Sorry, hab nicht mitbekommen, daß da eine Frage an mich gerichtet wurde. :oops:
Falls Du die glide2x.ovl und glide3x.ovl Dateien noch suchst:
Ich hab den Rechner schon wieder zerlegt, da ich die V3 durch eine Matrox G400 Max ersetzt habe und im Moment versuche den L2-Cache aufzurüsten ...
Die Suche ergab 147 Treffer
- Di 30. Nov 2021, 15:25
- Forum: Hardware
- Thema: 3dfx - welche Voodoo?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5368
- So 7. Jun 2020, 10:44
- Forum: Programmierung
- Thema: Reverse Engineering, BIOS-Patch programmieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18300
Re: Reverse Engineering, BIOS-Patch programmieren
Vielen Dank, daß Du was dazu geschrieben hast! :like:
Auf dem K6VX3+ hat die Northbridge die device id 0 (das ist IIRC fest verdrahtet in der Northbridge), und die Southbridge hängt auf device id 7. Da unter die device id noch 3 bits für die function id kommen, beginnt die Southbridge also mit ...
Auf dem K6VX3+ hat die Northbridge die device id 0 (das ist IIRC fest verdrahtet in der Northbridge), und die Southbridge hängt auf device id 7. Da unter die device id noch 3 bits für die function id kommen, beginnt die Southbridge also mit ...
- Sa 6. Jun 2020, 11:42
- Forum: Programmierung
- Thema: Reverse Engineering, BIOS-Patch programmieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18300
Re: Reverse Engineering, BIOS-Patch programmieren
soggi von voodooalert.de hat mir das BIOS vorher mit der Version 6 davon behandelt:
##################################
# Gigabyte GA-5AX soggi BIOS 1.0 #
##################################
Bios Issue Date: 2018/07/12
Features:
---------
1. Fixed CPU support.
2. Fixed HDD detection.
Known ...
##################################
# Gigabyte GA-5AX soggi BIOS 1.0 #
##################################
Bios Issue Date: 2018/07/12
Features:
---------
1. Fixed CPU support.
2. Fixed HDD detection.
Known ...
- Fr 5. Jun 2020, 12:05
- Forum: Programmierung
- Thema: Reverse Engineering, BIOS-Patch programmieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18300
Re: Reverse Engineering, BIOS-Patch programmieren
Das ist schon klar. Im BIOS-Setup konfigurierbar machen will ich es auch gar nicht.
Mein Patch für den internen Tag RAM und ein paar andere Funktionen der Aladdin V-Northbridge ist natürlich auch nicht im Setup konfigurierbar. Der wird schlicht immer ausgeführt, d. h. die Einstellungen der ...
Mein Patch für den internen Tag RAM und ein paar andere Funktionen der Aladdin V-Northbridge ist natürlich auch nicht im Setup konfigurierbar. Der wird schlicht immer ausgeführt, d. h. die Einstellungen der ...
- Fr 5. Jun 2020, 11:04
- Forum: Programmierung
- Thema: Reverse Engineering, BIOS-Patch programmieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18300
Reverse Engineering, BIOS-Patch programmieren
Bei dem Board hat ein Kumpel von mir das BIOS so gepatcht, dass der IDE-Controller nun die volle Leistung im UDMA-Modus bringt; falls Interesse besteht...
Beschäftige mich zur Zeit auch mit dem Patchen des BIOSes meines Gigabyte GA-5AX:
https://www.voodooalert.de/board/forum/index.php?thread/23652 ...
Beschäftige mich zur Zeit auch mit dem Patchen des BIOSes meines Gigabyte GA-5AX:
https://www.voodooalert.de/board/forum/index.php?thread/23652 ...
