Seite 1 von 2

CD-Rom an Soundkarte anschliessen

Verfasst: So 13. Sep 2015, 13:16
von nicetux
Wie schliesse ich ein CD-Rom IDE laufwerk an einer Soundkarte an? Ich habe hier eine CT3670 liegen, die ein IDE Port hat. Daran würde ich gerne ein Mitsumi IDE Laufwerk anschliessen. Geht an dem Port generell jedes CD-Rom? Wie binde ich es mit Treibern ein? Geht dass dann über den Treiber der Soundkarte? Bisher hatte ich noch nicht das Vergnügen, ein optisches Laufwerk auf diesem Wege in ein System einzubinden. :-)

Re: CD-Rom an Soundkarte anschliessen

Verfasst: So 13. Sep 2015, 13:33
von matze79
Einfach anschliessen, normale IDE CD-ROM Treiber (atapicd.sys / oakcdrom.sys ...) laden, fertig.
Gggf. je nach Version IDE enable/disable Jumper.

Re: CD-Rom an Soundkarte anschliessen

Verfasst: So 13. Sep 2015, 13:41
von wolfig_sys
Zum teil kannst du auch SBIDE.SYS nehmen. Der ist eigentlich für die IDE Anschlüsse gedacht.
Ich hab aber auch ein 8x CD-Laufwerk, was absolut nicht an dem IDE Port geht.
Musst du einfach testen.

Re: CD-Rom an Soundkarte anschliessen

Verfasst: So 13. Sep 2015, 13:43
von Firebird87
............... ist zwar schon eine weile her, aber du müstest glaube noch über die Config.sys die Soundkarte einbinden!

Versuch es einfach............... war auf jedenfall nicht all zu schwer! ;-)

Laufwerke sind so gu wie egal, nur keine Festplatte!

Re: CD-Rom an Soundkarte anschliessen

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 11:59
von jippel
Kommt drauf an, was für ein CD-Rom es ist, hatte bei meinem (nicht IDE) auch ein paar Probleme:

http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... =15#p51815

Re: CD-Rom an Soundkarte anschliessen

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 12:15
von Martin75
Bei meiner SB16 war ein CDrom 2x Speed dabei welches zwar mechanisch an den IDE Port des Mainboards passte, dort aber nicht funktionierte (pc bootet nicht)

D.h. nicht jeder 40polige anschluss auf der soundkarte ist für Atapi geeignet.

Ich glaube das CD-Rom musste ein MPC logo haben..

Re: CD-Rom an Soundkarte anschliessen

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 12:32
von unglaublich
hmm - wenn ich mich richtig erinnere waren die frühen MITSUMIs
aber zT nicht voll kompatibel - zB waren bei manchen die Kabel
auch "verkehrt" herum anzusetzen - wahrscheinlich ein Spezialfall ?

enjoyIT !

Re: CD-Rom an Soundkarte anschliessen

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 12:41
von matze79
Seltsam, an meiner Karte läuft ein DVD-Rom Laufwerk astrein.

Nur CTCM, oakcdrom.sys und mscdex.exe

Re: CD-Rom an Soundkarte anschliessen

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 14:12
von Firebird87
bei meiner Soundkarte sind bestimmt nicht umsonst Anschlüsse für Mitsumi und Panasonic dran!!! ;-)

Re: CD-Rom an Soundkarte anschliessen

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 14:34
von matze79
Ich meine auch die SB 32 die Nicetux hat, die hab ich auch.
Da kann man sogar mit XTIDE Bios von Booten wenn man will.

Re: CD-Rom an Soundkarte anschliessen

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 14:11
von Beckenrandschwimmer
Mit meinem Soundblaster 16 konnte ich auch bisher alle CD-ROMs betreiben.
Wenn ich eine kleine Festplatte (<512MB) anschließe, kann ich davon sogar booten :)

Re: CD-Rom an Soundkarte anschliessen

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 22:51
von PeterNY
Es gab "Proprietary" CD-ROM Standarde:
Mitsumi
Panasonic/Matsushita/Creative (CR-562/3)
Philips/LMSI (CM-205/6)
Sony (CDU-31A/3A)
Alle auf 1X/2X begrenztz (MPC-1/2).

Waehrend diese Zeit gab es auch schon SCSI CD-ROM Laufwerke.

Ab 2X / 4X kamen die IDE/ATAPI CD-ROM Laufwerke auf dem Markt.

Re: CD-Rom an Soundkarte anschliessen

Verfasst: Do 17. Sep 2015, 14:55
von nicetux
matze79 hat geschrieben:Seltsam, an meiner Karte läuft ein DVD-Rom Laufwerk astrein.

Nur CTCM, oakcdrom.sys und mscdex.exe
Wie sehen dann deine Zeilen aus in der autoexec.bat / config.sys?

Re: CD-Rom an Soundkarte anschliessen

Verfasst: Do 17. Sep 2015, 16:46
von matze79
Config.sys:
DEVICE=C:\TREIBER\OAKCDROM.SYS /D:BANANE01

Autoexec.bat:
C:\TREIBER\MSCDEX.EXE /D:BANANE01

Und wenn gewünscht Optional /M:BufferInKb

CTCM brauchst du nur wenn du kein PnP BIOS hast.

Re: CD-Rom an Soundkarte anschliessen

Verfasst: Do 17. Sep 2015, 16:52
von nicetux
Nein, das Bios ist nicht PnP fähig. Daher ging es mir hauptsächlich um CTCM.