IRQ- und I/O Adressen-Krieg ?

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
DerPeter
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 22:20
Kontaktdaten:

IRQ- und I/O Adressen-Krieg ?

Beitrag von DerPeter »

Hallo,

bräuchte noch eine Idee zum Thema Soundkarte, Multi-I/O Karte und Mouse Inport Karte gleichzeitig betreiben...

Ich habe hier: Eine Multi-I/O Karte mit einem Acer Chip, die zwei serielle und eine parallele Schnittstelle besitzt, ausserdem auch noch ein Floppy-Controller und ein IDE-Controller sowie ein Game-Port.

Weiterhin habe ich eine Aztech Sound Galaxy Basic16 (Wavetable fähig) mit IDE-Schnittstelle für CD-ROMs sowie einem Gameport.

Und auch noch eine Microsoft Inport Mouse-Karte (IRQ 2,3,4,5 anwählbar).

Das Ganze wird abgerundet durch eine Trident 8900 VGA Karte.


Folgendes Szenario läuft:

a) Die Multi-I/O mit der Microsoft Inport Karte. Parallelport benutzbar für das ZIP-Laufwerk.

b) Die Multi-I/O mit der Sound Galaxy Basic16. Parallelport NICHT benutzbar für das ZIP-Laufwerk.
Die Inport Karte funktioniert in dem Moment nicht mehr, wo die Soundkarte im System drin ist.

Ich hätte gerne aber auch die Maus und auch den Parallelport gerne genutzt, und dabei eine Soundkarte weiterhin im System drin. Wenn ich mit MSD und 'Q' mir die Interrupt-Liste anschaue, ist der IRQ 5 frei für die Soundkarte (kein LPT2).
Die Soundkarte selbst nutzt 220h und 530h als I/O-Adresse, sowie 300h oder 320h für die IDE-CD-Schnittstelle.
Die IDE-CD-Schnittstelle kann ich leider nicht abschalten.
IRQ 4 wird für COM1, IRQ 3 für COM2 genutzt.
IRQ 2 und 9 ist eigentlich für die VGA Karte da.
IRQ 7 ist für LPT1 benutzt.
Ausserdem ist auch der Gameport doppelt vorhanden, die Soundkarte erlaubt auch hier kein "Wegkonfigurieren".

Momentan befürchte ich, dass genau diese Soundkarte keine gute Idee für das System ist, aber ich kenne keine beschaffbare, besser konfigurierbare Soundkarte (eine Soundblaster Pro wäre kompatibler, aber die gibt's einmal pro Jahr erschwinglich bei Ebay).

Irgendwelche Ideen wie ich alles zusammen benutzen kann ?
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: IRQ- und I/O Adressen-Krieg ?

Beitrag von wolfig_sys »

Also das klingt irgentwie komplizierter als es doch eigentlich ist oder?

Bei der Graphik und beim I/O Interface würde ich garnix ändern.

Die Soundkarte:
Eine Atztech, hmm. Eigentlich gibts dafür eine Software, um Dinge ein oder auszuschalten.

Nutzt du COM2? Wenn nicht. InPort Maus da drauf und COM2 weg.
LPT2 ist ja nicht vorhanden, also Sound drauf.
Oder du setzt sie auf IRQ 10. Da ist meistens zwar die Netzwerkkarte, aber ich glaub du hast hier keine.
Aber manche Spiele wiederrum unterstützen IRQ10 nicht.

Nutzt die InPort Maus auch eine Adresse oder nur nen IRQ?
0xDEADBEEF
DerPeter
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 22:20
Kontaktdaten:

Re: IRQ- und I/O Adressen-Krieg ?

Beitrag von DerPeter »

wolfig_sys hat geschrieben:Also das klingt irgentwie komplizierter als es doch eigentlich ist oder?

Bei der Graphik und beim I/O Interface würde ich garnix ändern.

Die Soundkarte:
Eine Atztech, hmm. Eigentlich gibts dafür eine Software, um Dinge ein oder auszuschalten.

