Seite 1 von 1

Und noch zwei baugleiche Acer 910 (286 mit 12MHz)

Verfasst: So 12. Jul 2015, 17:24
von 128er-Man
Hier stehen noch zwei Rechner, die in meinem Fundus stehen.

Diese sollen repariert werden und dann werde ich diese hergeben. Hab´ leider zuviele bei mir rumstehen.

Daten sind auf der Seite https://classictech.wordpress.com/compu ... ale-calif/ zu entnehmen.
Leider sind die meinen mehr oder weniger vergilbt. Das Bios bei den Rechnern sind ein Witz (Datum, Zeit, FDD 1, FDD 2, HDD 1: Werte nicht eingebbar, nur Listenauswahl, HDD 2, Video-Adapter, Hauptspeicher bis 640KB, Erweiterter Speicher, der bei dazugesteckter Karte erst ab 1MB eingeblendet wird)


Ausstattung 1. Rechner:

80286 mit 12MHz, 512KB Arbeitsspeicher (max. Ausbau mittels DILLs auf 1MB), 6x 16Bit-Slots, 2x 8Bit-Slots

MFM-Kontroller (incl. FDD-Kontroller) 16Bit-ISA, 5,25"-HD-FDD, Seagate ST225 (20MB). Die Festplatte ist leider defekt. Leider sind alle meine nicht eingebauten MFM-Festplatte alle mit denselben defekt.

TsengLab ET4000AX 1MB als 16Bit-ISA

COM-/LPT auf 8Bit-ISA


Ausstattung 2. Rechner:

80286 mit 12MHz, 80287 mit 10MHz, 1024KB Arbeitsspeicher (max. Ausbau), 6x 16Bit-Slots, 2x 8Bit-Slots

MFM-Kontroller 16Bit-ISA, Festplatte wird erkannt und gelesen, kann aber nicht beschrieben werden (dieses Problem habe ich auch noch bei einem Commodore PC10)

COM-/LPT-/FDD auf 16Bit-ISA-Fullsize

TsengLab ET4000AX 1MB als 16Bit-ISA (leider nur schwarz-/weiß-Darstellung), nach Austausch der Karte funktioniert auch Farbe, anscheinend die eingebaute defekt.

4MB Speichererweiterung (mit 2MB als DILL bestückt) auf 16Bit-ISA. Damit hat der Rechner 2,64MB Arbeitsspeicher; mehr geht mit dem BIOS nicht)

Nach Reparatur gebe ich die Rechner weg, einfach kein Platz mehr da.

Vielleicht kann mir jemand bei Rechner 2 helfen.

Bei dem Rechner 1 werde ich wohl auf IDE umsteigen müssen...

Re: Und noch zwei baugleiche Acer 910 (286 mit 12MHz)

Verfasst: So 12. Jul 2015, 19:13
von Daryl_Dixon
Hallo 128er-Man!

Die MFM-Platte muß vlt Low-Level-formatiert werden? Dieser Vorgang kann durchaus eine dreiviertel Stunde
dauern. Zur Hilfe kann man zBs den Ontrack Disk Manager von 1990 nehmen - der unterstützt
XT-Rechner mit MFM-Festplatten. Außerdem ist es ratsam, wenn nicht dieses Programm dann aber zwingend
eines das vom Hersteller stammt - also kein Maxtor-Tool für ne Seagate verwenden. Das kann bei
MFM-Platten ein fatales Ende bringen.

Jedenfalls hast Du da zwei charakterstarke Rechner zuhause! Leider habe ich keinen Platz für mehr als
2 Kisten, sonst hätte ich von jeder Evolutionsstufe mindestens einen ^^.

Re: Und noch zwei baugleiche Acer 910 (286 mit 12MHz)

Verfasst: So 12. Jul 2015, 21:06
von 128er-Man
So, hab´ den 2. Rechner noch ein bisschen mehr zerlegt.

Der MFM-Kontroller ist ein Adaptec ACB-2370 (MFM-/RLL-Kontroller) mit einer Microscience HH-830 (31MB RLL, Ups).

Also passen die normalen Bios-Einstellungen nicht.

Der Kontroller kopiert Einstellungen ab ca. 60.

Leider kann das Mainboardbios keine manuellen Einstellungen und zeigt die vorgespeicherten Einstellungen nicht an.

Da ich Einstellung 1 hergenommen hat, kann ich deshalb wahrscheinlich nicht abspeichern, sondern nur lesen.

Re: Und noch zwei baugleiche Acer 910 (286 mit 12MHz)

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 19:46
von Daryl_Dixon
128er-Man hat geschrieben:Da ich Einstellung 1 hergenommen hat, kann ich deshalb wahrscheinlich nicht abspeichern, sondern nur lesen.
ja genau, das wird der Grund sein!

Re: Und noch zwei baugleiche Acer 910 (286 mit 12MHz)

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 20:35
von 128er-Man
Da mein Acer im Bios leider die Einstellungen nicht im Klartext anzeigt, weis ich leider nicht, welche Bios-Einstellungen mittels dieses Adaptec 2730 möglich sind.

Diese Biosdaten habe ich leider nirgendwo im Netz gefunden.

Re: Und noch zwei baugleiche Acer 910 (286 mit 12MHz)

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 21:37
von matze79
Evtl. kann man das Controller BIOS via Debug aufrufen und dort Konfigurieren bzw mit einen Tool von Adaptec.

Re: Und noch zwei baugleiche Acer 910 (286 mit 12MHz)

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 19:12
von Daryl_Dixon