Hallo
Vielleicht ist Deine Hardware gar nicht defekt, sondern die Aufteilung der IRQ ist falsch. Bei meinem sehr alten 486 reichen IRQ's nicht alle aus um alle Geräte damit zu versorgen. Ich habe mir daher zwei verschienden Bootvarianten erstellt. So steht für die Nutzung der Com-Schnittstelle dann ...
Die Suche ergab 17 Treffer
- Do 28. Dez 2017, 22:50
- Forum: Hardware
- Thema: 486er läuft prima - bis auf die serielle Schnittstelle
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2956
- Sa 2. Apr 2016, 20:05
- Forum: Hardware
- Thema: Parallelport ZIP Drive Fragen!?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 16274
Re: Parallelport ZIP Drive Fragen!?
Hallo
Nein. Bei SCSI übernimmt das BIOS des SCSI-Controlers die Einbindung des SCSI-ZIP's in Windows.
Es kann nur die Software von Iomega weiterverwendet werden.
Ich hoffe das hilft weiter.
Herzliche Grüße
richterjue
Nein. Bei SCSI übernimmt das BIOS des SCSI-Controlers die Einbindung des SCSI-ZIP's in Windows.
Es kann nur die Software von Iomega weiterverwendet werden.
Ich hoffe das hilft weiter.
Herzliche Grüße
richterjue
- Sa 1. Feb 2014, 20:37
- Forum: Hardware
- Thema: Langlebigkeit der 3,5" Disketten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2655
Re: Langlebigkeit der 3,5" Disketten
Also das USB Diskettenlaufwerk des Herstellera Delock kann ich Euch sehr empfehlen. Ich habe so ein Teil, und das ließt alle meine alten Disketten korrekt. Sogar die die auf 1,64 MB formatiert worden sind ! Und das auch bei ca 20-Jahre alten 3,5"-Disketten. ;-) . Am Laptop und auch an meinem alten ...
- Di 11. Jun 2013, 15:04
- Forum: Allgemeines
- Thema: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
- Antworten: 3535
- Zugriffe: 1510832
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Hallo
Bei diesem Board habe ich die alte Batterie einfach ausgelötet um durch austretende Säure/Chemikalien Schäden an den anderen Bauteilen zu vermeiden. Dann habe in die alten Lötaugen zwei kleine Einzeladerlitzen 0,25² angelötet und am Gehäuse des PC's eine Halterung für eine CR2032 Baterie ...
Bei diesem Board habe ich die alte Batterie einfach ausgelötet um durch austretende Säure/Chemikalien Schäden an den anderen Bauteilen zu vermeiden. Dann habe in die alten Lötaugen zwei kleine Einzeladerlitzen 0,25² angelötet und am Gehäuse des PC's eine Halterung für eine CR2032 Baterie ...
- Sa 8. Jun 2013, 18:47
- Forum: Hardware
- Thema: jumper via software schalten
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8682
Re: jumper via software schalten
Hallo
Elektromagnetische Bauteile zu verwenden erachte ich als nicht sehr sinnvoll. Nimm lieber einen Thyristor als Ersatz für Dein Relais. Im Grundzustand ist der Thyristor nicht leitend. Also in dem Zustand des Jumpers, wenn er offen wäre. Mit einem Digitalausgang des Arduino, den Du dann auf Hi ...
Elektromagnetische Bauteile zu verwenden erachte ich als nicht sehr sinnvoll. Nimm lieber einen Thyristor als Ersatz für Dein Relais. Im Grundzustand ist der Thyristor nicht leitend. Also in dem Zustand des Jumpers, wenn er offen wäre. Mit einem Digitalausgang des Arduino, den Du dann auf Hi ...
- Mo 8. Apr 2013, 21:26
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Welches DOS nehmen?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 18773
Re: Welches DOS nehmen?
Hallo
Solttest Du mal den Urvater aller "grafischen"-Betriebssysteme einsetzen wollen empfehle ich Dir es mal mit GEM zu versuchen. Läuft bei mir mit Caldera Dos 7.02 seit 1987 problemlos. Habe faßt den gleichen Basisfunktionsumfang wie es Ihn auch bei Windows 7 teilweise auch noch in der 8 gibt ...
