Seite 1 von 1
Verhalten bei fehlendem Dallas Modul
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 23:09
von robot1
Hallo,
ich habe bei einem funktionstüchtigen Mainboard das direkt aufgelötete Dallasmodul entfernt, da es zu ungünstig angebracht war, um die bekannte Modifikation durch Aufdremeln durchzuführen. Dann habe ich einen Sockel aufgelötet und ein Ersatzmodul aus China aufgesteckt. Da das Board nun leider nicht mehr startet, würde ich gerne wissen, wie das Verhalten eines ansonsten intakten Mainboards zu erwarten wäre, wenn das Dallasmodul komplett fehlt.
Oder anders gefragt: Könnte das Modul aus CHina ein Fake sein?
Habe leider keine Testmöglichkeit auf einem anderen Board.
Re: Verhalten bei fehlendem Dallas Modul
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 23:13
von Dosenware
Im Dallas sitzt auch der Speicher für die Bioseinstellungen - wenn der Speicher nicht ansprechbar ist wäre es sehr wahrscheinlich das dass Board nichts mehr macht - außer evtl. über den Speaker Fehlermeldungen abzusetzen...
Re: Verhalten bei fehlendem Dallas Modul
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 23:14
von wolfig_sys
Bei meinem Colani war das folgendermaßen:
Wenn ich die Batterie abgezogen hab, den Dallas Entfernt hab oder ähnliches, und danach wieder aufgesteckt hab, startet er nicht mehr. Erst nach dem ich den CMOS Reset Jumper mal gesetzt hab, lief er wieder an.
Der Ersatz DALLAS lief in meinem Colani nicht, also hab ich den Alten aufgedremelt, gesockelt, in den Sockel des Boards gejagt, CMOS Reset und angeschalten.
Läuft.
Den PC mit CMOS Reset gejumpert anzuschalten ist höchst UNEMPFOLEN!
Re: Verhalten bei fehlendem Dallas Modul
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 23:32
von robot1
Danke für die Hinweise. Leider gibt es keinen CMOS Reset Jumper. Dann vermute ich, dass das Modul nicht kompatibel ist. Das alte Modul ist nach der Entfernung leider nicht mehr zu gebrauchen (und deswegen auch nicht mehr vorhanden).
Re: Verhalten bei fehlendem Dallas Modul
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 23:46
von wolfig_sys
Kannst du mal bitte Mainboard Informationen durchgeben.
Das es kein CMOS Reset Jumper gibt, muss es doch hoffentlich einen anderen Weg geben.
Mein SXTower zum Beispiel hat keinen Jumper dafür, aber der läst sich durchs halten in INS resetten.
Re: Verhalten bei fehlendem Dallas Modul
Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 00:02
von robot1
Ist ein Carry-1 386sx thinclient. Dazu wird man nichts finden. Dallas schreibt, dass manche Mainboardhersteller einen speziell initialisierten Chip voraussetzen.
Re: Verhalten bei fehlendem Dallas Modul
Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 08:39
von robot1
Kann mir vielleicht jemand gegen Übernahme der Portokosten ein altes Dallas 1287 oder 12887 ausleihen?
Ich würde gerne testen, ob das Board mit einem anderen Dallas-Chip wieder startet und ob sich die Investition in ein alternatives Modul lohnt.