Seite 1 von 1

HOT-433 startet nicht - Ursachensuche

Verfasst: Sa 13. Jun 2015, 19:06
von rique
Ich habe mich heute meinem HOT-433 gewidmet, das ich schon ewig herumliegen habe und heute zum ersten Mal testweise anwerfen wollte.
Das Teil zuckt gar nicht: kein Bild, kein Beep, gar nüx. :(

Beschädigungen sind keine zu erkennen.
hot433_bios_cpu.jpg
hot433_bios_cpu.jpg (138.15 KiB) 1336 mal betrachtet
Eine Port80h-Karte spuckt folgendes aus:
hot433_port80h.jpg
hot433_port80h.jpg (110.36 KiB) 1336 mal betrachtet
Laut dieser Seite für AMI-WinBios (ist das überhaupt das Board-Bios?):
D3 Chipset initialization/auto detect memory
D4 Uncompressed RUNTIME code
Sagt mir nicht so viel bzw. hilft mir nicht weiter. Verschiedene funktionierende FPM/EDO-Riegel habe ich jedenfalls erfolglos durchgetestet - das dürfte es nicht sein.

...und irgendwie tappe ich im Dustern und habe noch keine echte Idee.

Könnte es ein leeres Dallas-Modul sein, dass das Board nicht anspringt?
Hatte das Phänomen zumindest mal mit einem P3-Board erleben können, wo eine frische CR2032 selbiges zu Leben erweckte.

Bin für jeden Tipp dankbar.
Gibt ja bestimmt einige hier, die das Board kennen und besitzen. ;)

Danke & Gruß!

Re: HOT-433 startet nicht - Ursachensuche

Verfasst: Sa 13. Jun 2015, 19:36
von S+M
rique hat geschrieben:Könnte es ein leeres Dallas-Modul sein, dass das Board nicht anspringt?
Also meins ist auch mit leerem Dallas angesprungen, nur hat er dann immer einen Floppy-Disk-Error ausgespuckt ;-)

Alle Jumper mal durchgeschaut / neu gesteckt (falls da was keinen Kontakt hat)?

Re: HOT-433 startet nicht - Ursachensuche

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 14:05
von rique
Jumper habe ich mehrfach überprüft und auch verschiedene CPU-Typen ausprobiert.
CPU wird jedenfalls warm.

Das DALLAS-Modul habe ich einen Knopfzellen-Mod verpasst, aber das führte leider auch nicht zu einem anderen Ergebnis. Schade, ich hoffte, es lag daran! :(

Hat jemand ne Idee, was ich ausprobieren/überprüfen könnte?

Könnte ich den BIOS-Chip von einem Bioteq-8433UUD-A mal testweise verwenden, das hat den gleichen Chipsatz, aber ein AWARD anstatt AMI, um zu schauen, ob der Baustein evtl. defekt ist?