Solttest Du mal den Urvater aller "grafischen"-Betriebssysteme einsetzen wollen empfehle ich Dir es mal mit GEM zu versuchen. Läuft bei mir mit Caldera Dos 7.02 seit 1987 problemlos. Habe faßt den gleichen Basisfunktionsumfang wie es Ihn auch bei Windows 7 teilweise auch noch in der 8 gibt ...
- Do 28. Mär 2013, 20:16
- Forum: Programmierung
- Thema: Source zu TP 3.x?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2834
Re: Source zu TP 3.x?
Hallo Brueggi
Ja es gab zu TP 3.x auch einmal den Source-Code. Er stand vielen DDR-Programmieren zur Verfügung. Durch den Untergang der DDR und dem Umstand das diese sich nicht viel ums Copyright geschehrt hat, ist es es unter heutigen Bedingungen nicht mehr möglich diesen Code ins Netz zu stellen ...
Ja es gab zu TP 3.x auch einmal den Source-Code. Er stand vielen DDR-Programmieren zur Verfügung. Durch den Untergang der DDR und dem Umstand das diese sich nicht viel ums Copyright geschehrt hat, ist es es unter heutigen Bedingungen nicht mehr möglich diesen Code ins Netz zu stellen ...
- Sa 9. Feb 2013, 20:22
- Forum: Programmierung
- Thema: PnP Soundblaster konfigurieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3870
Re: PnP Soundblaster konfigurieren
Jeep :-) . Das Initilisieren ging bei diesen PnP-Soundkarten über ein Programm das zur Karte passen muß (Beim Treiber meistens mit dabei). Die Hardwareeinstellungen, wie IRQ und Adresse werden diesem dann in der Autoexec.bat mit Übergeben. Irgendwo habe ich die Dos-Software dafür noch rumliegen. Bei ...
- Mi 6. Feb 2013, 18:49
- Forum: Software
- Thema: Floppy-Kopierprogramme
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4243
Re: Floppy-Kopierprogramme
Hallo
Ich habe 1988 ein solches Programm selbst geschrieben. Es besteht aus zwei Komponenten die es auch einzeln gibt. XCopy für MS-DOS 6.22 und LZH-Kompression. Ich habe das Programm damals als XLZH.EXE herausgegeben (noch zu Zeiten der DDR). Es entstehen daraus jeweils Dateien der Form 1X.IMG die ...
Ich habe 1988 ein solches Programm selbst geschrieben. Es besteht aus zwei Komponenten die es auch einzeln gibt. XCopy für MS-DOS 6.22 und LZH-Kompression. Ich habe das Programm damals als XLZH.EXE herausgegeben (noch zu Zeiten der DDR). Es entstehen daraus jeweils Dateien der Form 1X.IMG die ...
- Mo 21. Jan 2013, 18:57
- Forum: Programmierung
- Thema: [?] Borland C++ 3.1 meets PDCurses ?!?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3853
Re: Borland C++ 3.1 meets PDCurses ?!?
Hallo Matze
Die Bibliothek einfach in dein Projekt einbinden (in der IDE), oder aber mit #include <header_name> direkt im Header einbinden. Wichtig ! Auf die Pfade achten wo die zu includierende Datei steht, sonst geht es schief. ;-) . Ach ja mit dieser Variante kann nur der Quelltext der ...
Die Bibliothek einfach in dein Projekt einbinden (in der IDE), oder aber mit #include <header_name> direkt im Header einbinden. Wichtig ! Auf die Pfade achten wo die zu includierende Datei steht, sonst geht es schief. ;-) . Ach ja mit dieser Variante kann nur der Quelltext der ...
- Mo 7. Jan 2013, 19:40
- Forum: Software
- Thema: EMS Emulator
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2769
Re: EMS Emulator
Hallo Matze
Es gab dafür extra einen Treiber EMS.SYS direkt von Microsoft. Der aber nach der Abkündigung von DOS 6.22 aus dem Netz ging. Er war für Systeme vorgesehen die nur 640 KB-Hauptspeicher hatten und man konnte mit EMS.SYS weitere 256 KByte Plattenspeicher in den Adressraum einblenden. DOS ...