Nutzt du COM2? Wenn nicht. InPort Maus da drauf und COM2 weg.
LPT2 ist ja nicht vorhanden, also Sound drauf.
Oder du setzt sie auf IRQ 10. Da ist meistens zwar die Netzwerkkarte, aber ich glaub du hast hier keine.
Aber manche Spiele wiederrum unterstützen IRQ10 nicht.

Nutzt die InPort Maus auch eine Adresse oder nur nen IRQ?
Ja, es gibt eine Software zum Konfigurieren der SG Basic16, entweder SBG16FIG oder HWSET.
Damit habe ich die Soundkarte auf IRQ 5, 220h (+530h), DMA1 und IDE-CD I/O Adresse 320h gesetzt.
Den Gameport konnte ich doch auch auf der Soundkarte abschalten.
Die Inport Karte habe ich erstmal entfernt, weil ich auch eine serielle Maus habe.

Trotzdem ich kein Parallelport-IRQ benutze, kracht es heftig, wenn ich das Parallelport-ZIP-Laufwerk nutze, und dann kommt nur Buchstabensalat als Ausgabe von "DIR" beim ZIP-Laufwerk.
Irgendwie benutzt die Soundkarte trotz m.E. korrekter Konfiguration (IRQ 5) weiterhin den LPT1 (eigentlich IRQ 7).
Allerdings erzeugt sie erwartungsgemäss ein Klangbild und funktioniert auch mit den Spielen.
Ich bekomme nicht diese Doppelnutzung des Parallelports weg, scheint mir.
Mit IRQ10 habe ich es übrigens auch mal probiert, gleiches Fehlerbild.

P.S.: http://museum.ttrk.ee/th99/i/A-B/51021.htm ist die Karte, da gibt es auch einen virtuellen Parallelport ?!??
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: IRQ- und I/O Adressen-Krieg ?

Beitrag von wolfig_sys »

Uhhh! Virtual Parallel Port. Deine Karte kann anscheind Disney Sound Source emulieren. Nett.

Villecht kannst du ja mal LPT1 auf LPT2 (IRQ5) Umjumpern. Villeicht hilfts ja.

Wenn du ander Karten suchst, mit ESS688er hab ich eine sehr gute Erfahrung. Gehabt.
Oder du nimmtst eine SoundBlaster 16 / Vibra, wennst dich nicht so stört, was Modernes drinn zu haben.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: IRQ- und I/O Adressen-Krieg ?

Beitrag von matze79 »

Konnte man bei der Aztech nicht einfach Covox abschalten ?
DerPeter
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 22:20
Kontaktdaten:

Re: IRQ- und I/O Adressen-Krieg ?

Beitrag von DerPeter »

Habe mal den virtuellen Parallelport versuchsweise per Jumper abgeschaltet, kein Effekt.
Die Soundkarte kotzt mich inzwischen einfach nur noch an.
DerPeter
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 22:20
Kontaktdaten:

Re: IRQ- und I/O Adressen-Krieg ?

Beitrag von DerPeter »

wolfig_sys hat geschrieben:Uhhh! Virtual Parallel Port. Deine Karte kann anscheind Disney Sound Source emulieren. Nett.

Villecht kannst du ja mal LPT1 auf LPT2 (IRQ5) Umjumpern. Villeicht hilfts ja.

Wenn du ander Karten suchst, mit ESS688er hab ich eine sehr gute Erfahrung. Gehabt.
Oder du nimmtst eine SoundBlaster 16 / Vibra, wennst dich nicht so stört, was Modernes drinn zu haben.
Keine Ahnung wie man die Multi-I/O Karte dazu bringt, statt LPT1 dann LPT2 zu nehmen. Habe leider keine Anleitung für die Karte, und es gibt 7 Jumper. Ausserdem ist nur eine Parallelport-Schnittstellen-Buchse physisch vorhanden.

Hab' mir bei Ebay eben eine Soundblaster CT4170 (Wav Effects) geschossen, die scheint weniger komplex zu sein (was gut wäre)...
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: IRQ- und I/O Adressen-Krieg ?

