Seite 1 von 2

Panasonic AV Computer

Verfasst: So 9. Aug 2015, 18:05
von Roman78
Es ist jetzt genau eine Woche her, da war ich in Speyer und habe mir dort eine Videoworkstation abgeholt, eine schönes Gerät mit dual Xeon, also um Videos zu bearbeiten. Habe auch erzählt, daß ich alte Computer und Konsolen sammele, da meinte der Verkäufer er hätte da noch was. Und führte mich zu einem 19" Schrank worin sich diese Maschine befand. Eine Panasonic AV Workstation WJ-MX1000.

Im Hauptgerät ist installiert: ein Intel Overdrive mit 32 MB Ram und eine 500 MB Festplatte darauf DOS 6.22 und Windows 3.1. Weiterhin 6 Platinen speziell für die Audio- und Videobearbeitung und für die SCSI-Anbindung, die zwei externe Gehäuse ansteuert mit jeweils 4 SCSI-Platten a 4,3 GB. Weiterhin war noch ein Jogpad und natürlich die Bücher dabei. Und nicht zu vergessen, 19 Disketten mit der Software.

Das Gerät startet ohne Probleme(habe es erst mal entstaubt), leider startet Windows nicht, oder besser gesagt es startet, aber die Wiederholungsrate ist wahrscheinlich zu hoch, da meine Monitore nur die Meldung "Out of range" geben. Und da bräuchte ich mal etwas Hilfe. In der System.ini habe ich eine regel gefunden die da heißt: display.drv=S3 1.33f2 1024x768 256 colors (Small fonts). Leider nichts von refresh oder der gleiches. Ich könnte mal probieren die ganze system.ini zu Posten, allerdings ist die ein zigste Schnittstelle die ich mit dem Gerät habe ein 3,5" Laufwerk.

Soweit dieses. Benchmark habe ich noch keine gemacht, aber dafür Fotos.

Re: Panasonic AV Computer

Verfasst: So 9. Aug 2015, 18:06
von Roman78
Und noch zwei Fotos:

Re: Panasonic AV Computer

Verfasst: So 9. Aug 2015, 19:53
von LoWang87
Wow Roman !

Das ist ja wirklich ne abgefahrene Kiste, sowas habe ich noch nicht gesehen.
Super, dass du das Gerät hier vorstellst !

Das Design ist ja richtig cheesy 90s :like: gefällt mir richtig gut. Der graublaue Granit-look erinnert mich irgendwie an den Flintstones Film von 1994 :-) Hammer Optik !

Und ein Pentium Overdrive ! :-)

Hast du schonmal versucht im Windows-Setup (unter DOS), einfach mal den Standard VGA-Treiber einzutragen ?

Re: Panasonic AV Computer

Verfasst: So 9. Aug 2015, 20:10
von hofinger
Monster Teil :-) :like:
Jo hätt auch vorgeschlagen die setup.exe (also die im win-Verzeichnis, nicht auf den Installationsdisketten) mal starten und VGA oder SVGA auswählen.

Re: Panasonic AV Computer

Verfasst: So 9. Aug 2015, 20:52
von Daryl_Dixon
Roman87 da warst Du tatsächlich wieder mal zur richtigen Zeit am richtigen Ort! :like:
Ein wirklich sehr interessantes Gerät! Hab ich so auch noch nie gesehen..!
Danke für den ausführlichen und reich bebilderten Bericht!

lg; Daryl_Dixon

Re: Panasonic AV Computer

Verfasst: So 9. Aug 2015, 22:18
von Beckenrandschwimmer
AAnsonsten hätte ich noch 21 und 22" Röhren hier stehen. Der eine kann bis 144kHz und die 2000er Auflösung. Siehe Verkaufs Kategorie. Und Altrip ist nicht weit weg von Speyer.

