ist, dass Google nichts findet - vielleicht hält ja dieser Beitrag die Erinnerung am Leben.
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele

Beitrag von Daryl_Dixon »

chaotica hat geschrieben:Hier mal ein Spiel, zu dem ich bei einer Google-Suche gar nichts gefunden habe. Daher bin ich mir auch nicht sicher, wann genau es erschienen ist, aber es war spätestens 1993, da meine Dateien in diesem Jahr zuletzt geändert wurden.

In Nur keine P.A.N.I.K. geht es darum...
wow! Danke für diese tolle Spiele-Vorstellung! :like: Ich kannte das Spiel nicht. Sehr interessant!

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele

Beitrag von LoWang87 »

GT Racing 97
1997 by Blue Sphere
...
...
GTRacing97.jpg (95.99 KiB) 10104 mal betrachtet
GT Racing 97 ? Höre ich unter DOSianern selten, deshalb mein Geheimtipp unter den "kaum bekannten Lieblings-Spielen".

Es ist schön, schnell und brutal schwer...

Rein optisch könnte man in GT Racing 97 eine Mischung aus Bleifuss und Cruis'n USA erkennen.
Unter der Haube verbirgt sich ein recht ungewöhnliches Rennspiel. Ein extrem hartes Arcade-Erlebnis.

Zu Beginn dürft ihr euch Einen von 9 Boliden aussuchen, einfärben und damit die Meisterschaft antreten.
Meisterschaft ist etwas irreführend. Denn das, was euch antreiben sollte ist Arcade-typisch: Überleben !

Richtig ! In diesem Rennspiel habt ihr neben einem Zeitlimit noch eine begrenzte Anzahl von Leben.
Fahrt ihr euren Wagen zu Schrott - Leben weg !
Fahrt ihr eure Reifen ab - Leben weg !
Kommt als 4ter oder schlechter ins Ziel - ganz genau ! :???:

Für einen Podiumsplatz gibt es ein wenig Asche, die ihr in Reparaturen oder Upgrades investieren könnt.
An dieser Stelle möchte ich das Reifenupgrade nach jedem Rennen empfehlen, damit verdoppelt ihr die Lebensdauer eurer Reifen.

In den Rennen geht es knüppelhart zur Sache: 10 Gegner, Verkehr & Gegenverkehr, Hindernisse, Dead Ends.
Dead Ends ist übrigends wörtlich zu nehmen. :-o
Bereits auf dem mittleren Schwierigkeitsgrad werden die Rennen oft ein langer Fight, der auf der Ziellinie entschieden wird.

Man könnte sich nun fragen, ob so ein Spiel überhaupt Spaß machen kann, aber ja, das tut es. :-)

Der Geschwindigkeitsrausch ist phänomenal. Grund dafür ist das exzellente Fahrmodell.
Man spürt sehr gut das Gewicht des eigenen Autos.
Ich sage es mal so: Wenn ihr zu schnell in eine Kurve geht, merkt ihr das bereits am Anbremsen.
Der Bolide schiebt, die Federn knicken ein, hektisches Einlenken verlangt nach Gegenlenken - genial :like:

Ich will nicht sagen, dass sich die Autos leicht steuern lassen, ganz im Gegenteil, der Spielerwagen möchte weise gewählt sein. Aber die perfekte Steuerung macht vieles wieder wett.

Ich wünschte ich könnte euch das Hochgefühl näherbringen, welches dieses Spiel auslöst, wenn ihr gerade einem crashenden Konkurrenten gerade noch ausweicht, mit dem Heck durch den Dreck schürft und um Haaresbreite den Brückenpfeiler verfehlt, wild-driftend durch den Gegenverkehr rudert und dabei noch einen weiteren Konkurrenten abhängt. 8-)

Sonstiges:

Das Spiel ist ein reiner DOS-Titel, die Mindesanforderungen sind ein 486DX4-100.
Die ESCOM-Maschine auf den Bildern ist ein DX4-100 und das Spiel läuft in VGA sehr flüssig.
GT Racing 97 ist wirklich eine Perle für schnelle 486er.

Was SVGA betrifft, kann ich keine Aussage treffen, schätze mal, dass es ähnlich wie bei vergleichbaren Titeln ist und wahrscheinlich erst ab einem Pentium MMX oder Pentium II Sinn macht.

Die Grafik ist nicht so 1997, eher 1995 oder 1996, aber das dürfte hier ja Niemanden großartig stören, oder ?
Es ist knallbunt, die Hände am Lenkrad sind schön animiert, ebenso der Gangwechsel. Es raucht, funkt und knallt ordentlich.