Beitrag von matze79 »

Die Wav Effects ist nicht so der Bringer. Da ist die Aztech schöner.
VGA braucht keinen IRQ. Kannst du die Aztech nicht auf LPT2 stellen ?
Das sollte auch gehen.
Und die Busmaus auf IRQ2.
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: IRQ- und I/O Adressen-Krieg ?

Beitrag von kylix »

matze79 hat geschrieben: Und die Busmaus auf IRQ2.
Jo.
;)
DerPeter
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 22:20
Kontaktdaten:

Re: IRQ- und I/O Adressen-Krieg ?

Beitrag von DerPeter »

matze79 hat geschrieben:Die Wav Effects ist nicht so der Bringer. Da ist die Aztech schöner.
VGA braucht keinen IRQ. Kannst du die Aztech nicht auf LPT2 stellen ?
Das sollte auch gehen.
Und die Busmaus auf IRQ2.
Du meinst auf IRQ5 ? Ist sie schon.
Oder meinst Du den virtuellen Parallelport ? Den kann ich nur ein- oder ausschalten.
Also so gesehen: Nein, ich kann die Aztech SG Basic16 nicht auf LPT2 stellen, es gibt weder Jumper dafür noch im Konfigurationsprogramm eine Auswahl. Ich denke eher, mit so einer Karte kann man nicht ein Parallelport-ZIP Laufwerk gleichzeitig betreiben.

Ich habe inzwischen auch noch ein Hinweis gefunden, der auf eine Inkompatibilität hinweisst: http://www.vogons.org/viewtopic.php?f=4 ... 74#p317560
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: IRQ- und I/O Adressen-Krieg ?

Beitrag von wolfig_sys »

Ist auch der Jumper auf der Karte richtig. Sprich Einstellungen von EEPROM?
Kann ja eventuell der Fehler sein.
0xDEADBEEF
DerPeter
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 22:20
Kontaktdaten:

Re: IRQ- und I/O Adressen-Krieg ?

Beitrag von DerPeter »

wolfig_sys hat geschrieben:Ist auch der Jumper auf der Karte richtig. Sprich Einstellungen von EEPROM?
Kann ja eventuell der Fehler sein.
Alles ist augenscheinlich so, wie es sein sollte. Ich habe aber auf vogons eben gelesen, dass man auch noch ein anderes Programm zum "Abschalten" der Covox Emulation nutzen muss, nämlich "SGCOX" ... probier' ich noch bevor ich die Karte ganz rausreisse.

Edit: Jetzt, Minuten später, weiss ich es - ja, man muss nicht nur die Jumper setzen (hatte ich ja gemacht), sondern auch SGCOX /off in die Autoexec.Bat einbauen. Erst jetzt kann ich wieder mein ZIP-Laufwerk benutzen.
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: IRQ- und I/O Adressen-Krieg ?

Beitrag von wolfig_sys »

Nice!
So gesehen sind jetzt alle deine I/O und IRQ Probleme gelöst oder?

Jetzt kannst du zum Witz auch noch die Bus Maus hinterher schmeißen.
0xDEADBEEF
DerPeter
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 22:20
Kontaktdaten:

Re: IRQ- und I/O Adressen-Krieg ?

Beitrag von DerPeter »

wolfig_sys hat geschrieben:Nice!
So gesehen sind jetzt alle deine I/O und IRQ Probleme gelöst oder?

Jetzt kannst du zum Witz auch noch die Bus Maus hinterher schmeißen.
Die "Inport" Karte habe ich eben wieder reingesetzt, geht leider immer noch nicht, und ja, auch mit IRQ2 leider nicht.
Na egal, Hauptsache ich kann Sound _und_ Parallel Port ZIP nutzen.
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 961
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: IRQ- und I/O Adressen-Krieg ?

Beitrag von S+M »

Einen anderen IRQ probieren? Mein etwas neueres Sockel7 kann generell keinen IRQ2 (-> wir remappt auf IRQ9?!)

Welchen IRQ nutzt dein WSS/Codec auf der Aztech-Karte? Meine Galaxy-Washington16 will generell keinen IRQ unterhalb von 7 für WSS (einstellbar, macht dann aber spätestens mit Win3.11 und anderen Programmen Probleme)
Antworten