Seite 1 von 1
BIOS flashen!
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 10:40
von Firebird87
Hallo!
Ich interessiere mich für das Thema BIOS flaschen (hauptsächlich 286/486er)!
Erzählt mal bitte, was ihr für Hardware und Software benutzt.............. und gibt es irgentwas wichtiges zu beachten?
Hatte mal was gelesen, das das BIOS nach etwa 30J unbrauchbar wird, ist da was dran?
Re: BIOS flashen!
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 11:37
von matze79
Beim 286er gibts nix zum Flashen und bei 2/3 der 486er ist ebenfalls meistens ROM verbaut und kein Flash :)
Re: BIOS flashen!
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 14:50
von Firebird87
matze79 hat geschrieben:Beim 286er gibts nix zum Flashen und bei 2/3 der 486er ist ebenfalls meistens ROM verbaut und kein Flash :)
..... hast mich vill miss verstanden!
Es geht mit darum die Daten aus dem Rom auszulesen und eigene BIOS Module zu beschreiben EEProm!

Re: BIOS flashen!
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 18:48
von matze79
Z.b. mit Uniflash auslesen, und dann mit Prommer in entsprechenden IC programmieren ?
Re: BIOS flashen!
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 19:37
von Firebird87
Ok.................... danke!
Was sind denn die richtigen IC´s, gibt es da empfehlungen???

