Suntac 286-12
Verfasst: So 8. Nov 2015, 02:17
Hallo Forum,
heute will ich endlich mal meinen 80286 hier vorstellen. Grund ist ein Umzug von einem BIG Tower in einen anderen BIG Tower.
Im Tower war eigentlich ein Pentium 90 drin, bei dem leider das Mainboard gestorben ist. Ich habe den Tower ausgewählt, weil dort 6 Stück 5,25“ Laufwerksschächte vorhanden sind. 4 St. werden durch die beiden 5,25“ volle Bauhöhe Laufwerke (B und C) schon belegt und einer durch das Laufwerk A (1,2MB).
Es ist ein SUNTAC 286-12.
Mainboard: Suntac 286-12 (1989)
80286 mit 12MHz
80287 mit 10MHz
1MB RAM (36x 41256)
A: 1,2MB 5,25“ halbe Bauhöhe
B: 360kb 5,25“ IBM Laufwerk, volle Bauhöhe
C: 143MB Festplatte (SCSI 5,25“ volle Bauhöhe) (1989)
Grafikkarte: Cirrius Logic CL-GD5428-80QC-A (1994)
SCSI Controller: DPT 2011/95 mit 4,5MB Cache (1991)
Soundkarte: Soundblaster 16 CT2290 (meine erste)
Netzwerkkarte: Accton mit MPX Chip (1993)
Multi I/O Controller: No-Name Com1,2 LTP 1,2
COM zu PS2 Adapter (Danke Matze)
Den Akku habe ich durch einen neuen ersetzt + ein wenig Reinigung. Der Rechner läuft absolut stabil, auch im Netzwerk.
Anbei ein paar Bilder der Hardware und ein paar Benchmarks.
Grüße
Beckenrandschwimmer
heute will ich endlich mal meinen 80286 hier vorstellen. Grund ist ein Umzug von einem BIG Tower in einen anderen BIG Tower.
Im Tower war eigentlich ein Pentium 90 drin, bei dem leider das Mainboard gestorben ist. Ich habe den Tower ausgewählt, weil dort 6 Stück 5,25“ Laufwerksschächte vorhanden sind. 4 St. werden durch die beiden 5,25“ volle Bauhöhe Laufwerke (B und C) schon belegt und einer durch das Laufwerk A (1,2MB).
Es ist ein SUNTAC 286-12.
Mainboard: Suntac 286-12 (1989)
80286 mit 12MHz
80287 mit 10MHz
1MB RAM (36x 41256)
A: 1,2MB 5,25“ halbe Bauhöhe
B: 360kb 5,25“ IBM Laufwerk, volle Bauhöhe
C: 143MB Festplatte (SCSI 5,25“ volle Bauhöhe) (1989)
Grafikkarte: Cirrius Logic CL-GD5428-80QC-A (1994)
SCSI Controller: DPT 2011/95 mit 4,5MB Cache (1991)
Soundkarte: Soundblaster 16 CT2290 (meine erste)
Netzwerkkarte: Accton mit MPX Chip (1993)
Multi I/O Controller: No-Name Com1,2 LTP 1,2
COM zu PS2 Adapter (Danke Matze)
Den Akku habe ich durch einen neuen ersetzt + ein wenig Reinigung. Der Rechner läuft absolut stabil, auch im Netzwerk.
Anbei ein paar Bilder der Hardware und ein paar Benchmarks.
Grüße
Beckenrandschwimmer