SB 2.0 mit GameBlaster Support?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:-) ;-) 8-) :-( :arrow: :idea: :like: :keen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: SB 2.0 mit GameBlaster Support?

Re: SB 2.0 mit GameBlaster Support?

von gast1234 » Mo 13. Aug 2012, 21:03

Gut, damit wäre das dann auch bestätigt, danke :-) somit ist die Karte komplett funktionstüchtig.

Re: SB 2.0 mit GameBlaster Support?

von philscomputerlab » Mo 13. Aug 2012, 16:01

Ja die SB 2.0 hat keinen mixer. Also geht das durchschleifen vom line-in leider nicht :)

Re: SB 2.0 mit GameBlaster Support?

von gast1234 » Mo 13. Aug 2012, 13:35

okay, das mit den Spielen passt nun (PC war zu schnell, mit deaktiviertem Cache funktioniert alles wie es soll :-) )

das mit dem Line-In:
Nimmt man etwas (über Line-In) auf und gibt es danach wieder, so funktioniert alles einwandfrei, also funktioniert der Line-In, er wird nur nicht durchgeschleift (war damals vielleicht noch nicht so üblich? wer hatte damals schon 2 Soundkarten oder es ist eben doch noch ein Jumper, der dasändern könnte)

was die CMS-Chips angeht, da hab ich mich nun direkt ans Vogons-Forum gewandt ;)

Re: SB 2.0 mit GameBlaster Support?

von gast1234 » So 12. Aug 2012, 16:36

Noch eine Frage:
Meine CT1350B arbeitet in 2 Spielen von ~1991 nicht richtig, ist das normal? gerade diese Spiele sollte sie doch können :-( meine Aztech2316 konnte die ;-) allerdings funktioniert sie in anderen Spielen einwandfrei (sowohl Adlib als auch SB), also ist sie wohl nicht kaputt 8-)
Außerdem ist der Line-In extrem leise, haben die damals andere Signalpegel verwendet? (die Karte hat ja auch keinen Line-out, sondern nur Speaker)
Oder aber da ist was verstellt,wobei die Karte ja keinen Mixer hat?! :idea:

Re: SB 2.0 mit GameBlaster Support?

von Shockwav3 » So 12. Aug 2012, 13:17

Vogons is schonmal ne gute Anlaufstelle ... irgendwer dort hat den Code von dem 3. Chip geknackt, so dass man sich diese selbst auf nen GAL brennen kann. Leider hab ich allerdings den genauen Link nimmer zu dem Thread.

EDIT: Here you go -> http://www.vintage-computer.com/vcforum ... AL-Part-11
Jetzt brauchste nur noch jemanden der GALs brennen kann ... unprogrammierte Chips gibts bei Conrad/Reichelt für nen Euro oder so.

EDIT2: Huch ... wusstest du ja schon alles :/

SB 2.0 mit GameBlaster Support?

von gast1234 » Sa 11. Aug 2012, 22:07

Guten Tag,

Wie die meisten hier wohl wissen, lassen sich de frühen Soundblaster leicht durch die 2 Philipps-ICs aufrüsten. (auch wenn die immerhin ~8€ kosten oder hat da jemand eine günstigere Quelle?)

So, nun habe ich aber eine Soundblaster CT1350B, also eine Soundblaster 2.0

Hier wird noch ein dritter Chip benötigt und genau hier brauche ich euch ;)
Ich habe bereits gesucht und bin auf Informationen im Vogons-Forum (das ebenfalls vielen bekannt sein dürfte) gestoßen.
Allerdings hab ich ein großes Problem:
Mein Englisch reicht zwar halbwegs um das alles zu verstehen, aber bei so "komplizierter" Materie reicht halbwegs leider nicht, wenns letzten Endes dann doch nicht funktionieren sollte :-(

Deswegen meine Frage:
Könnte mir jemand auf Deutsch genau erklären wie ich vorgehen muss? Es war teilweise im Gespräch, dass man den 3. IC erst "flashen" müsste, allerdings bräuchte man dafür ein Gerät, welches sich wegen einer Soundkarte nicht lohnen würde ;) deswegen hier auch die Frage, ob das jemand für mich machen könnte, wenn denn benötigt :idea:

Der Thread im Vogons-Forum (ich hoff ich darf den verlinken)
http://vogons.zetafleet.com/viewtopic.p ... sc&start=0

Vielen Danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe, ohne dieses Forum und Vogons wäre ich teils echt ziehmlich aufgeschmissen. Was die und ihr (manche sind ja in beiden Foren) noch heute alles herraus bekommen (eben auch das mit dem 3.IC auf dem SB 2.0) ist echt beachtlich :-)

Nach oben