Re: BIOS flashen!
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 20:18
von matze79
Das hängt jeweils vom Mainboard Hersteller ab, somit kann man das nicht Pauschal sagen.
Musst du jeweils individuell schauen.
Re: BIOS flashen!
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 19:37
von ranger85
Also ich habe mir vor einigen Jahren mal einen Eprommer v3 von Batronix für den Parallelport zugelegt. (Als Bausatz)
Damit habe ich erfolgreich mehrere BIOS von 386er und 486er Boards ausgelesen und gebrannt.
Zum Löschen der Chips habe ich eine UV-Löschlampe. Auf den Boards dieser Generation mit einem (also 1 Stück) BIOS-Chip ist es in der Regel ein M27C512. Bei frühen 386ern und 286ern bei denen das BIOS in Odd und Even aufgeteilt ist, sind es dann zwei Chips, meist M27C256. (Ist dann auch etwas komplizierter zu brennen, da die Binärdatei auf die beiden Chips aufgeteilt wird, eben in die geraden und ungeraden bits.)
Edit: Und um den verbauten Chiptyp heraus zu finden, einfach mal das Etikett abreißen und nachgucken.
Danach bitte wieder abdecken, damit nichts durch UV Strahlung durch das Sichtfenster gelöscht wird!
Re: BIOS flashen!
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 20:20
von Firebird87
Mega Interessante Infos Ranger85, hast du selbst schon ein 286er BIOS Paar beschrieben? Gibt es ein Programmer der sowohl Low und High Chips parallel beschreiben kann? Mann besser als jeder Krimi!
Wie lange halten die Daten auf den Chips, gibt es da schon erfahrungen?
Gruß Marc
Re: BIOS flashen!
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 21:14
von ranger85
Also ein solches odd/even Päärchen habe ich schon beschrieben. Ich hatte nur eine Datei und musste die dann aufteilen. Die Batronix Software kann das recht problemlos. Wenn man die Funktion auswählt werden entweder nur die odd oder nur die even bits geschrieben. Für den zweiten Baustein dreht man das dann einfach um und hat dann einen kompletten Satz. Ob es Geräte gibt die beide auf einmal beschreiben, weiß ich leider nicht.
Die Haltbarkeit von Eproms halte ich persönlich für sehr hoch, sofern sie UV geschützt sind.
Habe da auch noch nichts negatives gehört. Selbst uralte Eproms aus Ende der 70er Jahre laufen noch einwandfrei in entsprechenden Geräten. (In den mir bekannten Fällen ists ein Großrechner (DEC) und ein Arcade-Automat)
Anders sieht das wohl bei "modernen" Flash-Chips aus, die sollen schon mal vergesslich werden.
Da war auch mal vor einer Weile ein Artikel in der c't, betrifft aber wohl nur Chips die dauerhaft nicht in Betrieb sind.
Auch Speicherkarten von Digitalkameras, SSD's usw. Eben alles mit Flash-Technik.
Alles sachen, die die leute gern zum Backup "weglegen".... Da ist mir eine ordinäre Festplatte deutlich lieber ;)
Gegen ein Sichern der Inhalte der Eproms und Flash-Chips, spricht jedoch generell nichts.
Wenn man sie sowieso für irgendwas ausliest, (z.B. für einen Emulator - so hatte ich mit den oben genannten Geräten zu tun) kann man sie auch gleich archivieren. Man weiß ja nie für was es gut ist, es kann ja auch mal was schief gehen beim Basteln. ;)
Re: BIOS flashen!
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 22:21
von Firebird87
Sehr viel interessante Informationen!
Habe gleich mal ein wenig mich umgeschaut und gesehen das "Reichelt" diese Teile anbietet und der Hersteller kostenfrei die Software bereitstellt, sehr schön, da kann der Winter kommen!
Ich vermute mal das die bezeichnung M27(C512) bzw M27(C256) für den Cache stehen???
Sag mal hast du noch ein Tip für eine gute bzw. bezahlbare UV (Strahlung) Lampe?
Achja, fange bitte nicht mit dem Thema "Arcade-Automaten" an, das würde mich mit Sicherheit mit Haut und Haaren in den Bann ziehen. Ich liebe ja den Retro Cult der 80er. Das wäre aber auch ein Fass ohne Boden *lach*
Übrigens zum Archivieren verwende ich hauptsächlich Rohlinge von Verbatim, diese halten ewig!
Grüße
Re: BIOS flashen!
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 22:42
von Firebird87
Sehe gerade das Conrad ein "EPROM UV-Löschgerät" anbietet, soll ja bis 20min einstellbar sein!
Die Benutzung ist ja simpel, cool
Fragt sich nur ob man wirklich ganze 20min zum löschen braucht???
Naja auf jedenfall Spannend *lach*
Re: BIOS flashen!
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 23:04
von ranger85
Also die Bezeichnungen, z.B. .....512 oder .....256 in den Chiptypen bezieht sich immer auf deren Speichergröße.
Wenn du eine 128k große Datei hast, ist die für einen 512er, eine 64k große Datei gehört in einen 256er usw.
(4-Bit organisation) z.B. 128 x 4 = 512.
Eproms bekommst du eigentlich bei fast allen Elektronikhändlern, Reichelt ist da schon eine gute Adresse.
Meine UV Lampe ist schon uralt. Besteht aus einem Kästchen für den Chip und der Lampe im Oberteil mit Schalter.
Solche Lampen sollten auch im Elektronikhandel zu bekommen sein. Oder du schaust mal bei Ebay rein.
Die Chips brauchen manchmal schon ganz schön lange, bis sie gelöscht sind. Nach 30 min hatte ich schon einen, der immernoch ein paar bit hatte die nicht auf "00" standen. (Sieht man in der Software schön, Hex-Ansicht)
Nach weiteren 30 min im "mini-solarium" war er dann leer.
Ja, ich verstehe gut was du meinst. Mich hat schon so vieles in den "Bann" gezogen - aber so lernt man auch viel über (alte) Technik und Geschichte. Ich mach das ja nicht nur mit alten Computern und Elektronik, sondern auch mit alten Autos ;) Solang es spaß macht, ist doch alles in Ordnung :)
Re: BIOS flashen!
Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 10:34
von Firebird87
ranger85 hat geschrieben:
Die Chips brauchen manchmal schon ganz schön lange, bis sie gelöscht sind. Nach 30 min hatte ich schon einen, der immernoch ein paar bit hatte die nicht auf "00" standen. (Sieht man in der Software schön, Hex-Ansicht)
Nach weiteren 30 min im "mini-solarium" war er dann leer.
Ja, ich verstehe gut was du meinst. Mich hat schon so vieles in den "Bann" gezogen - aber so lernt man auch viel über (alte) Technik und Geschichte. Ich mach das ja nicht nur mit alten Computern und Elektronik, sondern auch mit alten Autos ;) Solang es spaß macht, ist doch alles in Ordnung :)
Danke für den Tipp mit der Hex-Ansicht, hatte ich gestern schon auf der Homepage gesehen und mich gewundert, für was die Anzeige gut sein soll. Ich vermute auch, man hat auch die möglichkeiten ein bestehendes Image zu bearbeiten und zu speichern! Sag mal gibt es auch eine funktion das Image auf funktionalität zu prüfen???
Ach Hobbys hab ich ne ganze Menge PC´s, Autos, Sat Technik, Malerei (Öl), Uhren........... also es wird nie langweilig

Re: BIOS flashen!
Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 13:42
von ranger85
Genau. Du kannst die Datei auch bearbeiten (sofern man weiß, welche Werte man wo ändern kann/muss)
Prüfen kann man in so fern, das man die erstellte oder vorhandene Datei mit dem Chip vergleichen lassen kann. (Prüfsumme oder Bit für Bit) Wenn beide identisch sind, sollte nichts schief gehen.
Langeweile ist nie vorhanden. :) Bis auf's Malen sind das alles sachen, die ich auch schon mehr oder weniger behandelt hab. Übern Sommer hab ich einen meiner VW's überholt (wurde dabei fast schon ne Teilrestauration). Im Winter befasse ich mich dann wieder mehr mit den elektrischen und elektronischen Spielzeugen ;)
Re: BIOS flashen!
Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 18:12
von matze79
Also zum Selbstbau würde ich euch EZoFlash empfehlen!
http://www.ezoflash.com
Alles auf der Seite was man braucht, hab mir das gute Stück auch gebastelt :)
Einseitiges Layout ist auch auf der Seite so das man bequem zu hause selbst eine Platine machen kann.
Wers mit USB braucht müsste mal Willem Googeln da gibts auch eine Seite für eine USB Variante.