Es gab dafür extra einen Treiber EMS.SYS direkt von Microsoft. Der aber nach der Abkündigung von DOS 6.22 aus dem Netz ging. Er war für Systeme vorgesehen die nur 640 KB-Hauptspeicher hatten und man konnte mit EMS.SYS weitere 256 KByte Plattenspeicher in den Adressraum einblenden. DOS ...
- Mo 7. Jan 2013, 19:10
- Forum: Hardware
- Thema: PC Speaker Mod?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6243
Re: PC Speaker Mod?
Hallo
Sehr gut fand ich die Lösung die in meinem Schneider PC 1640 direkt vom Hersteller verbaut wurde. Hier wurde ein kleiner NF-Verstärker mit Klangregelung (Poti) mit einer Leistung von 8 Watt verwendet. Ein NF-Bausatz z.Bsp. http://www.pollin.de/shop/dt/MTg2OTYzOTk-/Bausaetze_Module/Module/NF ...
Sehr gut fand ich die Lösung die in meinem Schneider PC 1640 direkt vom Hersteller verbaut wurde. Hier wurde ein kleiner NF-Verstärker mit Klangregelung (Poti) mit einer Leistung von 8 Watt verwendet. Ein NF-Bausatz z.Bsp. http://www.pollin.de/shop/dt/MTg2OTYzOTk-/Bausaetze_Module/Module/NF ...
- Do 3. Jan 2013, 18:39
- Forum: Software
- Thema: SIOUX - Web Server für DOS/ SSHDOS
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2931
Re: SIOUX - Web Server für DOS/ SSHDOS
Hallo
Als ich studiert habe mußte man froh sein, das es überhaubt was zum "üben" gab. Denn privates Geld für Material blieb da nicht. Also wurde das genommen, was man so "gesponsert" geschenkt bekam.
LG
richterjue
Als ich studiert habe mußte man froh sein, das es überhaubt was zum "üben" gab. Denn privates Geld für Material blieb da nicht. Also wurde das genommen, was man so "gesponsert" geschenkt bekam.

LG
richterjue
- Mi 2. Jan 2013, 21:51
- Forum: Hardware
- Thema: AWE64 Gold Problem
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4289
Re: AWE64 Gold Problem
Hallo
Config.sys Zeile 5,6,8 falsch. Ich denke hier fehlt DOS nur der Pfad zu den Programmen. Entweder die Treiber ins Root schreiben. Wobei die Befele in Zeile 5,6,8 eher in die Autoexe.bat gehören. Hier vorher die Pfade mit SET=[Pfad] ins Enviroment schreiben. Dann die Zeilen so lassen wie sie ...
Config.sys Zeile 5,6,8 falsch. Ich denke hier fehlt DOS nur der Pfad zu den Programmen. Entweder die Treiber ins Root schreiben. Wobei die Befele in Zeile 5,6,8 eher in die Autoexe.bat gehören. Hier vorher die Pfade mit SET=[Pfad] ins Enviroment schreiben. Dann die Zeilen so lassen wie sie ...
- Mi 2. Jan 2013, 00:41
- Forum: Software
- Thema: SIOUX - Web Server für DOS/ SSHDOS
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2931
Re: SIOUX - Web Server für DOS/ SSHDOS
Hallo
Damit lassen sich mit alten Prozessoren sehr kompakte spezial Boarde aufbauen. Dazu muß jedoch das Verdrathungschema heutigen Anforderungen angepaßt werden, da man das Floppylaufwerk durch einen SDHC-Kartenleser ersetzen muß. Dazu muß statt des Floppycontrolers ein "Chipsatz" mit modernen ...
Damit lassen sich mit alten Prozessoren sehr kompakte spezial Boarde aufbauen. Dazu muß jedoch das Verdrathungschema heutigen Anforderungen angepaßt werden, da man das Floppylaufwerk durch einen SDHC-Kartenleser ersetzen muß. Dazu muß statt des Floppycontrolers ein "Chipsatz" mit modernen ...