Die Fahrzeuge haben zwar Fantasienamen, dennoch lässt sich der ein oder andere Ferrari, Lamborghini, McLaren oder Jaguar leicht erkennen.
Könnte eng werden...
Könnte eng werden...
GTRacing97-2.jpg (118.06 KiB) 10104 mal betrachtet
GTRacing97-3.jpg
GTRacing97-3.jpg (68.45 KiB) 10104 mal betrachtet
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele

Beitrag von wolfig_sys »

KHK Software?
Da klingelt was!

Die haben doch Enterprise Resource Planning Software für mittelständige Betriebe seit 87 angeboten.
PC-Kaufmann hieß das Programm, was jetzt zur SAGE Gruppe gehört.

Die in einem weniger bekanntem Spiel zu sehen ist auch mal was, was man nicht immer sieht.
Aber immerhin im Zusammenhang der Resourcenplanung.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele

Beitrag von Daryl_Dixon »

LoWang87 hat geschrieben:GT Racing 97 ? Höre ich unter DOSianern selten, deshalb mein Geheimtipp unter den "kaum bekannten Lieblings-Spielen".
Wow, vielen Dank für diese tolle Spiele-Vorstellung! :like: Für mich als früher Fan von Autorennspielen...
angefangen mit Lamborghini Racing über Quarantaine, Midtown Madness und die gesamte
Need for Speed-Reihe ist diese Vorstellung ein ganz heißer Tipp!

Und jetzt mach ich mit der Rubrik weiter und greife wieder ein Spiel meines Lieblings-Genres Nummer
Eins; den 3D-Shootern auf! Dieses Spiel hier ist nun wirklich sehr unbekannt, aber ich finde dass es
trotzdem eine Erwähnung wert ist und auch einer Widmung in dieser Rubrik. "Lieblings-Spiel" würde ich
es nicht nennen; zahlreiche Stunden habe ich mit diesem Shooter trotzdem verbracht.

ISLAND PERIL # Shareware # Publisher: Interactive Games; 1995 # DOS

Mich erinnert dieses Spiel irgendwie an die Fernseh-Serie Magnum denn wenn ich die Beschreibung
dieses Spieles auf einen Satz eindampfen sollte würde ich sagen: "Auf einer wunderschönen Palmen-Insel
versucht man seine Freundin aus den Klauen eines Bösewichtes zu befreien und muß dabei zahlreiche
Wächter, nur mit... Badehosen bekleidet... umnieten und dabei aus regelmäßiges Essen und Trinken nicht
verzichten - und auch mal eine schicke Sonnenbrille einsammeln...
"!
Island Peril #1.JPG
Island Peril #1.JPG (54.44 KiB) 15505 mal betrachtet
Und dabei ist nun eh schon alles gesagt. Die Oben-ohne-Herren sind vielleicht auch ein Grund, warum die
eine oder andere Computerspielerin dieses Game interessanter finden könnte als die zugeknöpften Herren
von Rise of the Triad! Wer weiß...! Man fühlt sich aber auch irgendwie an die Serie Baywatch er-
innert! Auch dort tragen die Herren anstatt Krawatte am liebsten Brusthaar, und die Mädchen lassen sich
beinahe ausschließlich im Bikini entführen - so wie eben in diesem Spiel Samantha "Sweet-Cheeks" Smith.
Dick Danger, der Held des Spieles trägt seinen Colt (den er im Spiel zügig in ein MG oder eine Pump-Gun
austauschen kann) ebenso locker wie seinen aussagekräftigen Namen ("Danger" sagt ja eh alles und sein
Vorname weist wohl auf weitere Qualitäten hin die Mädchen wie Samantha Sweet-Cheeks natürlich
sofort in dessen Arme laufen läßt.
Island Peril #2.jpg
Island Peril #2.jpg (179.24 KiB) 15505 mal betrachtet
Klein Sammy hat sich wohl den Richtigen ausgesucht, denn Dick macht sich nachdem er telefonisch von
der Entführung erfahren hat sofort auf dem Weg, sie zu retten. Den Cappuccino läßt er sofort stehen denn
Zeit will er nicht verlieren. Aus diesem Grunde liegt seine Knarre in seinem Bungalow ständig neben ihm.
Island Peril #3.jpg
Island Peril #3.jpg (217.07 KiB) 15505 mal betrachtet
Während Dick auf der wunderschönen Hawaii-Insel durch die Wächter ballert kann er seine Füsse immer
wieder mal in hübschen Zierbrunnen abkühlen, sich mal nach einer schicken Sonnenbrille bücken und
Bargeld aufsammeln das der offenbar superreiche Bösewicht überall herumliegen läßt. Essen,Trinken und
Medizin fördern die Gesundheit und bessere Waffen sowie Patronengürtel und Mun-Paks die Schießkaft.
Wie gut, dass dies alles irgendwie irgendwo an allen Orten herumliegt. Vor allem weil Cheats zum Spiel
nicht bekannt sind - zumindest mir nicht - und eines von beiden kann man dringend gebrauchen denn
die durchtrainierten Wächter - unterstützt von seltsamen Voodoo-Typen - sind besonders schießwütig!



