Die Suche ergab 19 Treffer
- Do 13. Mär 2014, 21:30
- Forum: Allgemeines
- Thema: Was sind (alte) Computer wert.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9548
Was sind (alte) Computer wert.
Ich frage mich seit Längerem, was Alte Computer wert sind, also dumm gesagt, warum man sie nicht einfach in die Tonne schiebt. Liegt es am Nostalgischen Gefühl, das man beim Benutzen hat (oder Bildet man sich dieses Gefühl nur ein), oder Liegt es daran, das man sich an der Lahmheit der alten ...
- Mi 12. Mär 2014, 22:30
- Forum: Hardware
- Thema: Theorie zum Covox Stecker
- Antworten: 131
- Zugriffe: 53933
Re: Theorie zum Covox Stecker
ein R/2R netzwerk --> (wikipedia) und da den ausgang an den Eingang des ICs hängen und die Standartschaltung aufbauen (-> Steht im Datenblatt) 

- Mi 12. Mär 2014, 22:29
- Forum: Hardware
- Thema: CPU Prototypen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4239
Re: CPU Prototypen
Sowas Brauch ich ... 

- Mi 12. Mär 2014, 22:28
- Forum: Hardware
- Thema: Wäre hier jemand in der Lage einen EGA CRT zu reparieren?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 13443
Re: Wäre hier jemand in der Lage einen EGA CRT zu reparieren
Najo... Wenn du Löten kannst. Falls es dann noch nicht wider läuft würde ich entfehlen, den Trafo auszubauen und separat zu testen (--> einfach mal ansteuern und gucken ob er macht was er soll) Oder die Schaltung mit einem oszi durchmessen 

- Di 18. Feb 2014, 16:58
- Forum: Hardware
- Thema: Theorie zum Covox Stecker
- Antworten: 131
- Zugriffe: 53933
Re: Theorie zum Covox Stecker
Auserdem ist mir gerstern noch ne Idee gekommen. Man könnte einen LM317 mittels im Datenblatt angegebener Schaltung als "Verstärker" missbrauchen. Dazu würde man die Widerstände am LM317 mittels Transistoren ansteuern deren Basis am Entsprechenden Pin des LTP Port hängen ... ;-) Wie währe es mit ...
- Sa 8. Feb 2014, 20:39
- Forum: Hardware
- Thema: Theorie zum Covox Stecker
- Antworten: 131
- Zugriffe: 53933
Re: Theorie zum Covox Stecker
Ich meinte meinen Theoretischen Vorschlag, die Verschiedenen Innenwiderstände des Parallelports mittels Potentiometer zu Kompensieren... aber ja...
Ich interessiere mich mehr für Elektronik allgemein als für PCs
Ich interessiere mich mehr für Elektronik allgemein als für PCs

- Do 6. Feb 2014, 12:43
- Forum: Hardware
- Thema: Theorie zum Covox Stecker
- Antworten: 131
- Zugriffe: 53933
Re: Theorie zum Covox Stecker
Sieht doch gut aus.. Ich weis nur nicht, ob es vll besser währe die Widerstände weiter auseinander zu bauen, da man so die Wärme (sofern vorhanden) besser abführen könnte... 

- Mi 5. Feb 2014, 18:22
- Forum: Hardware
- Thema: Theorie zum Covox Stecker
- Antworten: 131
- Zugriffe: 53933
Re: Theorie zum Covox Stecker
Usb und PS2 haben jeweils 500mA ich würde Trotzdem weiterhin zum LM tendieren, da ich nicht vorhabe alles mit Potis anzupassen. Ich habe das überhaupt nur der Theoriehalber erwähnt. Mal sehen... momentan habe ich sowieso zu viele Projekte laufen 

- Sa 1. Feb 2014, 17:18
- Forum: Hardware
- Thema: Theorie zum Covox Stecker
- Antworten: 131
- Zugriffe: 53933
Re: Theorie zum Covox Stecker
Der LM386 sollte in dem Fall ausreichen, da man mit 8 bit Auflösung sowiso nichts wirklich hochauflösend Widergeben kann dafür reicht mir der einfach zu beschaffende LM386, auch weil er nur 20cent kostet 

