von Darius » Do 5. Mär 2015, 14:15
JoJo, es wird zwar als ATX Kompatibel geführt, aber laut Bildern hat es AT-Anschlüsse mit zusätzlichem Anschluss.
Zum Starten des Netzeil muss eben die 5V Schiene etwas belastet werden und das Netzteil schaltet man an zwei Polen ein.
Die Stromstecker sehen verdammt nach AT aus. Deswegen habe ich es mir gekauft, um das alles zu überprüfen

Und irgendwie gibt es auch die weiße -5V Leitung, wenn ich mich nicht irre...
Leider gibt es ja keine genaueren Bilder, aber es ist wohl ein medizinisches AT-Netzteil (Also Hochqualitiativ) Rest kommt dann auf wenn ich es habe :)
Sobald ich es habe, werde ich einen getrennten Thread aufmachen, da wohl die wenigsten unter Gäste checken.
Schon allein die Sicherheitsschaltungen für ein medizinisches Netzteil sind es Wert, es quasi als Labornetzteil zu betreiben, sollten die Spannungen nicht nach Norm sein und für das Geld kann man nichts verkehrt machen...
Gruß
JoJo, es wird zwar als ATX Kompatibel geführt, aber laut Bildern hat es AT-Anschlüsse mit zusätzlichem Anschluss.
Zum Starten des Netzeil muss eben die 5V Schiene etwas belastet werden und das Netzteil schaltet man an zwei Polen ein.
Die Stromstecker sehen verdammt nach AT aus. Deswegen habe ich es mir gekauft, um das alles zu überprüfen :-) Und irgendwie gibt es auch die weiße -5V Leitung, wenn ich mich nicht irre...
Leider gibt es ja keine genaueren Bilder, aber es ist wohl ein medizinisches AT-Netzteil (Also Hochqualitiativ) Rest kommt dann auf wenn ich es habe :)
Sobald ich es habe, werde ich einen getrennten Thread aufmachen, da wohl die wenigsten unter Gäste checken.
Schon allein die Sicherheitsschaltungen für ein medizinisches Netzteil sind es Wert, es quasi als Labornetzteil zu betreiben, sollten die Spannungen nicht nach Norm sein und für das Geld kann man nichts verkehrt machen...
Gruß