viel Spaß wünscht Daryl_Dixon
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele

Beitrag von LoWang87 »

Power F1
1996 by Teque, Erschienen 1997
Veröffentlicht von Domark

Die 90er waren ein Fest für Formel 1-Simulationen.
Der Sport war beliebt wie noch nie.
Versucht man sich nun ein paar F1-Spiele der 90er in Erinnerung zu rufen, kommt man wahrscheinlich auf Geoff Crammond's Formula One Grand Prix und dessen Nachfolger, sowie die Simulationen von Psygnosis, die durch Hardware-Beschleunigung mit nie zuvor dagewesenen Foto-Realismus überzeugten. Anfang '98 gab es noch das großartige F1 Racing Simulation von UbiSoft und irgendwann gab es dann auch noch das knallharte Grand Prix Legends.

Aber kennt ihr das hier schon ?
Power F1 ? Direkter Konkurrent zu Grand Prix 2 und Formel 1 von Psygnosis ?

Setzt euren Helm auf, schnallt euch an, Traktionskontrolle aus und lasst euch zu diesem kleinen Review einladen.
powerf1.JPG
powerf1.JPG (97.64 KiB) 12604 mal betrachtet
powerf2.JPG
powerf2.JPG (136.54 KiB) 12604 mal betrachtet
Power F1 lässt euch an der Saison 1995 teilnehmen und enthält alle 17 Strecken des damaligen Rennkalenders.

Das Spiel ist trotz der knallharten Konkurrenz-Produkte, ein durchaus ernstzunehmender Titel.
Power F1 besticht mit schöner Grafik und toller Physik.

Anders als in Grand Prix 2 wurden die Rennwagen in Power F1 allesamt dem Original von 1995 nachempfunden. Die Formen der Karossen passen. Die Strecken sind weniger gelungen. Sie sind schön anzusehen und man weiß auch, was es darstellen soll, aber das Design kommt gegen das von GP2 und Psygnosis' Formel 1 nicht an.

Die Präsentation ist eher durchschnittlich. Schlecht gerenderte FMV-Sequenzen und ein Simpel-Menü versuchen euch vergebens in Formel 1-Stimmung zu bekommen.
Anders sieht es während des Rennens aus, eine Vielzahl von Kamerawinkeln und TV-Einblendungen erwecken durchaus den Eindruck an einem großen Event teilzunehmen.

Der Replay-Modus ist Weltklasse, kann auch während des Rennens aufgerufen werden und bietet viele Funktionen.
instantreplay.png
instantreplay.png (62.34 KiB) 12604 mal betrachtet
Spielbarkeit
Man sollte sich eines klarmachen, einen Realismus wie den in Grand Prix 2 sucht man hier vergeblich.

In GP2 bedeutet Aufholjagd, dass ihr saubere Runden fahren müsst und per Millimeter-Arbeit auf den Vordermann aufschließt. Sektor für Sektor.
In Power F1 laufen die Rennen hektischer ab, oft wird ungewollt die Brechstange angesetzt.
Die Gegner fahren recht wild, kaum berechenbar. Somit kommen Kollisionen recht häufig vor.
Hier greift aber die coole Physik, Autos können abheben und sich spektakulär überschlagen.
abflug.png
abflug.png (87.69 KiB) 12604 mal betrachtet
Die Boliden lassen sich sehr gut steuern, was vieles wettmacht.
Es gibt auch kleine Fahrhilfen, die dem Anfänger schnell ein schönes Rennerlebnis ermöglichen.

Power F1 überrascht mit vielen liebevollen Details, wie z.B. einen vollständig animierten Boxenstopp.
pitstop.png
pitstop.png (20.72 KiB) 12604 mal betrachtet
Zuletzt geändert von LoWang87 am So 9. Okt 2016, 20:03, insgesamt 3-mal geändert.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele

Beitrag von LoWang87 »

Grafik, welches System ?

Power F1 ist ein reiner DOS-Titel.
Gespielt wird in VGA oder SVGA. Leider macht das Spiel von keinem 3D-Beschleuniger gebrauch und der SVGA-Modus wirkt wie bei so vielen Spielen aus dieser Zeit etwas angeflanscht. Was ich sagen möchte, es braucht mal wieder Hardware aus der Zukunft, damit der Formel 1-Zirkus in SVGA-Grafik in Fahrt kommt.

Die Mindestanforderungen sind ein DX2-66. Das kann man aber getrost vergessen. Ich habe es in VGA auf einem DX4-100 getestet und naja, man muss schon eine Strecke mit sehr wenigen Rand-Details wählen um vernünftig fahren zu können.
Definitiv ein Spiel für "schnellere" Pentiums.
Es gibt auch die Möglichkeit, das Fahrerfeld von 24 auf 12 zu halbieren.
Der Hintergrund ist aber weniger Performance-technisch. Wenn 24 Boliden auf der Strecke sind, bekommen sich diese öfters in die Haare und blockieren schonmal den Kurs. :-)

Nichts für schwache Rechner: Die Straßen von Monaco in SVGA.
monaco.png
monaco.png (46.24 KiB) 12596 mal betrachtet
monaco3.png
monaco3.png (33.27 KiB) 12596 mal betrachtet
Bis auf die Performance gibt es an der Grafik überhaupt nichts auszusetzen.



Im Schatten der Giganten
diegrossendrei.jpg
diegrossendrei.jpg (119.2 KiB) 12596 mal betrachtet
Man braucht glaube ich gar nicht erwähnen, was für eine Wucht Grand Prix 2 unter den Simulationen war.
Auf der PlayStation setzt Formel 1 von Psygnosis Anno 1996 neue Maßstäbe.
Die spätere PC-Portierung von 1997 bekommt Direct3D und 3Dfx-Support.
Was bedeutet: bombastische super schnelle Grafik, selbst auf "kleinen" Pentiums. Noch dazu Live-Kommetar.

Man kann fast behaupten, dass man Grand Prix 2 für die totale Formel 1-Erfahrung gespielt hat.
Psygnosis' Formel 1 wegen seiner leichten Zugänglichkeit, tollem Strecken-Design und einfach wegen der polierten Super-Grafik.

Wo kann man nun Power F1 einordnen ? Es ist keineswegs ein schlechtes Spiel.

Es ist damals wohl leider etwas untergegangen. Ich habe es zum ersten mal 1997 gespielt.
Die Demo lag dem PC Games Formel 1-Sonderheft 1/97 bei. Seitdem hatte ich es aus den Augen verloren.

Und machen wir uns nichts vor, wenn Grand Prix 2 mit seinem V10-Sound im Hintergrund über den Bildschirm röhrt, erblasst eigentlich alles bisher Dagewesene.

Trivia

Wer ein Atari Jaguar besitzt, kann sich mal World Tour Racing ansehen.
Das ist sozusagen die Konsolenversion von Power F1, aber leider ohne Lizenz und original-Strecken.
Die FMV-Sequenzen und die Menüs stammen definitiv voneinander ab.

Das Erbe von Power F1

Ein Nachfolger zu Power F1 war wohl auch geplant und in Arbeit, laut PC Games Sonderheft.

Dieser Bericht und diese Screenshots sind bisher die einzigen Informationen, die ich zu einem direkten Power F1-Nachfolger gefunden habe:
lankhorf1.jpg
lankhorf1.jpg (207.41 KiB) 12588 mal betrachtet
Hmmm...Lankhor...fällt euch da was auf. Lankhor, Domark, Eidos ?
Könnte es sein, dass das Spiel auf diesen Screenshots vielleicht später Official Formula One Racing oder gar F1 World Grand Prix wurde ?
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: Spiele-Tipps: kaum bekannte Lieblings-Spiele

Beitrag von Daryl_Dixon »

LoWang87 hat geschrieben:Power F1
1996 by Teque, Erschienen 1997. Versucht man sich nun ein paar F1-Spiele der 90er in Erinnerung zu rufen...
wow; danke LoWang87 für diese interessante Spiele-Vorstellung! :like:

"Das Spiel ist noch für DOS und benötigt einen schnellen Pentium". Das schreit ja förmlich danach, es auf
meinem 233er mal anzutesten! Formel-Eins-Spiele waren zwar nie so mein Ding; dafür habe ich alle
Need for Speed gezockt. Könnte also durchaus was sein für mich!

Damit hast Du diesen Thread wieder mal aus der Versenkung hervorgeholt! Das kann auch nicht schaden.
Schließlich hat das Forum in letzter Zeit viele neue User aufgenommen. Vlt hat der eine oder andere
davon auch so seine Tipps zu kaum bekannten Lieblings-Spielen...!

vG; Daryl_Dixon
Antworten