- Fr 31. Jan 2014, 23:07
- Forum: Hardware
- Thema: Theorie zum Covox Stecker
- Antworten: 131
- Zugriffe: 53933
Re: Theorie zum Covox Stecker
zum Thema LED muss ich auch noch meinen Senf los werden... als erstes muss man erwähnen, das der "Widerstand" von LEDs vom Fließenden Strom abhängt (->Diodenkennlinie) z.b. bei 20mA und 2v beträgt dieser ca. 1000 Ohm. allerings kann der spannungsabfall je nach Strom stark schwanken...
deswgen, wenn ...
deswgen, wenn ...
- Fr 31. Jan 2014, 22:57
- Forum: Hardware
- Thema: Theorie zum Covox Stecker
- Antworten: 131
- Zugriffe: 53933
Re: Theorie zum Covox Stecker
naya, man könnte theoretisch
Potis oder Trimmer verwenden und alles gaanz genau abstimmen (Widerstand des Pins via Kurzschlusstrom ermitteln) aber hey, ich mein es is audio... das ich für den lm386 eine eigene versorgung brauch ist klar, aber ich meinte für 3V kann ich auch eine Knopfzelle ...
Potis oder Trimmer verwenden und alles gaanz genau abstimmen (Widerstand des Pins via Kurzschlusstrom ermitteln) aber hey, ich mein es is audio... das ich für den lm386 eine eigene versorgung brauch ist klar, aber ich meinte für 3V kann ich auch eine Knopfzelle ...
- Fr 31. Jan 2014, 12:22
- Forum: Hardware
- Thema: Theorie zum Covox Stecker
- Antworten: 131
- Zugriffe: 53933
Re: Theorie zum Covox Stecker
Da du die Erwärmung ansprichst : die Widerstände befinden sich im kOhm bereich, d.h. bei 5V (oder 12V ??) ist der Fließende Strom bzw. die Durch den Spannungsabfall auftretende Heizleistung ja äußerst gering. Da Widerstände ja nicht sonderlich Temperaturabhängig sind (außer Spezialtypen) sollte die ...
- Do 30. Jan 2014, 18:56
- Forum: Hardware
- Thema: Theorie zum Covox Stecker
- Antworten: 131
- Zugriffe: 53933
Theorie zum Covox Stecker
Guten Abend.
Gerade bin ich auf ein Schaltbild eines Covox Adapters gestoßen. Die Schaltung ist relativ einfach, zumindest wenn sie Rein Diskret mit Widerständen aufgebaut wird. Soweit ich das sehen kann, ist das ganze eigentlich nur ein Großer Spannungsteiler, der Am Lautsprecher, je nach ...
Gerade bin ich auf ein Schaltbild eines Covox Adapters gestoßen. Die Schaltung ist relativ einfach, zumindest wenn sie Rein Diskret mit Widerständen aufgebaut wird. Soweit ich das sehen kann, ist das ganze eigentlich nur ein Großer Spannungsteiler, der Am Lautsprecher, je nach ...
- Mo 27. Jan 2014, 21:08
- Forum: Windows bis 3.x
- Thema: Browser mit Dosforumkompatibilität
- Antworten: 15
- Zugriffe: 13765
Re: Browser mit Dosforumkompatibilität
Nunja es ist immer so eine Sache... man kann mit den alten Browsern Bestenfalls Html Darstellen (und Nichtmal da alles korrekt)... 8-) Es währe eigentlich mal recht interessant eine Webseite mit Windows 3.11 zu erstellen... Falls ich eine Netzwerkkarte für meinen IBM 55Sx auftreiben kann werd ichs ...
- So 19. Jan 2014, 19:11
- Forum: Hardware
- Thema: Comodore C64 Diskettenlauferk an PC anschließen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6295
Re: Comodore C64 Diskettenlauferk an PC anschließen
Cool danke. Ich werde mich mal einlesen und dann überlegen ob Löten oder Kaufen... meistens komme ich Preislich auf das Gleiche 