- Fr 5. Jun 2020, 09:33
- Forum: Hardware
- Thema: Octek 286 Fox II Mainboard - Floppy / Controller Problem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3761
Re: Octek 286 Fox II Mainboard - Floppy / Controller Problem
Mein erster Gedanke dazu:
Bei meinem 286er Highscreen hat Vobis damals das 5,25"-LW als A: konfiguriert und das 3,5"-LW als B:. Andersherum ist es heute natürlich praktischer. Daher die Frage:
Die Verkabelung der Laufwerke war richtig? Die Festlegung, was Laufwerk A und was Laufwerk B ist, erfolgt ...
Bei meinem 286er Highscreen hat Vobis damals das 5,25"-LW als A: konfiguriert und das 3,5"-LW als B:. Andersherum ist es heute natürlich praktischer. Daher die Frage:
Die Verkabelung der Laufwerke war richtig? Die Festlegung, was Laufwerk A und was Laufwerk B ist, erfolgt ...
- Mo 25. Mai 2020, 18:58
- Forum: User-Vorstellungen
- Thema: Ein PC-Veteran stellt sich vor! =)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5993
Re: Ein PC-Veteran stellt sich vor! =)
WOW!
Herzlich Willkommen!
Deine aktuellen Baupläne decken sich ziemlich gut mit meinen
Herzlich Willkommen!
Deine aktuellen Baupläne decken sich ziemlich gut mit meinen

- Sa 25. Apr 2020, 18:08
- Forum: Hardware
- Thema: Welche Kondensatoren für Maestro 32/96?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4375
Re: Welche Kondensatoren für Maestro 32/96?
Ich habe so eine Karte mal ersteigert. Bei dieser hat der Vorbesitzer wegen des Warmstartproblems den Austausch von Terratec machen lassen und den Schriftverkehr mit beigelegt. Auf meiner Karte befindet sich an Position C58 ein Elko mit den Werten:
1 µF, 50 V.
1 µF, 50 V.
- Di 3. Mär 2020, 19:58
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Meldung ungültiges System
- Antworten: 12
- Zugriffe: 21470
Re: Meldung ungültiges System
Geh mal von Deinem BIOS Bildschirm mit <Esc> zurück ins Hauptmenü. Dann mit der Pfeiltaste nach rechts zum Menü "Boot" (müßte das vorletzte sein) -> <Enter> drücken. Dort kannst Du dann die Bootreihenfolge einstellen (Namen nicht unbedingt korrekt, ich schreibe das gerade aus dem Kopf ;-) ):
1 ...
1 ...
- So 26. Jan 2020, 20:33
- Forum: Windows bis 3.x
- Thema: wfw3.11 startet nicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 25691
Re: wfw3.11 startet nicht
Wenn Du es unbedingt mal mit 4 GiB RAM für Win9x versuchen willst, solltest Du Dir mal PATCHMEM von dieser Seite ansehen:
https://rloewelectronics.com/
Nachdem der Herr am 11. September 2019 verstorben ist, haben seine Angehörigen seine Arbeit nun offiziell frei und kostenlos zur Verfügung gestellt ...
https://rloewelectronics.com/
Nachdem der Herr am 11. September 2019 verstorben ist, haben seine Angehörigen seine Arbeit nun offiziell frei und kostenlos zur Verfügung gestellt ...
- So 26. Jan 2020, 09:25
- Forum: Windows bis 3.x
- Thema: wfw3.11 startet nicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 25691
Re: wfw3.11 startet nicht
Win9x unterstützt offiziell nur 512 MiB RAM ohne weitere Tricks!
Das heißt, für die Installation mußt Du entsprechend viele RAM-Module entfernen. Danach gehst Du auf:
Startmenü -> Ausführen... -> "msconfig" eingeben und "OK" drücken
Registerkarte "Allgemein" -> Schaltfläche "Weitere Optionen..."
Bei ...
Das heißt, für die Installation mußt Du entsprechend viele RAM-Module entfernen. Danach gehst Du auf:
Startmenü -> Ausführen... -> "msconfig" eingeben und "OK" drücken
Registerkarte "Allgemein" -> Schaltfläche "Weitere Optionen..."