Re: Panasonic AV Computer

Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 11:24
von Roman78
Werde heute Abend mal mit einem alten ADI Monitor testen, der kann auch prima Am A500 mit VGA Adapter, vielleicht geht de hier auch. Ansonsten mal das setup laufen lassen. Hatte es gestern schon mal gestartet aber keine andere Grafikkarte genommen.

@ Beckenrandschwimmer, die hatte ich schon gesehen (der Sun Monitor sieht ja Hammer aus), aber noch mal in die Richtung zu fahren hatte ich nicht vor. :D

Re: Panasonic AV Computer

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 07:14
von Roman78
Habe jetzt einmal im setup die graka auf VGA gestellt und getestet (siehe Foto), allerdings ist die Auflösung und Farben sehr niedrig. Sobald ich diese wieder auf die S3 stelle kommt die Meldung "out of range" vom Monitor. Habe auch mal ein Videoscreen über S-VHS und Composite angeschlossen, aber da kam leider kein Bild.

Re: Panasonic AV Computer

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 12:20
von matze79
Theoretisch kannst du 60Hz erzwingen, müsste mit regedit unter 9x gehen.

Re: Panasonic AV Computer

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 13:16
von Roman78
9x ?? was ist das den :shock:

Das hier ist Windows 3.1.

Hatte schon mal gegoogled und was gefunden von in system.ini unter [Display] refresh zu ändern, aber ich habe kein [Display] gefunden.

Re: Panasonic AV Computer

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 13:37
von wolfig_sys
Sieht so aus als bräuchtest du zum Video schneiden einen taffen Monitor.

Re: Panasonic AV Computer

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 14:41
von matze79
Alternativ könntest du temporär den Scitech Display Doctor VESA Treiber nehmen ^^^

Re: Panasonic AV Computer

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 18:54
von Dosenware
Roman78 hat geschrieben:Sobald ich diese wieder auf die S3 stelle
lade dir mal die originaltreiber von S3 runter - zumindest bei meiner S3 Virge war da gleich ein Tool mit dabei um die Bildwiederholrate zu ändern...

Re: Panasonic AV Computer

Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 05:47
von Roman78
Ich wollte eigentlich nicht zufiel mit der original Software experimentieren. Also wenn ich mal Zeit habe Bau ich da mal eine andere Festplatte rein und schiebe die Installation rüber.

Aber ich habe mal mein 15" ADI monitor angeschlossen (der der auch super mit einem Amiga arbeitet) und ziehe da er funktioniert. Okee es kommt alle paar Sekunden die Meldung das die Auflösung sei not Supported, aber davon abgesehen habe ich Bild mit einer vernünftigen Auflösung.

Es stehen noch einige Sachen drauf. Leider bekomme ich kein Film zu sehen oder Ton zu hören. Das ein-zigste was ich auf dem Monitor (also dem externen videoscreen) sind Fotos und Sachen wie Abspann und Intros.

Aber schon ganz interessant das so was mit einem 486'er mit Overdrive auf (glaub ich zumindest) 83 Mhz Pentium 54C, geht.

Re: Panasonic AV Computer

Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 18:00
von yogi
Roman78 hat geschrieben:Ich wollte eigentlich nicht zufiel mit der original Software experimentieren. Also wenn ich mal Zeit habe Bau ich da mal eine andere Festplatte rein und schiebe die Installation rüber.
Cooles Museumsteil der Videobearbeitung. Also um die Software wäre es echt Schade, dann kannst eigentlich die ganze Kiste bzw. VideoSpezial-Unterbau in die Tonne hauen. An Deiner Stelle würde ich mir das schwer überlegen, es so lassen und auf das Museumslager legen.

Ich hab mir auch mal son altes Videoschnittgerät besorgt, da werkelt auch ne 486DX2-66 drin. CasaBlanca Avio von MacroSystems. Diese ham aber ein kompl. eigenes Speziel-BS drauf. Wird auch noch desöfteren in der Bucht angeboten.