Eprommer und nun?
Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 19:53
Moin, ich habe mir jetzt meinen ersten Eprommer gekauft. Einen TL866CS. Eine Löschlampe muss ich mir noch kaufen.
Auslesen scheint zu klappen. Ich habe einfach mal Probehalber das Bios meiner VLB Karte gespeichert.Da dies für mich Neuland ist frage ich einfach mal hier.
Welche Eprom Typen sind am Gebräuchlichsten? Ziel der Nutzung wären - Mainboard Bios,VGA Karten Bios, XT Bootroms und evtl Amiga Kickroms. Welche Typen nimmt man dafür am bessten? Sind DIP 28 am gebräuchlichsten in diesem Bereich?
Also so Typen wie
27C64
27C128
27C256
27C512 wobei diese eher als DIP 40
Wobei die hintere Zahl wohl die größe in KB ist ,richtig?
Ich habe hier ein EEProm 27C64A. Im Netz habe ich gelesen das EEprom Elektronisch gelöscht werden können. Ich kann es auslesen,aber Erase ist ausgegraut, warum?
Wäre für ein wenig Aufklärung Dankbar.
Auslesen scheint zu klappen. Ich habe einfach mal Probehalber das Bios meiner VLB Karte gespeichert.Da dies für mich Neuland ist frage ich einfach mal hier.
Welche Eprom Typen sind am Gebräuchlichsten? Ziel der Nutzung wären - Mainboard Bios,VGA Karten Bios, XT Bootroms und evtl Amiga Kickroms. Welche Typen nimmt man dafür am bessten? Sind DIP 28 am gebräuchlichsten in diesem Bereich?
Also so Typen wie
27C64
27C128
27C256
27C512 wobei diese eher als DIP 40
Wobei die hintere Zahl wohl die größe in KB ist ,richtig?
Ich habe hier ein EEProm 27C64A. Im Netz habe ich gelesen das EEprom Elektronisch gelöscht werden können. Ich kann es auslesen,aber Erase ist ausgegraut, warum?
Wäre für ein wenig Aufklärung Dankbar.