Backup Lösung über Netzwerk für DOS oder Win 3.11 gesucht
Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 13:22
Hallo,
ich möchte gerne den Inhalt der Festplatten meiner beiden DOS-PCs regelmäßig sichern, am liebsten so einfach wie möglich, ohne zusätzliche Platten ein- oder ausbauen zu müssen, also über das Netzwerk. Schön wäre ein partitionsbasiertes Backup, dateibasierend würde aber auch gehen.
Quelle:
386er mit 170MB IDE Festplatte mit 10MBit Netzwerkkarte
486er mit 210MB IDE Festplatte mit 10MBit Netzwerkkarte
installierte Software: MS-DOS 6.22, Win 3.11
Zielplattform: Windows Home Server 2011 (basiert auf Windows 7) mit 10/100/1000 MBit LAN-Karte
Damals (tm) zu DOS-Zeiten habe ich mich nie mit Komplett-Backups befasst, den dafür nötigen Speicher konnte man sich a auch gar nicht leisten. Dementsprechend kenn ich mich mit Lösungen aus der Zeit wenig bis gar nicht aus. Maximal an Norton Ghost kann ich mich noch dunkel erinnern.
Schritt 1 wäre wahrscheinlich erstmal den Zugriff auf die XP-Freigabe einzurichten (sofern das überhaupt möglich ist) idea: ?
Wie macht Ihr das mit den Backups? Gibt es da eine Software, die das kann, was ich vorhabe?
Danke für Eure Hilfe!
Schöne Grüße
eltrash
ich möchte gerne den Inhalt der Festplatten meiner beiden DOS-PCs regelmäßig sichern, am liebsten so einfach wie möglich, ohne zusätzliche Platten ein- oder ausbauen zu müssen, also über das Netzwerk. Schön wäre ein partitionsbasiertes Backup, dateibasierend würde aber auch gehen.
Quelle:
386er mit 170MB IDE Festplatte mit 10MBit Netzwerkkarte
486er mit 210MB IDE Festplatte mit 10MBit Netzwerkkarte
installierte Software: MS-DOS 6.22, Win 3.11
Zielplattform: Windows Home Server 2011 (basiert auf Windows 7) mit 10/100/1000 MBit LAN-Karte
Damals (tm) zu DOS-Zeiten habe ich mich nie mit Komplett-Backups befasst, den dafür nötigen Speicher konnte man sich a auch gar nicht leisten. Dementsprechend kenn ich mich mit Lösungen aus der Zeit wenig bis gar nicht aus. Maximal an Norton Ghost kann ich mich noch dunkel erinnern.
Schritt 1 wäre wahrscheinlich erstmal den Zugriff auf die XP-Freigabe einzurichten (sofern das überhaupt möglich ist) idea: ?
Wie macht Ihr das mit den Backups? Gibt es da eine Software, die das kann, was ich vorhabe?
Danke für Eure Hilfe!
Schöne Grüße
eltrash