Bei ...
- So 17. Nov 2019, 13:12
- Forum: Hardware
- Thema: 3dfx - welche Voodoo?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5368
Re: 3dfx - welche Voodoo?
Also bei mir läuft Tomb Raider mit dem Voodoo-Patch unter DR-DOS 7.03 auf einer V3-3500 AGP ohne Probleme.
Dann sollte es mit Deiner V3-2000 PCI eigentlich auch gehen. Du mußt nur den DOS-Treiber der Voodoo, die Dateien namens glide2x.ovl, glide3x.ovl oder so ähnlich, unter DOS verfügbar machen. Am ...
Dann sollte es mit Deiner V3-2000 PCI eigentlich auch gehen. Du mußt nur den DOS-Treiber der Voodoo, die Dateien namens glide2x.ovl, glide3x.ovl oder so ähnlich, unter DOS verfügbar machen. Am ...
- Sa 26. Okt 2019, 08:26
- Forum: Hardware
- Thema: Terratec EWS64 XL (Version 1.2): Orientierung des Kondensators oben rechts
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5168
Re: Terratec EWS64 XL (Version 1.2): Orientierung des Kondensators oben rechts
Hi,
Danke für Deine Bilder.
Also bei Deinen beiden Karten ist der Elko oben rechts jeweils mit dem Minuspol zum Slotblech hin eingelötet und eine Karte hat auf der Rückseite einen Kondensator zwischen den Beinchen des Quarzes und die andere nicht.
Sehe ich das so richtig?
Wenn ja, dann geht das ja ...
Danke für Deine Bilder.
Also bei Deinen beiden Karten ist der Elko oben rechts jeweils mit dem Minuspol zum Slotblech hin eingelötet und eine Karte hat auf der Rückseite einen Kondensator zwischen den Beinchen des Quarzes und die andere nicht.
Sehe ich das so richtig?
Wenn ja, dann geht das ja ...
- Fr 25. Okt 2019, 18:15
- Forum: Hardware
- Thema: Terratec EWS64 XL (Version 1.2): Orientierung des Kondensators oben rechts
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5168
Re: Terratec EWS64 XL (Version 1.2): Orientierung des Kondensators oben rechts
Inzwischen hat mir noch jemand ein weiteres Foto von der Rückseite verlinkt:
http://vccollection.ru/wp-content/uploads/2018/05/ews64_xl-back.jpg
Das Foto kannte ich noch nicht, ist aber sehr interessant:
Links oberhalb des CE-Zeichens ist noch ein Bauteil zwischen zwei Lötpunkten befestigt. Diese ...
http://vccollection.ru/wp-content/uploads/2018/05/ews64_xl-back.jpg
Das Foto kannte ich noch nicht, ist aber sehr interessant:
Links oberhalb des CE-Zeichens ist noch ein Bauteil zwischen zwei Lötpunkten befestigt. Diese ...
- Fr 25. Okt 2019, 17:17
- Forum: Hardware
- Thema: Terratec EWS64 XL (Version 1.2): Orientierung des Kondensators oben rechts
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5168
Terratec EWS64 XL (Version 1.2): Orientierung des Kondensators oben rechts
Sooo,
ich war auf der Suche nach einem Bild von der Rückseite der EWS64 XL wegen meines halb abgerissenen Quarzes.
Hab zuerst bei Fabian auf amoretro.de vorbeigeschaut. Die Rückseite hab ich nicht gefunden, aber auf der Vorderseite ist mir aufgefallen, daß der Kondensator oben rechts direkt hinter ...
ich war auf der Suche nach einem Bild von der Rückseite der EWS64 XL wegen meines halb abgerissenen Quarzes.
Hab zuerst bei Fabian auf amoretro.de vorbeigeschaut. Die Rückseite hab ich nicht gefunden, aber auf der Vorderseite ist mir aufgefallen, daß der Kondensator oben rechts direkt hinter ...