[486] Highscreen Nullachtfünfzehn SX 25MHz
Verfasst: So 24. Mai 2015, 17:45
Hallo Zsam,
inspiriert durch wolfig_sys Thread zum Colani SX hatte ich heute Lust und Zeit mich auch mal wieder meinem SX-25 anzunehmen...
Nachdem ich das Board von einer kleinen Update-Aktion zurück hatte (der original fest verlötete Dallas-Chip wurde gesockelt) hab ich das Teil nämlich leider nicht mehr sauber zum Laufen bekommen... und das obwohl er vorher 1A tippitoppi lief...
Nun ja nach einigem Rumprobieren bin ich schon auf den Fehler gekommen - wie so oft - mal wieder selbst verursacht - aber dazu weiter unten mehr... hier erst mal die Fakten:
- Highscreen 08/15 486SX-25MHz
- Highscreen 486er Universal Mobo
- 8MB Ram
- 200MB orig. Festplatte
- 512kB Cirrus Logic CL5420 (glaub isch...)
- 3,5" Diskettenlaufwerk
- SB16 Vibra (nachgerüstet)
Das Teil hab ich vor gut nem halben Jahr aus der Bucht gefischt... Außen hat er an der Front in vertretbarem Maße etwas Gilb angesetzt - Innen war der Rechner dafür absolut jungfräulich - quasi wie neu.
Der Rechner lief auf Anhieb - natürlich war der Dallas-Chip am Ende und aus diesem Grund wollte auch das 3,5" Diskettenlaufwerk nicht mehr so richtig... (kannte ich schon vom Highscreen Minitower - bei dem das obwohl anderes Mobo genauso war...). Ein lieber Zeitgenosse hat sich dem Board daher angenommen und einen Sockel für den Dallas eingelötet. Alternative wäre ein Fix am Dallas gewesen aber gefällt mir so wesentlich besser.
Da das Board keinerlei externen Cache verbaut hatte und ich noch einige Chips hier liegen hatte habe ich diese natürlich auch gleich noch verpflanzt... da lag aber nun das Problem - welches mich bestimmt 4-5h gekostet hat... grrrrrr!
Als ich das Board zurück hatte wollte der Rechner nämlich nicht mehr booten - er brauchte ewig um durch das Bootmenü zu kommen - erst nachdem ich alles aber auch wirklich alles ein- aus- wieder ein- und nochmal ausgebaut hatte - habe ich mich erinnert, dass ich den Cache eingebaut hatte... - der Rest war dann schnell gefunden...
Allerdings nicht vollkommen zufriedenstellend - leider konnte ich auch keine 100% passenden Daten zu dem Board finden... lediglich diese Infos hier legen eine passende Cache-Jumperung nahe - die offensichtlich aber nicht komplett passt.
http://motherboards.mbarron.net/models/ ... 386vio.gif
http://motherboards.mbarron.net/models/ ... o.txt.html
Jedenfalls bleibt das o.g. Problem mit der Belegung von Bank 0 und Jumperung laut Link bestehen... Wenn ich mal wieder 4 passende Cache-Chips in die Hände bekomme versuche ich es mal mit der Vollbelegung - bis dahin arbeitet der Rechner eben ohne externen Cache - das dafür aber stabil.
Finde den Rechner jedenfalls - auch wenn grottenlam (in pcpbench /vgamode schafft er gerade mal 3,6 fps) sehr sympatisch! Wer würde heute schon auf die Idee kommen einen neuen Rechner mit 08/15 zu bezeichnen :D
...so und hier nun auch noch ein paar Bilder:
inspiriert durch wolfig_sys Thread zum Colani SX hatte ich heute Lust und Zeit mich auch mal wieder meinem SX-25 anzunehmen...
Nachdem ich das Board von einer kleinen Update-Aktion zurück hatte (der original fest verlötete Dallas-Chip wurde gesockelt) hab ich das Teil nämlich leider nicht mehr sauber zum Laufen bekommen... und das obwohl er vorher 1A tippitoppi lief...
Nun ja nach einigem Rumprobieren bin ich schon auf den Fehler gekommen - wie so oft - mal wieder selbst verursacht - aber dazu weiter unten mehr... hier erst mal die Fakten:
- Highscreen 08/15 486SX-25MHz
- Highscreen 486er Universal Mobo
- 8MB Ram
- 200MB orig. Festplatte
- 512kB Cirrus Logic CL5420 (glaub isch...)
- 3,5" Diskettenlaufwerk
- SB16 Vibra (nachgerüstet)
Das Teil hab ich vor gut nem halben Jahr aus der Bucht gefischt... Außen hat er an der Front in vertretbarem Maße etwas Gilb angesetzt - Innen war der Rechner dafür absolut jungfräulich - quasi wie neu.
Der Rechner lief auf Anhieb - natürlich war der Dallas-Chip am Ende und aus diesem Grund wollte auch das 3,5" Diskettenlaufwerk nicht mehr so richtig... (kannte ich schon vom Highscreen Minitower - bei dem das obwohl anderes Mobo genauso war...). Ein lieber Zeitgenosse hat sich dem Board daher angenommen und einen Sockel für den Dallas eingelötet. Alternative wäre ein Fix am Dallas gewesen aber gefällt mir so wesentlich besser.
Da das Board keinerlei externen Cache verbaut hatte und ich noch einige Chips hier liegen hatte habe ich diese natürlich auch gleich noch verpflanzt... da lag aber nun das Problem - welches mich bestimmt 4-5h gekostet hat... grrrrrr!
Als ich das Board zurück hatte wollte der Rechner nämlich nicht mehr booten - er brauchte ewig um durch das Bootmenü zu kommen - erst nachdem ich alles aber auch wirklich alles ein- aus- wieder ein- und nochmal ausgebaut hatte - habe ich mich erinnert, dass ich den Cache eingebaut hatte... - der Rest war dann schnell gefunden...
Allerdings nicht vollkommen zufriedenstellend - leider konnte ich auch keine 100% passenden Daten zu dem Board finden... lediglich diese Infos hier legen eine passende Cache-Jumperung nahe - die offensichtlich aber nicht komplett passt.
http://motherboards.mbarron.net/models/ ... 386vio.gif
http://motherboards.mbarron.net/models/ ... o.txt.html
Jedenfalls bleibt das o.g. Problem mit der Belegung von Bank 0 und Jumperung laut Link bestehen... Wenn ich mal wieder 4 passende Cache-Chips in die Hände bekomme versuche ich es mal mit der Vollbelegung - bis dahin arbeitet der Rechner eben ohne externen Cache - das dafür aber stabil.
Finde den Rechner jedenfalls - auch wenn grottenlam (in pcpbench /vgamode schafft er gerade mal 3,6 fps) sehr sympatisch! Wer würde heute schon auf die Idee kommen einen neuen Rechner mit 08/15 zu bezeichnen :D
...so und hier nun auch noch ein paar Bilder: